Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

Normen hat geschrieben:
Das mit den Zeiten ist ganz einfach - -bei mir sind der Unterschied aktuelles Serienbike - -getuntes Bike ca. 2 sec. - -mehr ist es nicht. Die Serienteile heute sind schon wirklich sehr gut.

Grüße Normen
Sehr interessant Normen, kannst Du das vielleicht noch ein bisschen mehr ausführen ? Was ist bei dem getunten Bike dann für die 2 sec alles gemacht ? Wie war der Unterschied Serienbike zum gemachten Bike vor 10 Jahren und vor 5 Jahren ? Und ist das (der Unterschied Serie zum gemachten Bike) bei allen großen Herstellern in etwa gleich ?

Gruß aus Brandenburg
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Polydor hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Das mit den Zeiten ist ganz einfach - -bei mir sind der Unterschied aktuelles Serienbike - -getuntes Bike ca. 2 sec. - -mehr ist es nicht. Die Serienteile heute sind schon wirklich sehr gut.

Grüße Normen
Sehr interessant Normen, kannst Du das vielleicht noch ein bisschen mehr ausführen ? Was ist bei dem getunten Bike dann für die 2 sec alles gemacht ? Wie war der Unterschied Serienbike zum gemachten Bike vor 10 Jahren und vor 5 Jahren ? Und ist das (der Unterschied Serie zum gemachten Bike) bei allen großen Herstellern in etwa gleich ?

Gruß aus Brandenburg

Serien- zum Tuningmotorrad ist bei mir ähnlich mit ca. 2 sec :arrow: kannst das nochmals splitten in ca. 1 sec für das Fahrwerk u. ca. 1 sec für einen Motor der etwas mehr Druck, sowie eine bessere Gasannahme hat.
Zu Deiner Frage von vor 5 Jahren: Kilogixxer K5, RN12, ZX10 waren ebenfalls schon sehr sehr gut u. können heute noch überall mithalten! Natürlich je nach Fahrer-vorliebe u. Einsatzbereitschaft!

Vor 10 Jahren: die Kilo K1 war ebenfalls ein super Motorrad - die anderen Hersteller hatten dem im Grunde nichts groß entgegenzusetzen!
Selbst die 750-er SRAD aus 1996 war serienmäßig schon ein schnell zu bewegendes Motorrad - Motor- u. Fahrwerkstuning wirkten sich aber ebenfalls in ca. 2 - 3 sec schnellere Zeiten aus.

Mußt schon weiter zurück gehen um größere Unterschiede vom Serien- zum Tuningmotorrad zu finden.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Polydor hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Das mit den Zeiten ist ganz einfach - -bei mir sind der Unterschied aktuelles Serienbike - -getuntes Bike ca. 2 sec. - -mehr ist es nicht. Die Serienteile heute sind schon wirklich sehr gut.

Grüße Normen
Sehr interessant Normen, kannst Du das vielleicht noch ein bisschen mehr ausführen ? Was ist bei dem getunten Bike dann für die 2 sec alles gemacht ? Wie war der Unterschied Serienbike zum gemachten Bike vor 10 Jahren und vor 5 Jahren ? Und ist das (der Unterschied Serie zum gemachten Bike) bei allen großen Herstellern in etwa gleich ?

Gruß aus Brandenburg
Ja - im großen und ganzen hat Harry da recht - -wobei ich bei den 2 sec. der Meinung bin, daß der Motor selbst da am wenigsten mit zu tun hat. Ist meiner Meinung nach überwiegend Fahrwerk und einfach die Sitzpositin (Rasten, Stummel).
Das Motortuning bringt doch eher sehr wenig in Bezug auf die Rundenzeit, sei denn man hat Leistungsstrecken wie z.b. Brünn.
Wie das bei den ganz alten Mopeds war kann ich nicht sagen, mache das noch nicht so lange, das älteste was ich je hatte war eine K1.

Grüße normen
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6583
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...wie du machst das noch nicht so lange? Ich dacht du machst das gefült seit 1985... :wink: :wink:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

jop Normen

absolut KORREKT :!:

Wollte ja auch nur die Frage beantworten -- aber nu:

Zuerst immer am Fahrwerk arbeiten! Wenn's dann von der Leistung wirklich nicht mehr reicht kann man den Motor immer noch in Angriff nehmen. Umgekehrt ist eher suboptimal :wink:

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

gemessen an einem sehr schnellen fahrer sind 2 sekunden schon sehr viel.

in den ( bösen ) superbike jahres tests sind die schnellen auf allen bikes meistens innerhalb 1 sec.

für 2 sec. fortschritt brauchts schon mehr als 1 generation in der serie


zB. K9/L0 zur K5/k6 ???
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

Ich bin erstaunt und überrascht und hätte den Unterschied viel größer erwartet, sagen wir mal mindestens das Doppelte an Zeiten.
Und jetzt würde mich noch Eure Meinung / Einschätzung interessieren, wie sich solche Tuningmaßnahmen auf die gefahrenen Zeiten von absoluten Hobbyfahrern (1:50 in OL) und den ich nenne sie mal Sportfahrern ( 1:40 in OL) auswirken. Würde der ambizionierte Sportfahrer dann auch 2 sec schneller fahren können oder wäre er gar nicht in der Lage, das Tuning in Zeitgewinn umzusetzen ?

Gruß aus Brandenburg
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:gemessen an einem sehr schnellen fahrer sind 2 sekunden schon sehr viel.

in den ( bösen ) superbike jahres tests sind die schnellen auf allen bikes meistens innerhalb 1 sec.

für 2 sec. fortschritt brauchts schon mehr als 1 generation in der serie


zB. K9/L0 zur K5/k6 ???
Die K5 war einen Meilenstein - -übrigens der letzte seiner Art - -mit der braucht man nichts anderes vergleichen, die ist heute noch Konkurenzfähig :wink:

Manchmal reicht eine generation - -machbar ist es auf alle Fälle. Kommt drauf an wie weit sich ein Hersteller von dem Straßenmoped wegtraut.
2 sec. wären durch ein gut abgestimmtes Serienfahrwerk fast erreicht. Die aktuellen Serienmotoren sind jetzt schon nicht mehr das Thema.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

polydor

meist ist es so, daß ein hobbyfahrer das Fahrwerk, die Reifen usw. viel eher an die Grenzen (u. darüber) bringt als dies ein wirklich schneller Fahrer macht.
Das kommt davon, daß eher grobmotorisch beim bremsen u. abwinkeln zu Werke gegangen wird u. die Haftgrenze des Reifens in Schräglage schnell mal erreicht ist.
Ein schneller Mann, der viel viel früher die Bremse löst - viel mehr Speed mit ins Eck nimmt hat die Bremskräfte (Radumfangskräfte) vom Vorderreifen genommen u. konzentriert sich nur auf die Seitenführungskräfte die in Schräglage wirken.
Deshalb kann es durchaus sein, daß bei einem Fahrer mit mittlerer Begabung oder Erfahrung die Überarbeitung des Fahrwerkes mehr als die 2 sec bringt, da er nicht mehr am mechanischen Block der Gabel fährt etc etc.

Es gibt aber defintiv keine Faustformel dafür - sondern üben üben üben - übrigens Fahrwerksüberarbeitung ist auch mit ganz kleinen Mitteln durchführbar und auch spürbar!

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

2 sec auf start/ziel sind hal leicht mal 120meter rückstand :wink:

dafür kann man schon ein bischen ins fahrwerk investieren
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten