Zum Inhalt

RN32 Motorschäden

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Weiß doch eh jeder das die RN49 und 65 genau so oft betroffen ist.
Aber auf die Ursache bin ich gespannt
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Da bin ich jetzt aber auch neugierig. Wenn die Serien Pleuel vollkommen in Ordnung und nicht die Ursache sind, wie bringt man die dann zum Bruch? :-k
  • Kawa99 Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:31

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa99 »

Yondaime hat geschrieben:gibt es bei der RN65 auch so viele Motorschäden wie bei der RN32?
könnt ihr logisch denken?

es liegt nicht an den Pleueln.....und das Problem warum es zu Motorschäden bei der RN32 kam/kommt, ist längst bekannt.
Ich bin ganz Ohr - erzähl bitte
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Kawa99 hat geschrieben:Ich find die R1 ja sowas von geil - aber ich steh nicht auf "Motorschaden" sondern auf "funktioniert". Daher ist das schöne geile Mopped für mich keine Option (mehr). Echt schade - aber das kann ich mir leider nicht leisten... :roll:
ich fürchte, dann fällt aber jedes aktuelle moped für dich raus. so ein motor muss halt ab und zu mal einen service kriegen.
meine r1 und die von meinem kollegen haben jetzt 12600km drauf, bei ihm reine rennkilometer, bei mir 10.500.
das bauchgefühl entcheidet, wann man das checken lässt. gibt auch r1en, die haben das doppelte geschafft.
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Selbst wenn man seine R1 nach jedem Renntag zum offiziellen Yamaha Service nach Japan bringt, das was dann gewartet wird, hat nicht wirklich einen Einfluss auf abreißende Ventile und Pleuel. Diese müssten ausgebaut und geprüft werden mittels Röntgen, Mikroskopie oder zumindest Kontrastmittel Rissprüfung. Aber solange nicht wirklich klar ist, warum die R1 Titan Pleuel überhaupt abreißen an dem Motor, würde auch das nicht absolute Gewissheit geben.
Jetzt warten wir also erstmal ab, dass der Yondaim uns aufklärt, bevor wir mit anderen Themen weiter machen. Er war ja gestern zuletzt online, also wird er das wohl gelesen haben.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2209
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Yondaime hat geschrieben:gibt es bei der RN65 auch so viele Motorschäden wie bei der RN32?
könnt ihr logisch denken?

es liegt nicht an den Pleueln.....und das Problem warum es zu Motorschäden bei der RN32 kam/kommt, ist längst bekannt.
Logisches denken wurde abtrainiert...
Wo bleibt hier die erhellende Info?

:twisted:
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

Ein kleiner Tipp
Dateianhänge
Screenshot_20230804_113608_Chrome.jpg
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Das hilft nur das die Steuerkette nicht mehr den Motorblock anschleift.

Die Pleuel fliegen trotzdem reihenweise…
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Yondaime hat geschrieben:Ein kleiner Tipp
Jetzt komm, leg die Karten endlich auf den Tisch. Du behauptest zu wissen warum die Pleuel abreißen, also klär uns auf.
Hier im Forum sind einige Leute, die sich sehr gut auskennen und die werden Dir beipflichten, wenn Du etwas fachlich richtiges vorlegst.
  • Benutzeravatar
  • briese159 Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
  • Motorrad: YZF R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bavaria

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von briese159 »

Yondaime hat geschrieben:Ein kleiner Tipp
Sehr gut, dann hast du ja das Problem bereits gelöst. Hattest du den Einfall und hast das an Yamaha weitergegeben?
Nach deiner Theorie dürften dann die Pleuel nur bei den 2015er Modellen abreißen. Ab 2016 nicht mehr.
Es gab ja 2015 und 16 viele Kurbelwellen, die gebrochen sind. Ab 17 kenne ich keinen Fall mehr. Die Kurbelwelle wurde ab da auch geändert.
Das mit den Ventilfedern haben die ab 17 auch in den Griff bekommen.
Bleibt also noch das Geheimnis mit den Pleuel. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass es ab 2016 viel weniger abgerissene Pleuel sind.
Yamaha R1 Racing Parts!!
https://bfracing.de
Antworten