Zum Inhalt

Gerichtsurteil zu einem Unfall auf der Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Ich werde mir mal die hier machmal verha... eh nicht so geliebten offiziellen Veranstaltungen anschauen, DMSB, Sereinsport, IDM und Endurance usw.

Bin mir ziemlich sicher, das hier eindeutige Rechtsverhältnisse sind. (Da kommt dann auch die Frage nach Sinn oder Unsinn eine Lizenz wieder ins Spiel!

Kläre ich auf!
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Donnerstag 15. März 2007, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Das wäre doch auch mal ein schönes Thema für die PS!!

Schrotttiiiieeee!

Axel
#305
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Wo wir beim Thema sind ... ist kein Anwalt unter uns ?
@Blumenhummer
Herr angehender Staatsanwalt, was ist denn Ihre fachliche Meinung zu diesem Prob?

Ich hab leider privat wie auch geschäftlich die leidige (und auch teure) Erfahrung machen müssen, dass leider oft der Leitsatz gilt: "Es kommt nicht darauf an, ob man recht hat, sondern, ob man Recht bekommt"

Bsp. gefällig: Als ich meine firma 2000 gegrpündet habe, hat mir ein Mitbewerber eine Einstweilige Verfügung auf den Tisch gelegt über 250.000 DM wegen Namensähnlichkeit/Verwechselbarkeit: Problem für Ihn war, dass er in ganz Bayern keinen Richter gefunden hat, der Ihm das unterschreiben wollte, er musste dann ein Gericht in Hamburg finden (Firma ist in Emmering/Bayern), und bei der Sache sind von drei Punkten zwei an mich gegangen.

Anderes Bsp. Glatteisunfall auf Parkplatz eines Einkaufszentrums:

Platz war schlecht geräumt und vereist. Mein Problem: keiner hat meinen Sturz gesehen, bzw. die Dame, die mir aufhalf konnte ich nicht mehr benennen. Ich hatte damals nen dicken Fuß und bin mit Schmerzen erst mal nach Hause gefahren und dann später zum Arzt (ich habs erst beim Arzt gesagt bekommen, dass der Fuß gebrochen war, war meine Bruch-Premiere :( )
Fazit: gegnerische Anwältin hat dann auf Prozessbetrug plädiert, was jedoch von der Richterin bestritten wurde, da mein Vortrag glaubwürdig war (sie hatte sich glücklicherweise auch mal ne Rippe gebrochen und erst später gemerkt) - Aber kein geld von der Versicherung und Kostenübernahme.

Oder div. dubiose Internetanwälte, die mit fadenscheinigen Urheberrechtsklagen Geld einfordern - Template kostet z.B. 30 Euro - Streitwert dann gleich mal 3000 Euro, damit der Anwalt für einen Brief 345 Euro kassieren kann.
PS: lasst euch ja nicht auf einen solchen "Rechts-"Streit ein, das ruiniert euch auf Dauer

Unsere Gestzgebung ist leider so kompliziert und damit auch verworren, dass man mit einem guten Anwalt fast alles schaffen kann ( die aktuellen Beispiele aus Wirtschaft und Politik nenne ich jetzt nicht, man lese einfach Zeitung)

Allein der Begriff - Erzielung der Höchstgeschwindigkeit - ist doch auf der RS ad absurdum zu führen, oder? Ich hab auf der RS leider noch nie die Höchstgeschindigkeit erreicht, nicht mal auf SZ in Mugello

So, jetzt aber genug getippt, muss wieder an meine neue HP - Texte neu tippen

wie heissts doch so schön : Geht nicht, gibts nicht - das gilt auch und besonders vor Gericht

mein Fazit: ich werde mal meinen jeweiligen Veranstalter vorher auf dieses Prob ansprechen und nach seinen Erklärungen fragen

SG
wheeliezxr
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Sind hier nicht auch einige Veranstallter im Forum aktiv?
Vieleicht können die ja mal was dazu sagen.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Also schon mal zum Thema Unfallversicherung (nicht Haftplicht!):

Unfallversicherung bei Lizenzveranstaltung DMSP und FIM

ab 2.1.11

http://www.dmsb.de/downloads/632/Lizenz ... t_2007.pdf

DMSB-Unfallversicherung

Mit dem Kauf ihrer DMSB-Lizenz schließen DMSB-Lizenznehmer automatisch eine Grund-Unfallversicherung ab, die zum Beispiel Versicherungsleistungen in Höhe von € 15.400,- für den Invaliditätsfall, € 7.700,- für den Todesfall, € 3.000,- für Bergungskosten oder € 2.500,- für Rückführungskosten beinhaltet.

Der DMSB empfiehlt seinen Lizenznehmern über die Grundabsicherung hinaus, eine Zusatzversicherung abzuschließen, deren Leistungen zur Grund-Unfallversicherung gelten. Die Zusatzversicherung können Sie entweder auf Ihrem Lizenzantrag direkt und bequem oder mit dem Antrag für eine Zusatzversicherung nachträglich abschließen. Die Zusatzversicherung gilt – wie Ihre Lizenz – bis zum Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.

Versicherungspartner des DMSB ist die Gothaer Versicherung AG. Der DMSB schließt die Zusatzversicherung im Namen und für Rechnung der Motorsportler ab.

Für Ihren persönlichen Unfall-Versicherungsschutz stehen Ihnen zwei Varianten zur Auswahl:

Zusatzversicherung A
- € 50.000,- im Invaliditätsfall
- € 25.000,- im Todesfall
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Leistung des Gothaer-Mitgliedschaftsbriefs (24h-Soforthilfe)

Zusatzversicherung B
- € 100.000,- im Invaliditätsfall
- € 50.000,- im Todesfall
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Leistung des Gothaer-Mitgliedschaftsbriefs (24h-Soforthilfe)

Weitere Details zu den Zusatzversicherungen finden Sie in den DMSB Lizenzbestimmungen in Ihrem DMSB-Handbuch oder im Internetauftritt des DMSB.
-----------------------------------------
Ergo: eine Unfallversicherung, wie auch vorher schon erwähnt, ist kein Problem, bei Lizemzveranstaltung mit der Lizenz oder zusätlich aufgestock - bei andern Veranstaltung kann man die Versicherung sicher auch so kaufen!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Berchidda Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Berchidda »

Hi Leute !
Ich habe zwar nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich denke es ist eine Überlegung wert, sich mal Gedanken über etwaige Fehler und Dummheiten bei einer Hobbyveranstaltung zu machen.Zumal die Folgen für die wirklich Leidtragenden nicht ohne sind
Es gilt : Das Haftungsrecht des jeweiligen Landes in dem man sich zu einer solchen Veranstaltung aufhält.
Es darf keine Veranstaltung mit Renncharakter sein. das heißt einfach : Vergleichsfahrt statt Rennen...........Keine Zeitnahmen zur Siegerehrung ..........
Das Beste ist es wirklich, die eigene Kiste wenigstens einmal anzumelden und zu versichern. TÜV ist dabei nicht so sehr das Thema. Es kann also ohne weiteres ein Motorrad mehrere Jahre angemeldet sein, ohne den TÜV durchlaufen zu haben. Denn der TÜV gibt mit seiner HU ja nur den Segen für den öffentlichen Strassenverkehr.Solange der Vertrag gilt, gilt er !

Ich mache mit meiner kleinen Kawa die ganze Prozedur durch, damit ich nicht im Falle des Falles blöd dastehe,. Ich finde, dass der Aufwand wirklich vertretbar ist und es eine Ehrensache ist, den Sportskollegen, die durch die eigene Dusseligkeit zu Schaden gekommen sind,angemessen entschädigt werden soweit dies überhaupt möglich ist.
Man bedenke bitte die Möglichkeit ernsthaft bleibender Schäden. Der Umgang hiermit ist wirklich nicht mehr einfach so 4Fun !

Ciao aus Hamburg
  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

@Berchidda: Sehe ich genauso :icon_thumright . Ist ein ziemlich bescheidenes Gefühl, jemanden geschädigt zu haben. Ein finanzieller Ausgleich über eine Versicherung kann den Schaden zwar nicht wiedergutmachen, kann für den Geschädigten aber dennoch eine Erleichterung darstellen.

Quax
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ob das Mopped nu versichert ist oder nicht ist genau so wurscht, wie obs nu Rennen oder Vergleichsfahrt heist.
Sobald es ein Wettbewerb mit Zeitnahme ist, und das ist ein Rennen (egal wies mans nennt) nunmal, zahlt die Privathaftpflicht nicht mehr.
  • Berchidda Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 23:20
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Berchidda »

..Ach ja, fast noch vergessen :
Die Regelung der Haftung ist ja auch eine prima Bremse für die Chaoten, die glauben das sie die wirklichen und eigentlichen und verkannten Weltmeister sind. Die dürften dann nämlich für ihre Harakiriaktionen aufkommen und wohl zumindest in moralische Erklärungsnot kommen......
Das Argument, dass sich klagegeile Freaks finden um irgendwoher noch etwas Geld zu bekommen ist nicht unbegründet, aber der Schutz der Normalos geht vor.
Sport ist Disziplin und nicht Anarchie ! Und das gilt wohl besonders für den Motorradsport. Leider gibt es ja die technische Abnahme nur für die Moppeds...
Ciao
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Solche Chaoten habe ich bisher fast ausschließlich in langesamen Gruppen angetroffen.

Die Besten aber melden sich in den schnellen Gruppen an, weil die Kumpels an dem Tag dort auch unterwegs sind und sie zu spät gebucht haben. Die wundern sich dann, warum sie von allen überholt werden und wenn man sie darauf anspricht, wird man selbst noch beschimpft.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten