Zum Inhalt

Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

wizzard hat geschrieben:
campari hat geschrieben:
Auch lustig, zu lesen, dass dir das jetzt erst auffällt, das mit dem elitären Verein.

ist mir schon länger aufgefallen keine Sorge :mrgreen: obwohl die letzten Beiträge genau das Gegenteil beweisen und man aus racing4fun eben doch nicht elite@racing machen muss...

die ganze Materialschlacht ist doch eh das was die techies einfach freut und ne fast1000euro Bremspumpe bringt effektiv so gut wie gar nichts ist aber geil :barney: und wer sich sowas ranpappt der hat auch die Kohle dazu ..ich finde das cool nur ist es eben nicht "normal"

und ich bin nach wie vor der Auffassung, wenn man nicht in Cups vorne mitspielen will dann muss das auch alles nicht sein... m1000rr , pani etc.. so faszinierend wie die kisten sind...

ich habe übrigens im golf kombi auf ner 30euro Decathlon Matratze und Schnuffelkissen herrlich zwischen Werkzeugkiste und Klamottentasche geschlafen... geht alles ... auch mit 46... klar Motorhome etc fetzt sicher mehr... aber sein müssen tuts nicht... zumindest nicht für mich.
Na, dann bring mal in deinem Golf vier Leute zum Schlafen/Wohnen unter und transportiere noch zwei Mopeds drin. "Man" muss tatsächlich in mehr investieren als nur ins Moped. Und wenn "man" aufhört, muss auch das dann irgendwie weg.
Wobei wir wieder beim Thema wären, dass man durch das Geld reich wird, was man nicht ausgibt. Zum Beispiel für täglich drei Chai Latte seit über zwanzig Jahren. Prioritäten beim Geldbverbrennen wird wohl jeder selbst setzen dürfen.

Und darüber hinaus...wozu sollte man negativ beäugen, womit welcher Veranstalter aufkreuzt?!? Solange er/sie/es nicht die ganze Zeit rumnörgelt, dass er/sie/es grenzbankrott ist, und die Preise zu niedrig, sehe ich da keinen Sinn.

Vielleicht hat es ja auch eine Erbschaft gegeben. Oder eine Scheidung. Und nun ist das mobile Heim das einzige, ooooooh...Es gibt tausend Erklärungen neben der einen offensichtlichen: es wird wohl klar sein, dass Marge auch zu was gut ist. Und auch die muss man sich verdienen.

Wer damit nicht zufrieden ist. kann ja mal selbst was bei einer Strecke buchen. :mrgreen:
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

...
Zuletzt geändert von socialkills am Montag 18. Juli 2022, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Nicky39 Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Montag 22. Mai 2006, 09:57
  • Motorrad: Honda SC59
  • Lieblingsstrecke: Brands Hatch
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Nicky39 »

Ich bin der Meinung, dass man immer noch gewisserweise "Budget Racing" betreiben kann. Es geht immer nur um unsere eigene Ansprüche. Ein Gebrauchter Honda NSF250 Moto3 sind günstig und man kommt locker zwei Wochenenden mit ein Satz Reifen aus. AAAAAAber, man kann sich doch nicht mit so einem Bike zeigen lassen oder? Also muss doch etwas größeres und schnelleres her und dann wirds teuer.

Den meisten wird es klar sein dass ein MotoGP Bremspumpe oder Sättel ein nicht schneller machen (zumindest die meisten von uns) aber wenn es sich einer leisten kann und auch will soll er es auch.

Rennsport, egal ob auf zwei oder vier Rädern wird immer mehr zur Randsport, gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert und auch nicht gewollt. Rennsport war schon immer teuer und wenn man unseren Hobby auf eine gewisse hohe Level betreiben möchte muss entweder ein Geldgeber haben oder selber "Finanziell gesegnet" sein.

Ich habe allerdings das Gefühl als würde der Motorrad Rennsport Hobby mehr und mehr wie das Automobilrennsport werden. Die knallharte Track day teilnehmer die aus ihr Bus oder Kombi campen und mit ihr alten Hobel auf der Rennstrecke unterwegs sind werden immer weniger. Ich denke wir steuern auf eine längere Rezession hin und das wird vorallem die Mittelschicht zu spüren bekommen, insbesondere die, die ein teueres Hobby betreiben.

Die Track day werden aber immernoch gut besucht werden. Wenn man sich mal im Fahrerlager umschaut, dann ist die gesunde Mittelschicht schon lange nicht mehr die größte "Teilnehmergruppe" auf solche Events.
If in doubt, lean it out
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Ich bin der Meinung, dass man immer noch gewisserweise "Budget Racing" betreiben kann. Es geht immer nur um unsere eigene Ansprüche. Ein Gebrauchter Honda NSF250 Moto3 sind günstig und man kommt locker zwei Wochenenden mit ein Satz Reifen aus. AAAAAAber, man kann sich doch nicht mit so einem Bike zeigen lassen oder? Also muss doch etwas größeres und schnelleres her und dann wirds teuer.
Warum nicht???
Ich find die alten, und oder kleinen, Moppeds, meist besonders toll.
Rennen fahr ich nur noch sehr selten mit, meist gucke ich lieber zu.
Ins Herz gehen tun dann die alten ZXR 750, S-Rad, die Mini-Twins a la SV650, und auch die Supersport 300.
Zuletzt geändert von Wildsau am Mittwoch 13. Juli 2022, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Naja, so ein +100KG Bär ist jetzt auf einer 250er Moto3 nicht wirklich gut aufgehoben, oder?.

Ich bin mal Mito Cup gefahren, superlustig, aber heute würde mich die in Brünn die Steigung Richtung
Start/Ziel nicht mehr derzahren. :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Ich war bis letztes Jahr Student und bin 2021ne ganze Saison, konkret 4Cup Veranstaltungen und einmal trainieren am Spreewaldring gefahren.
Ich fahr dabei ne Aprilia RS250.

Vorderreifen hält je nach Hersteller eine halbe bis 2 Saisons, Hinterreifen halten meist um 800-1000km bis die wirklich nachlassen.
N Satz GPFAX Beläge hält auch locker ne Saison, konkret 8 Cup Veranstaltungen + Auftakttraining & 3 Tage STC.

Was noch dazu kommt ist alle 4000km n Satz neuer Kolben für 200€ :D

Ne Cup Veranstaltung kostet 320€ als Vereinsmitglied und bisher bin ich mit 5k für ne Saison (nenngeld, sprit reifen) fast immer ausgekommen. Der Sprit für an und Abreise is mittlerweile halt teurer als das Nenngeld :mrgreen:

Aber auch bei den kleinen kisten wird alles teurer von 150€ für n Hinterreifen auf 230€ für n Hinterreifen bzw früher 30€ für n gebrauchten Dunlop der n Wochenende auf nem PR hinter sich hatte is halt doch n Sprung.

Und die kleinen Größen werden halt immer mehr vernachlässigt, weil n Hersteller da einfach keine Stückzahl verkauft...
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

So, dann melde ich mich mal als Low-Budget-Fahrer auch zu Wort.
Ja, es wird definitiv alles teurer. Nenngebühren, >> Reifen<<, Sprit, etc.

An- und Abfahrt wird mit dem privaten KFZ gemacht, nix mit Firmenwagen... Most ca. 500 km, Brünn ca. 700 km und Hockenheim ca. 280 km (km-Angaben sind einfach pro Strecke...). Dieses Jahr alles allein hin und retour gefahren...

Am Ring bin ich mit meiner alten 10er Kawa. Hab mich mit ihr mehr oder minder gut arrangiert und passt auch. Ok, auch wenn mich so eine L7 echt anlachen würde, aber hilft ja nix. Ich wollte ja im Low-Budget-Bereich bleiben :-D
Im Fahrerlager wird dann das 3x3 m Pavillon aufgestellt. Klar ist Box komfortabler. Aber dafür deutlich krawalliger den ganzen Tag über und treibt auch die Kosten in die Höhe :-)
Der Luxus ist dann Abends im Hotel. "Richtige" Dusche und ein "richtiges" Bett.

Pro Jahr kommen so sagenhafte 3 Veranstaltungen mit jeweils 2 bis 3 Tagen zusammen.
Kosten kann ich nicht beziffern, aber deutlich günstiger wird's wohl nimmer. Andererseits will ich mir das, so weit es möglich ist auch gönnen. Mehr würde ich auch gern fahren, aber dafür fehlt mir die Zeit auf Grund von Familie, Arbeit und anderen Hobbies. Außerdem bleibt die Kringelei so was "Besonders", auch wenn die Rundenzeiten darunter leiden. Mei, einen Tod musst halt sterben...

Jetzt werd ich dann mal Trackday-Slicks probefahren, da die V02 ja nur mehr bedingt zu bekommen sind. Die Reifen müssten mich aber gut aushalten. Versuch macht kluch...

Lassen wir uns mal überraschen, wie's weitergeht. So schwarz wie manch anderer hier seh ich nicht, eher nur grau bis dunkelgrau :-D
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Ich finde low budget und 1000er fahren sind zwei Sachen die nicht zusammen passen :mrgreen:
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

...Ich finde, wenn die 1000er Baujahr 2006 ist, dann scho! :D
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Nicky39 hat geschrieben:
Rennsport, egal ob auf zwei oder vier Rädern wird immer mehr zur Randsport, gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert und auch nicht gewollt.
Hi,

da kann ich dir nur bedingt zustimmen. Rennsport auf zwei Rädern ist Randsport, ja. Auf vier Rädern, nein.
Bekomme ich täglich vor meiner Haustüre mit.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten