Zum Inhalt

GEZ

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: hmmm

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Decembersoul hat geschrieben:Wenn dem irgendwann mal nicht mehr so sein sollte...ok..dann gehört die Gebühr eben abgeschafft...!
Das seh sogar ich ein 8)
na prima dann brauch ich nicht mehr zahlen, in Sachsen Anhalt ist seit Jahren ein Privatsender die Nummer 1 und das sieht in den meisten anderen Bundesländern nicht anders aus

Decembersoul hat geschrieben:Das wird aber nicht passieren weil bei den Privaten hauptsächlich Praktikanten arbeiten und bei uns Qualifiziertes Personal.
:mrgreen:
bei deiner Qualifizierung scheint einzig die Gehirnwäsche funktioniert zu haben

vergleicht einen regionalen Privatsender (denn die senden meist tatsächlich regional) mit den deutschlandweiten Zahlen von SWR3

dann schreibst du was von einem Privatsender der Name wird nicht genannt von 300.000 Hörer die Durchschnittsstunde und nennst dann die täglichen Zahlen von SWR3 deutschlandweitals Hörer pro Durchschnittsstunde.Nur für dich der Sender wo du angestellt bist hat 2,4 Millionen Hörer täglich in Baden Württemberg und Rheinland Pfalz zusammen.

wie schön das Statistiken immer sehr schön zu drehen sind so wie man sie gerne hätte.
Informier dich bitte mal richtig bevor du hier so einen Schwachsinn verbreitest.
Damit auch du mal informiert bist mal die Meinung von Hitradio Antenne dazu.

Code: Alles auswählen

Hit-Radio ANTENNE 1 bleibt privater Marktführer

 
Zum achten Mal in Folge an der Spitze - 
Ballungsraum Stuttgart: 48.000 Hörer mehr als der SWR 3 


 
Zum achten Mal in Folge ist Hit-Radio ANTENNE 1 Marktführer unter den privaten Radiostationen in Baden-Württemberg. Die heute veröffentlichte unabhängige Reichweiten-Analyse ma 2005 Radio I zeigt: Hit-Radio ANTENNE 1 ist und bleibt das meistgehörte Privatprogramm im Südwesten. Mit 301.000 Hörern pro Durchschnittsstunde (Mo-Sa, 6-18 Uhr) und weit über einer Million täglich (Hörer gestern) ist Hit-Radio ANTENNE 1 im `Ländle´ weiter unan-gefochten an der Spitze. 

„Ein echter Quotenhit“, jubelt Hit-Radio ANTENNE 1-Programmchef Alexander Heine und 
ist stolz auf seine Mannschaft. „Acht Mal in Folge Marktführer zu sein, ist nicht selbst-verständlich. Das Team war mit Herzblut bei der Sache und die Hörer danken das heute“, so Heine weiter. 

Als Glanzstück des Programms, das für mehr Abwechslung mit den größten Hits für Baden-Württemberg steht, gilt auch weiterhin Baden-Württembergs lustigste Morgen-
show mit Ostermann & Schatzi. Das beliebte Radiopaar konnte am Morgen noch mal kräftig zulegen und weckt in Spitzenstunden mittlerweile mehr als 450.000 Hörer 
(Mo-Fr, 6-18 Uhr). Reichweitensteigerungen von 100 Prozent kann der Sender in der 
Stadt Pforzheim und dem Enzkreis verzeichnen. Im Vergleich zur letzten Media-Analyse
im Juli vergangenen Jahres konnten die Radiomacher ihre Hörerzahlen dort verdoppeln. Und auch in den Landkreisen Tübingen und Reutlingen schalten immer mehr Menschen 
Hit-Radio ANTENNE 1 ein. Über 19 Prozent konnte der Sender hier zulegen.
„Trotz immer härter werdender Konkurrenz und einer sich ständig ändernden Radiolandschaft behaupten wir seit Jahren konsequent unsere Spitzenposition“, 
freut sich Hit-Radio ANTENNE 1-Geschäftsführer Achim Voeske. 

Und auch im Vergleich mit den öffentlich-rechtlichen Mitbewerbern hat der Privatsender allen Grund zur Freude. So liegt Hit-Radio ANTENNE 1 in vergleichbaren Sendegebieten wie dem Mittleren Neckarraum deutlich vor den Kollegen von SWR 3. „In einem der wichtigsten ´Kampfgebiete´ sind wir damit nicht nur absoluter Marktführer unter den Privaten, sondern haben sogar fast 50.000 Hörer mehr als SWR 3“, freut sich Programmchef Heine. Zum Vergleich: In Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg, Böblingen, Rems-Murr und Göppingen bringt der Privatsender 149.000 Hörer auf die Waage, 
während sich das `Dreier-Programm´ mit 101 .000 Hörern pro Durchschnittsstunde begnügen muss (Mo-Fr, 6-18 Uhr).  
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

noch ne andere Statistik:

Hörerzahlen der Radios im Südwesten
(Stand März 2006)


Programme des Südwest Rundfunkes

SWR1* - 1,26 Mio. täglich
SWR2 - 220.000 täglich
SWR3 - 3,23 Mio. täglich
SWR4* - 1,55 Mio. täglich
DASDING - 240.000 täglich

*Baden-Württemberg


Private Radioprogramme im Südwesten

Hitradio FFH - 2.92 Mio. täglich
bigFM - 1,4 Mio. täglich
Radio Regenbogen - 1,35 Mio. täglich
Sunshine Live - 783.000 täglich
Rockland - 652.000 täglich

sieht dann irgendwie nicht mehr so toll aus für die ÖR.

oder die:

Sender Rheinland-Pfalz Hörer pro Stunde:

RPR1-210.000

SWR3-168.000
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

hihi

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Wenn Ihr wüsstet wie diese Zahlen zu interpretieren sind würdet Ihr das ganze anders sehen.

JEDER Radiosender behauptet von sich irgendwie irgendwo Marktführer zu sein :wink:
Vor allem die Privatsender.

Und VOR ALLEM Antenne 1

Wenn ich jetzt in meiner Wohnung nen Radiosender aufmache bin ich hier auch Marktführer.
So funktioniert nämlich das Prinzip.

Es geht dabei nicht um die von Euch genannten Statistiken sondern um die Zahlen im Bereich der werberelevanten Zielgruppen.

Sorry Leute aber ich mache diesen Job seit vielen Jahren und es mag ja sein daß hier alle viel mehr Ahnung von Motorrädern haben als ich ..aber von Mediaanalyse leider nicht die Bohne.


so und jetzt lasst uns wieder Freunde sein ....

und zahlt alle brav die GEZ gebühr...sonst gibts bald einen Aufzünder weniger unter Euch :wink:
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: hihi

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Decembersoul hat geschrieben:
Es geht dabei nicht um die von Euch genannten Statistiken sondern um die Zahlen im Bereich der werberelevanten Zielgruppen.


und zahlt alle brav die GEZ gebühr...sonst gibts bald einen Aufzünder weniger unter Euch :wink:
willst du damit sagen das jeder sender seine zielgruppe so definiert das er dabei am besten aussieht das ganze aber nix mit der gesamt höhrezahl zu tuh hat oder wie? hab ja keine ahnung davon :?

bekommst du eine prämie wenn du hier leute fängst?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: hihi

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Decembersoul hat geschrieben:Wenn Ihr wüsstet wie diese Zahlen zu interpretieren sind würdet Ihr das ganze anders sehen.
Sorry Leute aber ich mache diesen Job seit vielen Jahren und es mag ja sein daß hier alle viel mehr Ahnung von Motorrädern haben als ich ..aber von Mediaanalyse leider nicht die Bohne.
so etwas mag ich ganz besonders , fängt hier mit Zahlen an nimmt die von seinem Sender , die werden noch ordentlich geschönt etwa um das 10fache des tatsächlichen Wertes erhöht (oder war es nur ein Tipfehler).
Wenn man ihm seinen geschriebenen Müll wiederlegt sind genau diese Zahlen ja nichts mehr Wert. Nur für dich deine Zahlen stimmen ja in etwa mit den korrekten überein nur hast du pro Stunde und täglich durcheinander gebracht und somit 10 fach höhere Zahlen als beim Privatsender vorgegaukelt. Dazu dann noch die Region etwas erweitert wo gezählt wurde natürlich nur für den ÖR für den privaten wird nur in BW gezählt. Am Ende dann noch behaupten er wäre der einzige der sich mit Medienanalyse auskennt.Ich glaub du hast sie nicht alle auf dem Sender , hast dir mal die Mühe gemacht nachzurechnen und zu lesen was ich zu deinen Zahlen geschrieben habe.
Wenn ich meine Rundenzeiten so ermitteln würde wie du Hörerzahlen würde ich auf jeder Rennstrecke dieser Welt den Rundenrekord halten.
In meiner Augen bist du ein kleiner Idiot , ich sag so etwas nicht oft aber das musste jetzt mal sein.
so und jetzt lasst uns wieder Freunde sein ....
nö wenn jemand auch mal seinen Mist zugeben kann den er verzapft hat gerne , aber noch zu behaupten man sei der große Analyst und der einzige der Ahnung hat. Bischen rechnen kann ich auch und etwas gesunden Menschenverstand hab ich auch.Hätte dir doch klar sein sollen das es nahezu unmöglich ist das der größte private bei 300.000 Hörern und der größte öffentliche bei über 3.000.000 Hörern pro Stunde in BW liegen soll dazu brauch ich kein Medienanalyst zu sein. 3Millionen pro Stunde da müsste SWR3 auf jedem Bahnhof und in jeder Schule und so weiter laufen.

Zum Glück musstest ja für deine Ausbildung nicht zahlen, falls doch lass dir das Geld zurückgeben.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: hihi

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kontrast hat geschrieben:willst du damit sagen das jeder sender seine zielgruppe so definiert das er dabei am besten aussieht das ganze aber nix mit der gesamt höhrezahl zu tuh hat oder wie? hab ja keine ahnung davon :?
die Zahlen werden schon zentral ermittelt und alle Sender erhalten die gleichen.
Nur jeder Sender kann die sich natürlich schön schreiben auch die Privaten.
SWR3 vergleicht dann mal eben die Zahlen die bundesweit erreicht werden die aber um mehr als 1/3 über denen in BW liegen mit den Zahlen die ein Regionaler Privatsender rein in BW erziehlt hat. Das rein von den zur Verfügung stehenden Sendefrequenzen SWR mehr Hörer erreichen kann als die meisten Privaten wird nicht erwähnt.
Genause wie oben der Private zwar die Zahlen von SWR3 in BW mit den eigenen in BW vergleicht wo er knapp hinter SWR3 liegt. Es wird dann aber dick herrausgestellt das sie eben in den größeren Städten und Ballungsgebieten weit vor SWR3 liegen.
Ist wie mit jeder Statistik genau hingucken wie die Zahlen interpretiert werden.
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Re: hihi

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

kontrast hat geschrieben:willst du damit sagen das jeder sender seine zielgruppe so definiert das er dabei am besten aussieht das ganze aber nix mit der gesamt höhrezahl zu tuh hat oder wie? hab ja keine ahnung davon :?
swr3 sagt ja auch immer "die meisten hoerer im ganzen SWR3-land".
nun deckt das swr3-land auch das ganze antenne1-land (als BSp.) ab?
so interpretier ich es..
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: hihi

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ach so geht das :?

danke für die info :D
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

<AndrewPoison> Die GEZ schlägt einmal mehr mit ihrer "Logik" zu. Ich soll also Gebühren dafür zahlen, dass ich ein Internetfähiges Gerät besitze, auch wenn ich gar keinen Internetanschluss habe.
<AndrewPoison> Tja, dann werde ich mal ganz schnell Kindergeld beantragen. Ich habe zwar noch keine Kinder aber das Gerät ist vorhanden. :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

noch was "Lustiges" zum Thema:

Code: Alles auswählen

Am 1. Januar 2007 wird das neue Rundfunkgebühren- gesetz in Kraft treten. Ab diesem Tag wird für internetfähige Handys und Computer eine Gebühr fällig, die der eines Radios entspricht, sofern noch kein anderes Gerät im Haushalt angemeldet ist. 

Auch die über 50.000 Geldautomaten in Deutschland sind davon betroffen, denn sie stehen über das Internet in Verbindung mit der dazugehörigen Bank. Damit werden sie als internetfähiger Rechner gezählt, obwohl niemand auf die Idee kommen würde, damit Radio zu hören oder fernzusehen. 

Ob diese finanzielle Mehrbelastung an die Kunden der Banken weitergegeben wird, ist noch nicht klar. An diesem Beispiel kann man sehr gut erkennen, wie unausgereift die Pläne der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten sind, denn diese Art der Gebührenerhebung liegt fernab der Realität.
Antworten