Zum Inhalt

nur noch was für super reiche ???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

am Pan geht das auch mit Prospeed ok sind 87 € pro Tag.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Ihr Witzbolde, die Preise sind ja für Veranstaltungen an Wochentagen, das sind zumindest bei mir immer noch Arbeitstage :!: :idea: Dann sinda das meist nur Eintagesveranstaltungen, bestenfalls 2-Tage, das rechnet sich dann wirklich wenn man zusätzliche Urlaubstage braucht, ich habe so ziemlich an jede Rennstrecke (außer SBR) 500-750Km. Macht also nicht wirklich Sinn für 1-2 Tage. Und do gesehen rechnet sich auch eine um 50% teuere WE-3-Tages-Veranstaltung wieder.
Ich bin auf jeden Fall überzeugt daß ein wesentlicher Faktor der Preistreiberei neben den Preissteigerungen der Rennstrecken auch die "Gewinnoptimierung" der Veranstalter ist. Wenn ich z.B. die Entwicklung so manchen Fuhrparks über die Jahre betrachte......... :idea: ist mir schon klar warum die sagen es wird alles teurer.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

jkracing hat geschrieben:Ich bin auf jeden Fall überzeugt daß ein wesentlicher Faktor der Preistreiberei neben den Preissteigerungen der Rennstrecken auch die "Gewinnoptimierung" der Veranstalter ist. Wenn ich z.B. die Entwicklung so manchen Fuhrparks über die Jahre betrachte......... :idea: ist mir schon klar warum die sagen es wird alles teurer.
Schön daß das auch mal jemand so sieht. Wenn man bedenkt, daß wir zB in Most für 84,- € gefahren sind und der VA auch davon lebt und man die Preise mit anderen vergleicht ist das schon etwas sonderbar. Ach Sprintrennen war übrigens inbegriffen. Solche Aussagen, das kostest halt sind daneben, leben und leben lassen.

Gruß GSXR Junkie
  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

auch die "Gewinnoptimierung" der Veranstalter ist.
ich finde nichts verwerfliches daran mit seiner Arbeit Geld zu verdienen.
und z.Z. gibt der Markt es ja scheinbar her.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Corrado hat geschrieben:
auch die "Gewinnoptimierung" der Veranstalter ist.
ich finde nichts verwerfliches daran mit seiner Arbeit Geld zu verdienen.
und z.Z. gibt der Markt es ja scheinbar her.


Das hat auch niemand behauptet, eine Preissteigerung von mehreren hundert Prozent in den letzten 5-6 Jahren finde ich nur ein wenig streng. Leider fand in meiner Branche leider in den letzten Jahren keine solche Lohnsteigerung statt und ich glaube auch nicht , daß es der Mehrheit hier besser geht. Scheinbar gibt es der Markt auch her, ich für meinen Teil wähle zum Großteil VA die deutlich günstiger sind und dem Spassfaktor keinem Abbruch tun.

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Zum Thema gewinn Optimierung eine Kleine Rechnung die ich aus erster Hand habe.

Der Ho Kostet unter der Woche ca 18.000€ pro Tag.
Wenn man nun davon ausgeh das ein Traning 150€ Pro Tag kostet dann muss man um ein um die Kosten wieder rein zubekommen mindesten 120 Teilnehmer haben.
Bei einer Max Grenze von 150 Teilnehmern bleibt ein Rest von 4500€ es ist ein allgemein angenommener Irrglaube dass das der Gewinn ist, denn von diesem Geld müssen noch die Streckenposten, Krankenwagen, Mitarbeiter, Internet, Strom(In Hockenheim hatten wir mal eine Stromabrachnung bekommen bei der Wohl was schief gelaufen ist weil die Stadt Heidelberg an dem Tag weniger verbraucht hätte wie wir. Hat sich dann aber geklärt :D ), Abfall und Vorarbeiten bezahlt werden. Ihr für kann man keine festen Preise angeben da das stark von den Beziehungen des Veranstallters abhängt ( ist man im BMC, Roten Kreuz und so weiter Tätig). Sumasummarung dürften bei dem Risko und 2 bis 3 Tagen Arbeit vieleicht 1.000€ hängenbleiben.
Ich finde das eine durchaus angemessene Vergühtung.
Ich will hier keine Lanze für Veranstallter brechen aber sie sind auch nur gefangene ihrer Umgebung.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Ich finde das eine durchaus angemessene Vergühtung.
Angemessen :?: :roll:
Wieviele Veranstaltungen im Jahr sollte er dafür machen, damit er auf einen normalen Lohn kommt? 30? 40? :D

Hauptproblem sehe ich darin, dass aufgrund der hohen Streckenpreise in Deutschland bald nur noch im Ausland gefahren wird. Und ich hab HH vor der Tür. :cry: Und am Ende sind die Veranstalungen z.B. für 100,-/Tag Ausland eh teurer oder gleich teur z.B. Anfahrtskosten von ca. 150 EUR. Und das bei "weniger Strecke" für's Geld.

Wir müssen die Kohle im Land lassen Freunde! :)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Jörg#33 hat geschrieben: Wir müssen die Kohle im Land lassen Freunde! :)
klar. Bernies Formel 1 Vertrag muss ja finanziert werden newahr? :roll:


Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

jkracing hat geschrieben:.......auch die "Gewinnoptimierung" der Veranstalter ist......
Eine Gewinnoptimierung ist Ziel einer jeden Unternehmung. Alles andere währe ja auch unprofessionell.
Eine "Gewinnoptimierung" gibt es im Übrigen auch im Angestelltenbereich, da heißt sie dann Lohn- bzw. Gehaltsoptimierung.

Also eigentlich alles in Ordnung. 8)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Herr YPSE, vollkommen unpassende Antwort! :roll: :wink:

@Stoppie
Es gibt so viele die denken nur sie hätten etwas VERDIENT und andere dürfen nur etwas ERHALTEN um sich zu erhalten. (Siehe meine Rechnung oben).
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Mittwoch 24. Januar 2007, 09:45, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
Antworten