Zum Inhalt

Superbike*IDM

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

3._#34 hat geschrieben: Bin kein Freund davon, im Vorfeld schon alles schlecht zu reden. Soll ja auch Leute geben, die sich über leer Starterfelder lustig machen bevor die Einschreibefrist überhaupt angefangen hat... ;-)

Is doch so.
Ich versteh überhaupt nicht, was das soll. Vor allem, da die Querschüsse aus dem direkten IDM-Umfeld kommen. Man kann halt auch alles schlecht reden.

Sicher ist die Zusammenlegung fragwürdig. Aber auch das kann man auch erstmal abwarten. Ich glaube kaum, dass sich da jemand mit einem Serienmotorrad hinstellt. Da wird es einige interessante Motorräder geben, die vor allem auch deutlich näher an der Zielgruppe sind. Und wenn sich so ne gut gehende MT-09 mit nem motivierten Fahrer erstmal im Windschatten eines SSP-Hinterbänklers festgebissen hat... Dafür würd ich sogar glatt Eintritt zahlen!! :twisted: :twisted:
Sofern das mit dem schlecht Reden auf mich bezogen war kann ich auch Argumente anführen weshalb ich so denke, denn ich habe mir da schon meine Gedanken dazu gemacht, so ist es nicht.

Die wichtigsten Punkte, warum ich so denke, sind (ohne bestimmte Reihenfolge):
1. Es gibt bei anderen Veranstaltern (z.B. Art Motor fällt mir spontan ein) artverwandte Serien und das schon seit Jahren. Warum dann das Gleiche oder Ähnliches nochmal machen, in einem deutlich komplizierteren Umfeld?
2. Bei erfolgreicheren Rennserien AMA oder BSB findet man so etwas eher nicht (ok bei den Ammis gibt es den Harley CUP, wobei das für mich schon wieder Sinn ergibt).
3. In England gibt es eine recht kostengünstige Alternative zu den teuren 600er oder 1000er Maschinen. Stichwort SuperTwin oder Lightweight. Das kommt dort scheinbar gut an und ist hoch interessant und bezahlbar.
4. Ich persönlich finde es nicht so toll Rennen zu fahren / Rennen zu sehen wo unterschiedliche Motorradkonzepte bzw. Leistungsklassen aufeinander treffen. Ich empfinde das als unharmonisch.
5. Mir persönlich fehlt eine Superstock 600 Klasse als weitere günstigere alternative. Mit denen könnte man genauso das Starterfeld füllen, siehe letztes Jahr in der SBK. Mit der Stock 600 würde für mich ein Schuh draus werden und würde auch zu solch einer Serie besser passen.

Ich finde meckern oder sich negativ einer Sache gegenüber äußern nur blöde oder unpassend wenn die Person nur das tut, aber keine Verbesserungsvorschläge oder Lösungsvorschläge bringt / bringen kann (das ist für mich wie im Berufsleben oder in der Politik).

Sollte gegen mich geschossen worden sein, so hoffe ich meinen Standpunkt nun besser vertreten zu haben :D
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich höre immer IDM Superstock sei günstig. Das stimmt eigentlich mal garnicht!! Fragt mal die Top Superstock Leute was die alles machen um nur einen kleinen Vorteil den anderen gegenüber zu haben. (...wobei die es wohl nicht zugeben werden... :wink: ).Und umso mehr von den Top Leuten in die Superstock wechslen, desto teurer wird das ganze werden.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Aber Normen, das war der Grund weshalb die Klasse geschaffen wurde, oder nicht?
Im Vergleich zu den regulären SBK wird es "günstig" sein, zumindest hätte ich das erwartet.
Das ist doch alles eine Frage des Reglements, wenn man kaum was machen darf dann sind die Kosten auch relativ überschaubar, zumindest sehe ich das so.
Zuletzt geändert von Richard Kies am Mittwoch 28. Januar 2015, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

STK ist günstiger als SBK, aber nicht günstig...
Wenn Adu verstehst was ich meine
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ja klar verstehe ich das.
Aber wie soll man den Unterschied sonst bezeichnen als günstiger? Etwas weniger kostenintensiv? :)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

3._#34 hat geschrieben:Bin kein Freund davon, im Vorfeld schon alles schlecht zu reden. Soll ja auch Leute geben, die sich über leer Starterfelder lustig machen bevor die Einschreibefrist überhaupt angefangen hat... ;-)
Hi,
bin vollkommen deiner Meinung.
Alle Serien, so sie denn gut organisiert sind haben ihre Berechtigung.
Allerdings hat mir ein sehr erfahrener Mann vor 5 Jahren mal gesagt, das jede "Verwässerung" und ein Aufweichen des Reglements sehr schlecht für eine Rennserie ist.
Gerade wenn es darum geht nur die Starterfelder durch Zusammenlegung optisch zu füllen.
Damals stand ich vor einer Entscheidung was die Organisation unserer Rennserie anging und heute bin ich froh, dass ich auf ihn gehört habe. War einer der wichtigsten Tipps zu dem Thema.
Ich denke das so ein gemischtes Feld, dazu von komplett anderen Motorradkonzepten eine klare Abwertung der 600er SSP Klasse ist.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Dutch Offline
  • Beiträge: 303
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:52
  • Wohnort: Duisburg
  • Kontaktdaten:

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Dutch »

Hi Moik,
Sind wir mal ehrlich ... es werden keine 600er mehr verkauft ... es fahren alle nur noch 1000er auf der Straße .... warum sollen die Werke in einer Klasse was machen die es so irgendwann nicht mehr geben wird ...
Billigermachen ... klar wir können sagen alles oroginal ( Stock ) aber dann heulen die Leute wieder rum weil die Kawa ja gar nicht mehr mit 600ccm gebaut wird ... die Suzuki die falschen Nocken hat ... und die Böse Yamaha eigentlich zu stark ist ... Früher gab es mal eine 750er Klasse wo ist die hin ... das ist genau so wie Moto2 in Deutschland .... unsinn egal wie geil die Bikes sind und wie toll das ist wenn man von der IDM in die WM aufsteigen kann .... Es ist kein Markt da und keine Sponsoren ! Also alle die jetzt mäckern das die IDM doch so doof ist und es ja keine 600er gibt ... Kumpel unterstützen und mit Ihm zu den 8 Rennen Fahren und was machen ... anstelle hier im Forum zu heulen !
Ich stecke Seit Jahren Geld in die IDM und mache was damit ... Ich habe es geschaft in 4 Jahren ein Team auf die Beine zustellen aus dem nix was erst für einen guten Zweck gefahren ist und jetzt einen Weltmeister unter vertrag hat .... also es geht man muss es nur wollen !
IDM Superstock Team Langenscheidt by Fast Bike Service
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Dutch hat geschrieben:Hi Moik,
Sind wir mal ehrlich ... es werden keine 600er mehr verkauft ... es fahren alle nur noch 1000er auf der Straße .... warum sollen die Werke in einer Klasse was machen die es so irgendwann nicht mehr geben wird ...
Billigermachen ... klar wir können sagen alles oroginal ( Stock ) aber dann heulen die Leute wieder rum weil die Kawa ja gar nicht mehr mit 600ccm gebaut wird ... die Suzuki die falschen Nocken hat ... und die Böse Yamaha eigentlich zu stark ist ... Früher gab es mal eine 750er Klasse wo ist die hin ... das ist genau so wie Moto2 in Deutschland .... unsinn egal wie geil die Bikes sind und wie toll das ist wenn man von der IDM in die WM aufsteigen kann .... Es ist kein Markt da und keine Sponsoren ! Also alle die jetzt mäckern das die IDM doch so doof ist und es ja keine 600er gibt ... Kumpel unterstützen und mit Ihm zu den 8 Rennen Fahren und was machen ... anstelle hier im Forum zu heulen !
Ich stecke Seit Jahren Geld in die IDM und mache was damit ... Ich habe es geschaft in 4 Jahren ein Team auf die Beine zustellen aus dem nix was erst für einen guten Zweck gefahren ist und jetzt einen Weltmeister unter vertrag hat .... also es geht man muss es nur wollen !
Genau !!! :lol:
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Richard Kies hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben: Bin kein Freund davon, im Vorfeld schon alles schlecht zu reden. Soll ja auch Leute geben, die sich über leer Starterfelder lustig machen bevor die Einschreibefrist überhaupt angefangen hat... ;-)

Is doch so.
Ich versteh überhaupt nicht, was das soll. Vor allem, da die Querschüsse aus dem direkten IDM-Umfeld kommen. Man kann halt auch alles schlecht reden.

Sicher ist die Zusammenlegung fragwürdig. Aber auch das kann man auch erstmal abwarten. Ich glaube kaum, dass sich da jemand mit einem Serienmotorrad hinstellt. Da wird es einige interessante Motorräder geben, die vor allem auch deutlich näher an der Zielgruppe sind. Und wenn sich so ne gut gehende MT-09 mit nem motivierten Fahrer erstmal im Windschatten eines SSP-Hinterbänklers festgebissen hat... Dafür würd ich sogar glatt Eintritt zahlen!! :twisted: :twisted:
Sofern das mit dem schlecht Reden auf mich bezogen war kann ich auch Argumente anführen weshalb ich so denke, denn ich habe mir da schon meine Gedanken dazu gemacht, so ist es nicht.

Die wichtigsten Punkte, warum ich so denke, sind (ohne bestimmte Reihenfolge):
1. Es gibt bei anderen Veranstaltern (z.B. Art Motor fällt mir spontan ein) artverwandte Serien und das schon seit Jahren. Warum dann das Gleiche oder Ähnliches nochmal machen, in einem deutlich komplizierteren Umfeld?
2. Bei erfolgreicheren Rennserien AMA oder BSB findet man so etwas eher nicht (ok bei den Ammis gibt es den Harley CUP, wobei das für mich schon wieder Sinn ergibt).
3. In England gibt es eine recht kostengünstige Alternative zu den teuren 600er oder 1000er Maschinen. Stichwort SuperTwin oder Lightweight. Das kommt dort scheinbar gut an und ist hoch interessant und bezahlbar.
4. Ich persönlich finde es nicht so toll Rennen zu fahren / Rennen zu sehen wo unterschiedliche Motorradkonzepte bzw. Leistungsklassen aufeinander treffen. Ich empfinde das als unharmonisch.
5. Mir persönlich fehlt eine Superstock 600 Klasse als weitere günstigere alternative. Mit denen könnte man genauso das Starterfeld füllen, siehe letztes Jahr in der SBK. Mit der Stock 600 würde für mich ein Schuh draus werden und würde auch zu solch einer Serie besser passen.

Ich finde meckern oder sich negativ einer Sache gegenüber äußern nur blöde oder unpassend wenn die Person nur das tut, aber keine Verbesserungsvorschläge oder Lösungsvorschläge bringt / bringen kann (das ist für mich wie im Berufsleben oder in der Politik).

Sollte gegen mich geschossen worden sein, so hoffe ich meinen Standpunkt nun besser vertreten zu haben :D
Also im Prinzip fehlt keine 600er Stock-Klasse. Wer günstiger fahren möcht hat doch die Möglichkeit R6 Cup
zu fahren. Gut, ist dann nur auf Yamah R6, aber man kann ja nicht immer alles haben.
Wenn kein Markt da ist, dann kann man das so leicht eben nicht ändern.
Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Superbike*IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Richard Kies hat geschrieben:Aber Normen, das war der Grund weshalb die Klasse geschaffen wurde, oder nicht?
Im Vergleich zu den regulären SBK wird es "günstig" sein, zumindest hätte ich das erwartet.
Das ist doch alles eine Frage des Reglements, wenn man kaum was machen darf dann sind die Kosten auch relativ überschaubar, zumindest sehe ich das so.
Der Kostenunterschied zwischen den Klassen ist auf jeden Fall nicht so hoch wie du denkst! Leider!

Grüße Normen
Antworten