Zum Inhalt

~~~Best Pic~~~

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

DANNY444 hat geschrieben:Bild
der bremszylinder, ist das ein Minifederbein :?: hab ich ja noch nie gesehen krass.
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Kolbenrückholfeder!
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Die haben sogar Oehlins an der Fussbremse :) :)
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2223
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Ich glaube die Hinterradbremsen sind eh nur noch Fake - Beim Bremsen ist das Hinterrad eh in der Luft, und die Feder suggeriert dem Piloten einen kontanten Bremsdruck... :)
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Da die Feder farbig ist, würde ich fast drauf tippen, dass die gewechselt werden kann. Damit kann die Betätigungskraft für den Leerweg eingestellt werden. Auch der Anschlag des Hebels und der Hebel selbst können verstellt werden. Was für ein Aufriss für ein bisschen Bremse.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Zündfunke hat geschrieben:...Was für ein Aufriss für ein bisschen Bremse.
Hehe. Ich lass grad unterschiedlich geformte Bremshebel zum Probieren bauen. Soviel zum Aufwand. ;)
Die Feder sorgt lediglich dafür, das Spiel im Bremshebel zu eliminieren.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

3._#34 hat geschrieben:
Zündfunke hat geschrieben:...Was für ein Aufriss für ein bisschen Bremse.
Hehe. Ich lass grad unterschiedlich geformte Bremshebel zum Probieren bauen. Soviel zum Aufwand. ;)
Die Feder sorgt lediglich dafür, das Spiel im Bremshebel zu eliminieren.
finden ich aber schon etwas überdimensioniert bei dem Wahn heutzutage ums Gewicht
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

3._#34 hat geschrieben:
Zündfunke hat geschrieben:...Was für ein Aufriss für ein bisschen Bremse.
Hehe. Ich lass grad unterschiedlich geformte Bremshebel zum Probieren bauen. Soviel zum Aufwand. ;)
Die Feder sorgt lediglich dafür, das Spiel im Bremshebel zu eliminieren.
So massiv wie die Feder und der Federteller aussehen, ist die nicht nur zum Spielfreimachen dran. Dafür würde auch ne kleine Feder im Hauptbremszylinder genügen.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Zündfunke hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:
Zündfunke hat geschrieben:...Was für ein Aufriss für ein bisschen Bremse.
Hehe. Ich lass grad unterschiedlich geformte Bremshebel zum Probieren bauen. Soviel zum Aufwand. ;)
Die Feder sorgt lediglich dafür, das Spiel im Bremshebel zu eliminieren.
So massiv wie die Feder und der Federteller aussehen, ist die nicht nur zum Spielfreimachen dran. Dafür würde auch ne kleine Feder im Hauptbremszylinder genügen.
Eine Feder im Hauptbremszylinder würde garnichts bringen zum spielfrei machen.
Die Feder muss den Hebel gegen den Bremszylinder "verspannen" da zwischen Schubstange und Bremskolben immer ein Lüftspiel ist.
Die einzige Möglichkeit wäre genau an dieser Stelle eine blockfeste Feder einzubauen, für diese ist jedoch in allen Zylindern welche ich kenne kein Platz vorhanden.
Die Bremskolben an sich haben eigentlich immer eine "Rückstellfeder".
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: ~~~Best Pic~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

hehe, ich habe dafür den Bremshebel immer mit einem Gummiband nach oben gezogen. War nicht schön aber leicht und billig :-)
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten