Was genau hätte er diesmal verbrochen um diese Aussage zu gerechtfertigen?. Der ist vom letzten auf den 6. Platz nach vor. Eine unfassbare Leistung wie ich finde.Tom-ek hat geschrieben:Bei MM schaltet das Hirn scheinbar automatisch und gleichzeitig mit der roten Ampel ab.
Sendezeiten Red Bull Grand Prix of the Americas 08 Apr - 10 Apr 2022
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Bradl sagte im Vorbericht dass die Reaktionsfähigkeit seitens HRC sehr zu wünschen übrig lässt. Sie testen im Repsol Team etwas, wollen gewisse Veränderungen (auch und gerade MM) und seitens HRC passiert da wenig bzw es dauert sehr lange. Insofern sehe ich das ganze als konstruktive Kritik.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- low_budget Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: Montag 13. August 2018, 13:50
- Motorrad: MT-09, RSV 1000 ME
Ich kenne das selbst nicht anders aus dem Job.
Bis Japaner etwas umsetzen kann es Jahre dauern
Fängt schon mit der sprachlichen Hürde an. Von der Kultur will ich gar nicht erst sprechen.
Bis Japaner etwas umsetzen kann es Jahre dauern

Fängt schon mit der sprachlichen Hürde an. Von der Kultur will ich gar nicht erst sprechen.
-
- oliver4711 Offline
- Beiträge: 680
- Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
- Motorrad: KTM
- Lieblingsstrecke: daheim
sehe ich auch so - immerhin war er noch die Woche davor in der gleichen Startaufstellung und fährt für HRCRoland hat geschrieben:Natürlich weiß er es besser, näher dran als er ist weder Hofmann noch Brugger.
Wer sollte es denn noch besser wissen als Bradl?
Manch einer hat schon komische Ansichten. Wenns ein MotoGP Fahrer nicht weiß, wer dann?
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5755
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Zum Glück nix. Lediglich etwas hirnlos unterwegs gewesensteirair hat geschrieben:Was genau hätte er diesmal verbrochen um diese Aussage zu gerechtfertigen?. Der ist vom letzten auf den 6. Platz nach vor. Eine unfassbare Leistung wie ich finde.Tom-ek hat geschrieben:Bei MM schaltet das Hirn scheinbar automatisch und gleichzeitig mit der roten Ampel ab.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Dachte ich auch, aber dann fuhr FQ20 eigentlich genauso. War dann geil zu verfolgen.Tom-ek hat geschrieben:Zum Glück nix. Lediglich etwas hirnlos unterwegs gewesensteirair hat geschrieben:Was genau hätte er diesmal verbrochen um diese Aussage zu gerechtfertigen?. Der ist vom letzten auf den 6. Platz nach vor. Eine unfassbare Leistung wie ich finde.Tom-ek hat geschrieben:Bei MM schaltet das Hirn scheinbar automatisch und gleichzeitig mit der roten Ampel ab.
- Boo Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Etwas wissen und etwas vermitteln sind zwei paar Schuhe.Roland hat geschrieben:businesskasper hat geschrieben:Bradl ist in seinen Aussagen halt immer sehr unelegant auf Konfrontationskurs. Wenn man ihm so zuhört, könnte man meinen, dass der mit jedem bei ServusTV irgendwo Beef hat. Statt inhaltlich zu überzeugen wirkt er immer wie ein Besserwisser im Umgang mit seinen Kollegen. Das sagt jetzt nichts darüber, ob er Recht hat oder nicht. Aber rhetorisch geht das um einiges eleganter oder man mag die Art halt einfach.
Was für ein Schmarrn. Bradl überzeugt inhaltlich nicht? Welche GP siehst du denn an? Natürlich weiß er es besser, näher dran als er ist weder Hofmann noch Brugger.
Wer sollte es denn noch besser wissen als Bradl?
Manch einer hat schon komische Ansichten. Wenns ein MotoGP Fahrer nicht weiß, wer dann?
Mir hats gut gefallen, ich mag es, wenn sich jemand nicht zu sehr verstellt, nur weil eine Kamera oder ein Mikro läuft. Ob er jetzt z.B. zu beurteilen hat, ob ein Ingenieur seine Notizen irgendwann verwertet oder unbenutzt in den Abfall wirft, ich weiss ja nicht…
-
- Damafa21 Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2019, 16:22
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: A1 Ring
- Wohnort: 82216
Christian Brugger ist ein Profi. Und Alex Hofmann ist in die Rolle des Co.Kommentators reingewachsen.
Wer gar nicht geht ist S Bradl. Dem sein Geschwätz und vor allem sein Getue geht mir auf den Sack. Ich mein, wenn interessiert das Gelaber? Im Vergleich zu ihm ist Stefan Nebel geradezu normal und bodenständig, ganz zu schweigen von A Schlager, die ist wie Brugger ebenfalls hochprofessionell.
Bradl halte ich für hochgradig unprofessionell und könnte das nur begrüßen, wenn Servus TV den endlich absägt. Da ist doch ein Reiterberger, der bisher erst seinen ersten Arbeitstag als Co-Kommentator hinter sich hat, noch 100x besser drauf und sympathischer.
Ich bezweifel auch, dass der wirklich Ahnung von den MotoGP Bikes hat. Das sind hochkomplexe mechatronische Systeme und ich wüsste jetzt nicht, welche Ausbildung Bradl dazu befähigt, die wirklich zu verstehen. Im Grunde können das nur Ingenieure, vor allem die, die diese Wunderwerke der Technik entwickelt haben. Das ist wie mit der 12-Jährigen, die ein Smartphone hat und benutzt aber gleichzeitig absolut NULL Ahnung davon hat, wie ein Mobilfunknetz eigentlich funktioniert.
Vielleicht sollte ich Bradl mal fragen ob HRC redundante IMUs benutzt und/oder Sensor Fusion betreibt oder welchen Vorteil das Pitot Rohr, das Aprilia benutzt, eigentlich konkret bietet und warum HRC sowas nicht einsetzt...
Wer gar nicht geht ist S Bradl. Dem sein Geschwätz und vor allem sein Getue geht mir auf den Sack. Ich mein, wenn interessiert das Gelaber? Im Vergleich zu ihm ist Stefan Nebel geradezu normal und bodenständig, ganz zu schweigen von A Schlager, die ist wie Brugger ebenfalls hochprofessionell.
Bradl halte ich für hochgradig unprofessionell und könnte das nur begrüßen, wenn Servus TV den endlich absägt. Da ist doch ein Reiterberger, der bisher erst seinen ersten Arbeitstag als Co-Kommentator hinter sich hat, noch 100x besser drauf und sympathischer.
Ich bezweifel auch, dass der wirklich Ahnung von den MotoGP Bikes hat. Das sind hochkomplexe mechatronische Systeme und ich wüsste jetzt nicht, welche Ausbildung Bradl dazu befähigt, die wirklich zu verstehen. Im Grunde können das nur Ingenieure, vor allem die, die diese Wunderwerke der Technik entwickelt haben. Das ist wie mit der 12-Jährigen, die ein Smartphone hat und benutzt aber gleichzeitig absolut NULL Ahnung davon hat, wie ein Mobilfunknetz eigentlich funktioniert.
Vielleicht sollte ich Bradl mal fragen ob HRC redundante IMUs benutzt und/oder Sensor Fusion betreibt oder welchen Vorteil das Pitot Rohr, das Aprilia benutzt, eigentlich konkret bietet und warum HRC sowas nicht einsetzt...
- Chris86 Offline
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: TBB
Damafa21 hat geschrieben:Christian Brugger ist ein Profi. Und Alex Hofmann ist in die Rolle des Co.Kommentators reingewachsen.
Wer gar nicht geht ist S Bradl. Dem sein Geschwätz und vor allem sein Getue geht mir auf den Sack. Ich mein, wenn interessiert das Gelaber? Im Vergleich zu ihm ist Stefan Nebel geradezu normal und bodenständig, ganz zu schweigen von A Schlager, die ist wie Brugger ebenfalls hochprofessionell.
Bradl halte ich für hochgradig unprofessionell und könnte das nur begrüßen, wenn Servus TV den endlich absägt. Da ist doch ein Reiterberger, der bisher erst seinen ersten Arbeitstag als Co-Kommentator hinter sich hat, noch 100x besser drauf und sympathischer.
Ich bezweifel auch, dass der wirklich Ahnung von den MotoGP Bikes hat. Das sind hochkomplexe mechatronische Systeme und ich wüsste jetzt nicht, welche Ausbildung Bradl dazu befähigt, die wirklich zu verstehen. Im Grunde können das nur Ingenieure, vor allem die, die diese Wunderwerke der Technik entwickelt haben. Das ist wie mit der 12-Jährigen, die ein Smartphone hat und benutzt aber gleichzeitig absolut NULL Ahnung davon hat, wie ein Mobilfunknetz eigentlich funktioniert.
Vielleicht sollte ich Bradl mal fragen ob HRC redundante IMUs benutzt und/oder Sensor Fusion betreibt oder welchen Vorteil das Pitot Rohr, das Aprilia benutzt, eigentlich konkret bietet und warum HRC sowas nicht einsetzt...




to be the best you have to beat the best
- T.J. Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:22
- Motorrad: Aprilia RSV4 RR
- Lieblingsstrecke: Aragón
- Wohnort: 71069 Sindelfingen
kaneun hat geschrieben:Dachte ich auch, aber dann fuhr FQ20 eigentlich genauso. War dann geil zu verfolgen.Tom-ek hat geschrieben:Zum Glück nix. Lediglich etwas hirnlos unterwegs gewesensteirair hat geschrieben:Was genau hätte er diesmal verbrochen um diese Aussage zu gerechtfertigen?. Der ist vom letzten auf den 6. Platz nach vor. Eine unfassbare Leistung wie ich finde.Tom-ek hat geschrieben:Bei MM schaltet das Hirn scheinbar automatisch und gleichzeitig mit der roten Ampel ab.

Genau richtig. Ist seltsam, wie parteiisch der ein oder andere doch ist, wenn Marquez so fährt. FQ20 fuhr dem guten Marc im Zweikampf ins Heck, das scheint aber ok zu sein und ist wohl nicht "hirnlos".
Seltsam, seltsam...
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/2.-4.9. Le Luc (Steil)/13.-14.9. Mirecourt (Panther)
https://panther-racing.com/
https://panther-racing.com/