
Speedweek - volles Feld
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Wow Martin, das ist der größte Stuss, den ich jemals von dir gelesen hab!! Ich mach es aber wie Hajo und lasse es ansonsten unkommentiert, so wie ich es heute bei meinem Sohnemann gemacht hab, der mal wieder absichtlich neben das Klo gepinkelt hat...
- Widdy75 Offline
- Beiträge: 2199
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
- Wohnort: unter flockenbach
- Kontaktdaten:
das hat er doch sicherlich bei dir abgeschaut! 

- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
-
- defcon-4 Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 8. August 2006, 10:42
- Wohnort: nördliche Halbkugel
@ luxgixxer
Danke, wir beschreiben die Oberfläche.
Andere Details haben in der Öffentlichkeit nichts zu suchen.
@ Hajo
Danke für Dein Vertrauen
@ Bundy
stimme Deinem Kommentar Richtung Martin größenteils zu.
Was wäre die Endurance ohne uns, ohne open? ohne Amateure?
Ohne uns würde diese Krone des Motorsports noch schneller sterben.
Die Endurance ist und bleibt eine Zuverlässigkeitsprüfung für Maschine und Menschen.
Im Vordergrund steht immer der Mensch, ob als Fahrer oder Schrauber oder.....
@ Martin
rechne mal nach, wieviele Teams gestartet wären ohne uns.
Tatsache ist doch, es giebt kaum noch genug Profiteams und somit finden wir Plätze zum starten.
Wir treten unter dem Reglement der FIM an, welches Dein Sicherheitsbedenken in Bezug auf die Motorräder etwas dämpfen sollte.
Ohne uns und ohne open wäre meiner Meinung nach die speedweek in der Form schon lange nicht mehr möglich.
sorry,
ist halt meine Meinung
Danke, wir beschreiben die Oberfläche.
Andere Details haben in der Öffentlichkeit nichts zu suchen.
@ Hajo
Danke für Dein Vertrauen
@ Bundy
stimme Deinem Kommentar Richtung Martin größenteils zu.
Was wäre die Endurance ohne uns, ohne open? ohne Amateure?
Ohne uns würde diese Krone des Motorsports noch schneller sterben.
Die Endurance ist und bleibt eine Zuverlässigkeitsprüfung für Maschine und Menschen.
Im Vordergrund steht immer der Mensch, ob als Fahrer oder Schrauber oder.....
@ Martin
rechne mal nach, wieviele Teams gestartet wären ohne uns.
Tatsache ist doch, es giebt kaum noch genug Profiteams und somit finden wir Plätze zum starten.
Wir treten unter dem Reglement der FIM an, welches Dein Sicherheitsbedenken in Bezug auf die Motorräder etwas dämpfen sollte.
Ohne uns und ohne open wäre meiner Meinung nach die speedweek in der Form schon lange nicht mehr möglich.
sorry,
ist halt meine Meinung
... und schließlich sind WIR dafür ja auch noch da...defcon-4 hat geschrieben:@ Martin
....
Wir treten unter dem Reglement der FIM an, welches Dein Sicherheitsbedenken in Bezug auf die Motorräder etwas dämpfen sollte.....

Schönen Gruß von der technischen Abnahme.

American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
Bevor ich hier noch mehr sms/pns bekomme, sehe ich mich gezwungen, meine vornehme Zurückhaltung doch noch aufzugeben und Martin`s post zu kommentieren. Es kann aber durchaus sein, dass ich dabei manchmal etwas ausfällig werde...
Und woher willst du bitte wissen, wie schnell so ein Hinterbänkler rel. risikofrei schneller fahren könnte???
).
Weil sie Langstrecken-Rennen LIEBEN, und weil sie für diesen Sport LEBEN!! Nicht, weil sie dann eine Box bekommen, aus der sie dann ihre Kollegen hinauskomplementieren und in der sie ihre Teppiche auslegen können.
Gute Nacht,
34

Wer einem das vorschreiben will??? Zum Beispiel der Anstand, die Ehre, oder wie immer man es nennen will!! Ich hätte es noch gerade so hinnehmen können, wenn die besagten Teams sich nur an den Zeittrainings beteiligt hätten und vor dem Rennen technische Defekte vorgetäuscht hätten. Dann hätten sie ihren Geltungsdrang mit der Pole befriedigt (sie können ja nicht wissen, dass 27er-Zeiten mit einem ECHTEN Langstrecken-Motorrad viel schwieriger zu fahren sind als mit einem leicht modifizierten IDM-Gerät), und sie hätten aus einem WM-Lauf, der er trotz Open-Graupen immer noch ist, kein Kasperltheater gemacht.Ich gebe Oliver da auch Recht. Sicher hinterläßt es einen faden Beigeschmack so ein Rennen als Training und Test zu nutzen, aber mal ehrlich, wer will einem denn vorschreiben, wie man zu fahren hat?
Aha, die vorderen Platzierungen steigen also im "Wert" wenn das hintere Feld schneller fährt...Vielleicht sollte man sich noch darüber aufregen, dass das hintere Feld rel. risikofrei 2 Sekunden pro Runde schneller hätte fahren können und deshalb die vorderen Plazierungen jetzt weniger wert sind.


Dazu haben Sabine und defcon schon alles gesagt. Du meinst damit aber sicher solche Exoten wie Buell oder gar KTM mit der Super Duke. DAS, mein lieber Martin, sind aber für die Zuschauer und für die Fahrer, die noch mit dem Herzen denken statt mit studierten Gehirnen, das Salz in solch einer leckeren Suppe, und solange ich mit so einer Enduro in Oschersleben schneller bin als der Ex-IDM-Star in Wartestellung mit einer aktuellen R6, mache ich mir über solche Aussagen keinen überflüssigen Gedanken.Vielleicht sollte man sich darüber aufregen, dass nicht wirklich rennstreckengeeignete Motorräder für so ein Rennen herangezogen werden und damit einige Teilnehmer unnötig gefährdet werden.
Ich muss erst meine Zehennägel wieder glattbügeln. Die haben sich nämlich beim lesen grad wieder eingerollt. Die Open-Teams, die bei der Speedweek oder jedem anderen EWC-Lauf am Start sind, machen das ganz gewiss nicht, um mit den Werksteams "zu spielen", sondern weil sie genau jene LEIDENSCHAFT in sich spüren, die Leuten wie dir offensichtlich abgeht: Den Willen, sich der Herausforderung zu stellen, Zeit, Geld und Nerven zu opfern für eins der letzten Abenteuer im Motorradrennsport! Es gab und gibt nix Geileres als einen 24h-WM-Lauf, und ALLEN Teams, die dort je mitgefahren sind, gebührt (eigentlich) Respekt und Anerkennung, und ich bin mir sicher, dass sie diesen Respekt und diese Anerkennung auch von ALLEN Werksteams, die die EWC je gefahren sind, bekommen!! Nur manche Möchtegerninsider nehmen sich in ihrer grenzenlosen Hybris (ich kenn das Wort noch aus der Schule... heißt glaub ich Überheblichkeit oder so...) heraus, diese idealistischen und bewundernswerten Teams, die mehr Racing im Ranzen haben als alle MotoGP-Teams zusammen, nicht mehr zulassen zu wollen (um damit den Status als reine WM aufzuwerten... ich geh fest...Damals wurde ich ob meiner Idee, die speedweek ohne Open zu starten und damit den Status als reine WM aufzuwerten belächelt und beschimpft. Ist es aber nicht so, dass viele Open-Teams bei einem WM-Lauf starten um auch mal mit den großen Jungs (damit meine ich jetzt die richtig guten, vorderen Teams mit dem geilsten Material was man sich für Endurance denken kann) zu spielen?

Es mag ja sein, dass die IDM-TEAMS, die in Osch gestartet sind, da ne andere Vorstellung davon haben, aber ich bin überzeugt, dass alle anderen Teams denselben Grund haben, dieses Rennen zu fahren:Was ich sagen will ist einfach, dass fast jedes Team eine andere Vorstellung davon hat warum sie diese(s) Rennen fahren.
Das eine mag in den Augen anderer noch redlich erscheinen, das andere nicht.
Weil sie Langstrecken-Rennen LIEBEN, und weil sie für diesen Sport LEBEN!! Nicht, weil sie dann eine Box bekommen, aus der sie dann ihre Kollegen hinauskomplementieren und in der sie ihre Teppiche auslegen können.
Ach ja, ich vergaß, die Endurance-WM ist ja nur ne minderwertige, durch Open-Graupen zusätzlich herabgestufte Klasse...Letztendlich kann man aber niemand den Sinn und Zweck vorschreiben, jedenfalls nicht in der Endurance-WM, bei MotoGP gehts vielleicht, aber da kann man auch nicht einfach so nennen.


Da kannst du von ausgehen, dass das Tempo der allermeisten da sogar schon an den magischen 100% knabbert, und das ist auch völlig ok!! Was NICHT ok ist ist, wenn ein Team WÄHREND EINES WM-LAUFS seine Fahrer nur hin und wieder mal für zwei Kamikaze-Runden rausschickt, und dabei dann diejenigen, die den Sport mit Herz und Hand betreiben, in den Dreck geschickt werden!Und mal ehrlich: Ein 8-Std.-Rennen ist fast ein Sprintrennen, da kann man dann auch mal davon ausgehen dass es mal haarig wird und dass das Tempo vieler auf 99% ist. Und ja, Rennen in der Länge habe ich auch schon bestritten.
Man möchte es nicht glauben............Und ja, Rennen in der Länge habe ich auch schon bestritten.

Ich wünsch mir die D-Mark und die Pfennige zurück.......Just my two cents.
Gute Nacht,
34
Dear Bundy.. für diesen Act of Justice & Trueness bekommste von mir das Fairness Krönchen..Bundy hat geschrieben:Was NICHT ok ist ist, wenn ein Team WÄHREND EINES WM-LAUFS seine Fahrer nur hin und wieder mal für zwei Kamikaze-Runden rausschickt, und dabei dann diejenigen, die den Sport mit Herz und Hand betreiben, in den Dreck geschickt werden!


"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."