Zum Inhalt

Was kommt 2016 neues aus Japan

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:Blipper
Schnäppchen würde ich das trotzdem nicht nennen
das geht ja auch bei der R1 und die R1M bringt ja ein Datarecording incl. GPS-Zeitnahme mit wenn ich mich nicht täusche.
Hat die Honda das auch?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von callipox »

Sorry das mit dem GPS hätte ich überlesen, das hat die Honda natürlich nicht, sorry.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

callipox hat geschrieben:Kurbelwellen hatte keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit und das Getriebeproblem trat meist wegen der Verwendung eines quickshifters auf. Also alles gut.
Man braucht da eigentlich nicht groß drüber diskutieren - schau mal wie selten man inzwischen einen SC59 Motor bekommt - und das hat seinen Grund :wink:
Kurbelwelle gabs sogar die Rückrufaktion, so gut war die. :lol:

Die SC59 habe ich jetzt seit 2008 selbst und habe sehr sehr viel von den Teilen geschlachtet. Hatte daher auch die Möglichkeit mich mit den Kunden (die einen Motor gekauft haben) zu reden.
Ich selbst habe inzwischen den 3. Motor drin, was aber Leistungstechnische Gründe hat. Der Erste war aber nach Getriebeschaden Kernschrott. Will man das Getrieberisiko ausschließen muß man meiner Meinung nach ab und an das Getriebe prüfen und Teile davon tauschen (3. Gang). Und sowas hat mit langlebigkeit nichts zu tun.

Die Haltbarkeit der Motoren auf der Renne ist inzwischen aber ziemlich überall ein Problem geworden. Da schneidet die Suzi wohl immer noch am besten ab, obwohl die K9 auch nicht mehr so lange hält wie K7 oder gar K5. Sieht man auch an der Preisentwicklung der aktuellen Motoren, die sind schon sehr teuer geworden. Früher hatte ich teilweise 15 aktuelle Motoren am Lager, heute sind sie schon oft verkauft bevor ich die Unfaller überhaupt geschlachtet habe. SC57 Motor z.b. - ließ sich sehr schlecht verkaufen, die standen wie Blei - aber kein Wunder, die haben auch ewig gehalten, hatten aber wie immer bei Honda auch eher wenig Leistung.

Mal sehen ob die neue GSXR einen Motor mit viel Leistung hat der auch hält - Suzi traue ich das am meisten zu - aber muß sich auch erst zeigen.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

R1m hat im Vergleich auch noch eine Menge carbonteile
Wie kommt man da auf Schnäppchen bei sc77 , Honda Brille ?

Wie die Mehrleistung auf das Getriebe wirkt muss man auch erst abwarten.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von callipox »

Naja wie die Ventile bei der Yamaha sich unter Strapazen verhalten wissen wir ja bereits. Ich persönlich kenne keinen mit Motorschaden der einen Honda Motor fährt. Egal ab Auto, Mopped oder Rasenmäher. Was Langlebigkeit angeht ist Honda einfach top und das wissen auch viele Leute die schon länger damit zu tun haben .
P.S. Ich habe keine hondabrille auf,kaufe mir auch keine neue mehr, dies hat aber andere Gründe .
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

@callipox
Ich kenne viele ab sc59 ;)
Das wovon du redest stimmte in den 90.igern und fruehen 2000ern :)
Glaub doch dem Normen einfach, er wird es schon wissen ;)
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

callipox hat geschrieben:Naja wie die Ventile bei der Yamaha sich unter Strapazen verhalten wissen wir ja bereits. Ich persönlich kenne keinen mit Motorschaden der einen Honda Motor fährt. Egal ab Auto, Mopped oder Rasenmäher. Was Langlebigkeit angeht ist Honda einfach top und das wissen auch viele Leute die schon länger damit zu tun haben .
P.S. Ich habe keine hondabrille auf,kaufe mir auch keine neue mehr, dies hat aber andere Gründe .

Also zu Honda kann ich immer nur wieder auf eine Sc57 im Freundeskreis verweisen . ist eine von 06/07 *glaub* hat nun schon 60 tkm runter . Die rasselt und klappert und klackert aber der Haufen will einfach nicht kaputt gehen :lol: due bekommt nur auf den Kopf , war auf dem Ring unterwegs und bekommt es sonst auch gut besorgt . Steht halt im Winter in Wittenberge beim Honda-Menschen und bekommt bisschen Öl und hier mal schaun und da mal schaun ABER die Sau will nicht sterben ^^

Die Frage ist immer geht ihr vom original Zustand aus oder wenn einer am Motor rumgefummelt hat ?! Ich würde mal sagen original halten viele Motorräder mehr aus . Erst wenn die Leute an Schaltzeiten spielen müssen oder mit einem USB Kabel Motor-Parameter verstellen wo sie eigentlich gar keine Ahnung von haben , dann geht was in die Hose .
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

CBR1000RR Fireblade:
Dank einer Massenreduktion von 15 kg sowie einer Leistungssteigerung von 8 kW (10,9 PS) verbessert sich das Leistungsgewicht um 14 %. Fahrassistenzsysteme wie schräglagenabhängige Traktionskontrolle, einstellbare Motorbremse, Riding-Modes, neues Kurven-ABS, Showa-Federelemente und ein Power-Selector gehören zur Serienausstattung. MotoGP-Technik hebt das Fahren auf neue Erlebnishöhen.

CBR1000RR Fireblade SP
Ausgestattet mit semiaktiven Öhlins-Federelemente*, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Wheelie-Control, einstellbare Motorbremse, Kurven-ABS, Quick- und Downshift-Assistent*, Riding-Modes, Power-Selector. (*Nur für Modellversion Fireblade SP und SP-2.) Dank einer Massenreduktion von 15 kg sowie einer Leistungssteigerung von 8 kW (10,9 PS) verbessert sich das Leistungsgewicht um 14 %.

CBR1000RR Fireblade SP2

Die SP-2 ist eine für den Straßenverkehr zugelassene Spezialversion auf Basis der Fireblade SP-1 – 141 kW (191,7 PS) Höchsleitung, 116 Nm Drehmoment, Marchesini Räder mit optionalem HRC Sport Race oder Full Race Kit.



Um mal Normen seine Aussage bisschen abzumildern.
Ich glaube einiges hat auch mit Angebot und Nachfrage zu tun. Und zwar im Sinne wieviel ist am Markt verfügbar.
Hat glaube weniger damit zu tun wie oft irgendwas und überhaupt kaputt geht.
Ich verweise hier einfach mal auf die Zulassungsszahlen einer CBR1000 in 2001 im Vergleich zu einer aus 2011.
Es sind einfach immer weniger Bikes vorhanden/verkauft worden und somit auch weniger Teile verfügbar.

Ich denke obwohl die neue nur 196kg wiegen soll die 191,7PS sind nun mal aktuell 15PS zu wenig um vorn dabei zu sein!
600 Supersport am Leben Erhalter
  • bla Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hiddenhausen

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von bla »

Meine SC57 aus 2007 hatte damals bis Kilometerstand 4500 bereits einen neuen Kabelbaum, neuen Tacho (glaub auch Steuergerät, da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher), neue Gabelsimmeringe und zwei Mal nen Motorschaden instand gesetzt bekommen. Und das bei einem Moped, welches zu dem Zeitpunkt lediglich auf der Straße gefahren wurde.
Wirklich langlebig war die nicht... :D
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Was kommt 2016 neues aus Japan

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ROBERT23 hat geschrieben:
Um mal Normen seine Aussage bisschen abzumildern.
Ich glaube einiges hat auch mit Angebot und Nachfrage zu tun. Und zwar im Sinne wieviel ist am Markt verfügbar.
Hat glaube weniger damit zu tun wie oft irgendwas und überhaupt kaputt geht.
Ich verweise hier einfach mal auf die Zulassungsszahlen einer CBR1000 in 2001 im Vergleich zu einer aus 2011.
Es sind einfach immer weniger Bikes vorhanden/verkauft worden und somit auch weniger Teile verfügbar.

Was du da schreibst stimmt teilweise - aber trifft nicht auf die SC59 zu. Die hat sich noch sehr gut verkauft und da gibt es jede Menge von. Der Knick im Verkauf kam erst danach. Bei ZX10R ABS, RN32 usw. hat das natürlich schon sehr viel mit der Marktlage zu tun, ist 100% richtig. Aber so lange wie die Motoren früher gehalten haben, halten sie einfach nicht mehr - auch eigentlich logisch bei PS Zahlen um 200PS, da ist einfach nicht mehr so viel Luft wie bei 170 - 180 Ps. Wir fahren heute im Prinzip mit "werksseitig getunten" Motoren, so sehe ich das.

Grüße Normen
Antworten