Dann hast du nicht aufgepasst, das ist ja am Lausitzring ähnlich. Dort kann man die aktuellen Werte sogar auf den Monitoren in der Box ansehen.R6-Pille hat geschrieben:LÄRMKONTINGENT ist für mich ein neuer Begriff.
Bilster Berg
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- oso_de_la_nariz Offline
- Beiträge: 98
- Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 22:13
- Motorrad: SD1290 / RC8 / FS570
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Dresden
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Du musst Dir das so vorstellen:R6-Pille hat geschrieben:LÄRMKONTINGENT ist für mich ein neuer Begriff.
Was soll das bitte schön pysikalisch oder messtechnisch sein?
Vielleicht dB(A) x Zeit = Lärmkontingent
also sozusagen eine Lärmmenge dB(A) Sekunden wie KW Stunden oder was?
Ist die Lärmmenge abgelärmt müssen alle stoppen und der nächste Lärmsack wird eröffnet?
Deutschland ist irre und ich werde irre.
Irgend jemand vom Landesumweltamt hat mal fest gelegt, dass eine "Standardrunde" auf dem zu betrachtenden Track z.B. 90 Sekunden dauert (das macht man mittels Testfahrten und oder Annahmen). Dabei ist das Gefährt z.B. 90 dB an der Messstelle laut. Die Betriebgenehmigung lautet z.B. von 09:00 - 19:00 Uhr. Also 36.000 Sekunden.
Ein Fahrzeug kann also 400 Mal den Kurs umrunden in 10 Stunden (mit durchschnittlich 90 Sekunden/Runde).
Weiter nimmt man an, dass durchschnittlich 20 Fahrzeuge gleichzeitig den Track benutzen. Ist auch wieder so eine "Festlegung" bei der das Lärmproblem noch kein Problem ist.
8000 Runden (400 x 20) entsprechen damit 720.000 Sekunden (bei 90dB).
Das ist Dein "Lärmtopf" - jene 720.000 Sekunden.
Wenn Du mit 90 dB (oder drunter) durchprötelst werden aus diesem Topf 90 Sekunden entnommen.
Hackst Du hingegen mit 105 dB an der Meßstelle vorbei werden (in Abhängigkeit von der jeweiliegn Berechnung) z.B. 180 Sekunden aus dem Topf genommen.
Ergo kann die Veranstaltung nur halb so lang gehen wenn alle 20 fahrzeuge mit 105 dB gemessen werden. Oder eben Du lässt nur 10 Fahrzeuge auf die Strecke.
Der Topf leert sich eben schneller je lauter einzelne sind. Und man kann gegen Mittag genau sagen wie lange die Veranstaltung noch laufen kann wenn alles so weiter geht wie bisher.
Das ist z.B. am Spreewaldring so. Um also die Veranstaltung bis zum Ende laufen lassen zu können muss der Betreiber oder Veranstalter die lautesten Moppeds aussortieren oder nachmittags nur halbe Turns fahren lassen. Rechnet sich beides nicht

LG
oso
----> Alles ist lernbar. Intelligenz erkennt man erst an der Kreativität des Lösungswegs. <----
Mein Monster
Facebook
Mein Monster
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
@Lutze
OK, da habe ich nicht aufgepasst. Sorry.
@oso_de_la_nariz
Das nenn ich mal eine sehr gute Antwort. Danke.
OK, da habe ich nicht aufgepasst. Sorry.
@oso_de_la_nariz
Das nenn ich mal eine sehr gute Antwort. Danke.
Es gibt immer einen Schnelleren
- shortyracer Offline
- Beiträge: 311
- Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
- Motorrad: RN32
- Wohnort: 59329
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Ich war gestern mit Prospeed am Sachsenring und wir haben uns über die db begrenzungen unterhalten,
Am Sari gibt es auch ein kontingent was verbraucht wird,also wie am BB.
Die messdaten werde alle zu selben zentrale nach berlin geschickt die das prüfen, mit der ausnahme das noch mit ABE töpfe gefahren werden darf.
In einigen fällen sind diese ja noch leiser, aber wenn es einige deppen geben wird die sich irgendwie mit offenen rohr auf die strecke mogeln, wird wohl dann auch nur mit Original anlage gefahren..
mal abwarten
Am Sari gibt es auch ein kontingent was verbraucht wird,also wie am BB.
Die messdaten werde alle zu selben zentrale nach berlin geschickt die das prüfen, mit der ausnahme das noch mit ABE töpfe gefahren werden darf.
In einigen fällen sind diese ja noch leiser, aber wenn es einige deppen geben wird die sich irgendwie mit offenen rohr auf die strecke mogeln, wird wohl dann auch nur mit Original anlage gefahren..
mal abwarten

-
- PS-Racecamp Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 10:14
- Kontaktdaten:
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Nö, das stimmt jetzt nicht so ganz, mit diesen "Geräuschguthaben". Das Kontingent am SaRi "erholt" sich in Ruhephasen. Das am Bilster Berg hingegen nicht. Das schmilzt einfach nur ab. Je mehr Lärm am Vormittag, desto weniger Fahrzeit nach der Mittagspause.
http://www.actionteam.de
http://www.idm.de
Bitte keine PN, dafür gerne per Mail: actionteam@motorpresse.de
http://www.idm.de
Bitte keine PN, dafür gerne per Mail: actionteam@motorpresse.de
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Seit wann darf am Sachsenring mit ABE-Töpfen gefahren werden?
Nur Original-Auspuff und -Luftfilter, steht auch so bei Robert und anderen
Veranstaltern auf der website.
Nur Original-Auspuff und -Luftfilter, steht auch so bei Robert und anderen
Veranstaltern auf der website.
# 566 - im Ruhestand
- shortyracer Offline
- Beiträge: 311
- Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
- Motorrad: RN32
- Wohnort: 59329
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Ach so das das erholt sich wieder das kontingent
wieder was dazu gelernt
Am Bilsterberg kann man mit zubehör dämpfer fahren, zumindest am kommenden termin

Am Bilsterberg kann man mit zubehör dämpfer fahren, zumindest am kommenden termin
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt Dämpfer die als kritisch angesehen werden und die werden im Zweifelsfall dann getauscht werden!shortyracer hat geschrieben:Ach so das das erholt sich wieder das kontingentwieder was dazu gelernt
Am Bilsterberg kann man mit zubehör dämpfer fahren, zumindest am kommenden termin
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- oso_de_la_nariz Offline
- Beiträge: 98
- Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 22:13
- Motorrad: SD1290 / RC8 / FS570
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Dresden
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Naja .es erholt sich nicht wirklich sondern es wird eben einfach mal nix abgezogen. Jeder Ausritt ins "Grüne" nach dem auf der Strecke Ruhe ist (z.B. zum Abransport des Moppeds) führt dazu dass vom Lärmtopf nix abgezogen wird. Ergo bleibt mehr Fahrzeit übrig.PS-Racecamp hat geschrieben:Nö, das stimmt jetzt nicht so ganz, mit diesen "Geräuschguthaben". Das Kontingent am SaRi "erholt" sich in Ruhephasen. Das am Bilster Berg hingegen nicht. Das schmilzt einfach nur ab. Je mehr Lärm am Vormittag, desto weniger Fahrzeit nach der Mittagspause.
LG
oso
PS: es ist zu Erwarten, dass ALLE Strecken in DE nach und nach mit diesere Art Kontingent belastet werden.
Bei einigen kann man ja schon ein Lärmkontingent hinzukaufen (wie z.B. am Läusering). Nur erklärt es sich nicht wie oder ob so zusätzliche generiertes Geld für dieses zusätzliche Lärmkontingent den "Lärmbelästigen" zu Gute kommt

----> Alles ist lernbar. Intelligenz erkennt man erst an der Kreativität des Lösungswegs. <----
Mein Monster
Facebook
Mein Monster
Re: Bilster Berg
Kontaktdaten:
Sachsenring. Bilster Berg u.ä. sind für mich gestrichen. Die bringens in Deutschland so weit, das ich auf´m Sofa sitzen bleibe und mir wie so viele, die speziellen Nachmittagssendungen anschaue.
Ich musste mich die Tage mit den neuen EU Richtlinien zur Zulassung und dem Handelsrecht von Dübeln u.ä. Befestigungen befassen.
Die Leute die Beschlüsse in unseren oberen Schichten fassen gehören für ihr tun haftbar gemacht. Ebenso die Bänker und Börsenfutzies. Jeder Unternehmer steht für sein Handeln ein...
sorry bin vom Thema abgeschweift
Ich musste mich die Tage mit den neuen EU Richtlinien zur Zulassung und dem Handelsrecht von Dübeln u.ä. Befestigungen befassen.



Die Leute die Beschlüsse in unseren oberen Schichten fassen gehören für ihr tun haftbar gemacht. Ebenso die Bänker und Börsenfutzies. Jeder Unternehmer steht für sein Handeln ein...
sorry bin vom Thema abgeschweift

#271