Zum Inhalt

Yamaha YZF R9

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Yamaha treibt einen hohen Aufwand, um gut vorbereitet mit der R9 in die Saison 2025 zu starten. Der Motor klingt, wie zu erwarten, :band:

Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • torbinho Offline
  • Beiträge: 451
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 19:29

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von torbinho »

Ich find völlig wurscht ob jetzt alle mit 110 oder mit 150 PS rumfahren, solange es spannend und ausgewogen ist. Und die R9 sieht ganz witzig aus, klingt cool und fährt sich ggf auch gut. Waer auf jeden Fall n cooles Ersatzbike wenn die Preise da irgendwann mal bei 4k angekommen sind :-D
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5312
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Geht mir auch so.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Sieht interessant aus das Teil!
Aber schon interessant - im Vergleich zur großen Yamsel fehlen 100 ccm und 100 (in Worten: einhundert) PS! :shock:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3387
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Shinya hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 13:28 Sieht interessant aus das Teil!
Aber schon interessant - im Vergleich zur großen Yamsel fehlen 100 ccm und 100 (in Worten: einhundert) PS! :shock:
Und 1 Zylinder.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Nur weil man einer MT-07/9 das "MT" im Namen gegen ein "R" austauscht und eine hübsche Verkleidung drauf pappt, ändert das ja nichts am ursprünglichen Motorkonzept. Die MT Motoren wurden nun mal für die Landstraße konzipiert. Da kann sich Yamaha noch so reinhängen, es wird niemals eine 90% R1 daraus, nur weil ein R9 Aufkleber drauf ist :wink:
torbinho hat geschrieben: Dienstag 12. November 2024, 20:07 Ich find völlig wurscht ob jetzt alle mit 110 oder mit 150 PS rumfahren, solange es spannend und ausgewogen ist. Und die R9 sieht ganz witzig aus, klingt cool und fährt sich ggf auch gut. Waer auf jeden Fall n cooles Ersatzbike wenn die Preise da irgendwann mal bei 4k angekommen sind :-D
Ich sehe natürlich, dass es den meisten Zuschauern nicht wichtig ist, was in den Bikes drin steckt, solange es ausgeglichen erscheint, hübsch aussieht, sportlich klingt, Marketing etc.
Allerdings futtern auch Millionen Leute hoch verarbeitete Fertigprodukte und Ihnen ist egal was da drin steckt, es schmeckt ja und gibt ganz viel Werbung dafür. Ist es deswegen gut? Nö!
Aus technischer Sicht ist es fragwürdig eine Klasse zu erschaffen, in der sowohl 600er Sportler, 119PS und 157PS zugelassene Bikes antreten dürfen und sich das dann zurecht zu Drosseln. Das ist kein echter Rennsport... Da kann man auch Formel1 in Monaco schauen.
Aber gut, wenn man jetzt noch die Parallele zieht, wie viele Millionen sich Wrestling anschauen und das für Echt halten. Am besten noch eine Fertigpizza dazu essen :icon_cheers =D>
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Wenn du das aber einfach laufen lässt, dann wird es ein völlig sinnloses Wettrüsten, was für den Otto-Normalverbraucher nur noch theoretisch seriennah ist. Die Homologationsmaschinen für die WSBK sind inzwischen exorbitant teuer und haben mit dem Standardgroßserienmodell nur noch wenig gemein. Klar kann man eine M1000RR kaufen mit Carbonrädern und Frästeilen und tralalala, aber mit einer S1000RR hat das nicht mehr viel zu tun. Panigale V4? Kein Ding, aber für die Homologation gibt es die V4R.
In der WSSP herrschte praktisch Entwicklungsstillstand. R15 und RJ27 sind zu großen Teilen Baugleich und über die Jahre ist der Eimer nur teurer geworden und schon gar nicht mehr zulassungsfähig in Europa. Kawasaki hatte auch keine Lust was neues zu machen, Suzuki klemmt sich das Thema WSSP. Honda versucht gerade, sich mal gegen die Alteisen aufzubäumen, der Erfolg ist so mittel. Ein Zeichen dafür, dass das Konzept 600ccm-4-Zylinder ausgereizt ist. Hätte man die Klasse so weiter laufen lassen, waere es bald ein Youngtimer-Cup geworden. Wenn ich das als Veranstalter interessant halten will, brauch ich halt frisches Blut. Das ist schließlich mit Ducati und Triumph und MV Agusta gekommen. Die Bikes die gefahren werden sind auch nicht mehr fernab jeder Realität.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Hey businesskasper,
Da bin ich zum größten Teil bei Dir mit der Argumentation, die Klasse konnte definitiv frischen Wind vertragen und das finde ich super.
Ich kritisiere die Umsetzung. Würden sie beispielsweise Ducati verpflichten, die aktuelle 120PS V2 zu verwenden, dann wäre es einigermaßen fair. Das wäre mit dem neuen Reglement, was gemacht wurde ohne weiteres möglich gewesen. Aber nein, es darf die 157PS Variante für acht Jahre antreten und das ist dann eben nicht fair. Denn selbst mit Drosselung, hat die V2 technische Vorteile gegenüber den anderen. Sprich man drosselt sie entweder zu viel oder zu wenig. "Richtig" Drosseln gibt es nicht.
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 691
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Ich hoffe auch, dass Ducati den Joker liegen lässt und mit dem neuen V2 antritt. Rational gibt es dafür zwar keinen Grund, aber vielleicht tauscht Ducati ja etwas technischen Ehrgeiz gegen sportlichen Ehrgeiz aus. Spannender wäre es allemal.
  • Benutzeravatar
  • Speedo Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

businesskasper hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2024, 18:21 Ich hoffe auch, dass Ducati den Joker liegen lässt und mit dem neuen V2 antritt. Rational gibt es dafür zwar keinen Grund, aber vielleicht tauscht Ducati ja etwas technischen Ehrgeiz gegen sportlichen Ehrgeiz aus. Spannender wäre es allemal.
So gern ich daran glauben würde - denke ich, dass der sportliche Ehrgeiz dort aufhört wo Sponsorgelder anfangen :(
Antworten