das geht ja auch bei der R1 und die R1M bringt ja ein Datarecording incl. GPS-Zeitnahme mit wenn ich mich nicht täusche.mr_spinalzo hat geschrieben:Blipper
Schnäppchen würde ich das trotzdem nicht nennen
Hat die Honda das auch?
das geht ja auch bei der R1 und die R1M bringt ja ein Datarecording incl. GPS-Zeitnahme mit wenn ich mich nicht täusche.mr_spinalzo hat geschrieben:Blipper
Schnäppchen würde ich das trotzdem nicht nennen
Man braucht da eigentlich nicht groß drüber diskutieren - schau mal wie selten man inzwischen einen SC59 Motor bekommt - und das hat seinen Grundcallipox hat geschrieben:Kurbelwellen hatte keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit und das Getriebeproblem trat meist wegen der Verwendung eines quickshifters auf. Also alles gut.
callipox hat geschrieben:Naja wie die Ventile bei der Yamaha sich unter Strapazen verhalten wissen wir ja bereits. Ich persönlich kenne keinen mit Motorschaden der einen Honda Motor fährt. Egal ab Auto, Mopped oder Rasenmäher. Was Langlebigkeit angeht ist Honda einfach top und das wissen auch viele Leute die schon länger damit zu tun haben .
P.S. Ich habe keine hondabrille auf,kaufe mir auch keine neue mehr, dies hat aber andere Gründe .
ROBERT23 hat geschrieben:
Um mal Normen seine Aussage bisschen abzumildern.
Ich glaube einiges hat auch mit Angebot und Nachfrage zu tun. Und zwar im Sinne wieviel ist am Markt verfügbar.
Hat glaube weniger damit zu tun wie oft irgendwas und überhaupt kaputt geht.
Ich verweise hier einfach mal auf die Zulassungsszahlen einer CBR1000 in 2001 im Vergleich zu einer aus 2011.
Es sind einfach immer weniger Bikes vorhanden/verkauft worden und somit auch weniger Teile verfügbar.