Motul 300V 15w50 Competition
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Martin31 Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
- Wohnort: Schwalmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Das hab ich mir auch gedacht. Competition ist PKW Öl und die Motorradöle gibt es auch nicht als 5L Gebinde
Motorradtuning und mehr.
http://www.suzuki-racing-helbig.de
HJC Contact Händler
Ammerschläger P4 Leistungsprüfstand
IBPM 2023 #31
http://www.suzuki-racing-helbig.de
HJC Contact Händler
Ammerschläger P4 Leistungsprüfstand
IBPM 2023 #31
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Habe mal aus Interesse bei Motul wegen dem 300V angefragt:
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Das empfohlene Wechselintervall ist (wie bei jedem Öl) stark abhängig von den Einsatzbedingungen und kann je nach Grad der Belastung zwischen max. 1.000 km (rein rennmäßiger Einsatz) und 10.000 (gemäßigter Alltagsbetrieb) variieren. Da durch den sportlichen Einsatz eines Fahrzeuges nicht nur die Alterung durch Temperatureinwirkung beschleunigt wird, sondern auch aufgrund des zu erwartenden Kraftstoffeintrags durch einen hohen Volllastanteil, wäre der empfohlene Wechselintervall des Öles dementsprechend herabzusetzten. Das gleiche gilt auch für den Verschleißschutz eines Motoröles, der bei sportlicher Fahrweise die Alterung dementsprechend beschleunigt.
Also laut Motul, bei Renneinsatz nur 1000km, also je nach km Leistung 1-2 3 Tages Events.
Ich wechsel es meist nach 1 3-Tages Event, da ich meist 6-700km runter reisse an einem Wochenende.
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Das empfohlene Wechselintervall ist (wie bei jedem Öl) stark abhängig von den Einsatzbedingungen und kann je nach Grad der Belastung zwischen max. 1.000 km (rein rennmäßiger Einsatz) und 10.000 (gemäßigter Alltagsbetrieb) variieren. Da durch den sportlichen Einsatz eines Fahrzeuges nicht nur die Alterung durch Temperatureinwirkung beschleunigt wird, sondern auch aufgrund des zu erwartenden Kraftstoffeintrags durch einen hohen Volllastanteil, wäre der empfohlene Wechselintervall des Öles dementsprechend herabzusetzten. Das gleiche gilt auch für den Verschleißschutz eines Motoröles, der bei sportlicher Fahrweise die Alterung dementsprechend beschleunigt.
Also laut Motul, bei Renneinsatz nur 1000km, also je nach km Leistung 1-2 3 Tages Events.
Ich wechsel es meist nach 1 3-Tages Event, da ich meist 6-700km runter reisse an einem Wochenende.
-
- Wildsau Offline
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Wenns nach den Ölmultis geht, wechselst du es am Besten jeden Tag. 

- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Nach der Philosophie kann ich auch ein Rennreifen mit Loch Problemlos reparieren lassen an der Tanke ums eck. Wechseln wird sicher nur von der Reifenmafia empfohlen 
Öl/Filterwechsel kostet rund 30-35€ Material. Das ist es mir dann Wert wenn man mir sagt max. 1000km damit Fahren, evtl. geht es auch mit 3000km gut, jedoch ist es mir ein zu teurer test und ich wechse lieber 1x zu oft als zu selten.

Öl/Filterwechsel kostet rund 30-35€ Material. Das ist es mir dann Wert wenn man mir sagt max. 1000km damit Fahren, evtl. geht es auch mit 3000km gut, jedoch ist es mir ein zu teurer test und ich wechse lieber 1x zu oft als zu selten.
- M4rcO Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Samstag 15. Juni 2019, 12:49
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K9
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Cuxhaven
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Nenn mir mal deine Bezugsquelle für Ölfilter/Dichtring/15W50 Motul V300 für 30-35 Euro 
Ich lande da eher bei ca. 60 Euro.
Aber ja, sei jedem selbst überlassen

Ich lande da eher bei ca. 60 Euro.
Aber ja, sei jedem selbst überlassen

- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
20l 220€ (Oder 1l Flasche für 11€), 2,5l brauche ich, also €27,5
, dann noch 10€ Ölfilter, gut dann sind wir bei knapp 40€.
Gibts bei den großen Ölhändler immer um den Preis herum.
Also hält sich Preislich in grenzen.
, dann noch 10€ Ölfilter, gut dann sind wir bei knapp 40€.
Gibts bei den großen Ölhändler immer um den Preis herum.
Also hält sich Preislich in grenzen.
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Da jeder mittlerweile eine Altölanalyse beauftragen kann sollte man sich das mal 75€ kosten lassen bevor man hier verkürzte Wechselintervalle in Frage stellt.
Fakt ist das durch die Kupplung welche ja mit geschmiert wird, ein Motorrad Öl viel schneller verschleisst.
Z.B.
Je mehr VIV eingesetzt werden desto schneller geht das. VIV Viskositäts Index Verbesserer (Polymere) sind unter anderem für die Viskospreizung unerlässlich. 5W50 hat viele ViV, 15W40 wenig bis gar keine VIV.
Somit kann es passieren das ein 10W50 Öl nach 2500km nur noch ein 5W30 ist.
Richtig Öl Zertörend sind die großen 1 Zylinder Sumos.
Hier mal ein paar Gebrauchtöl Analysen für Interessierte:
https://oil-club.de/index.php?board/186 ... 3%B6a-uoa/
Fakt ist das durch die Kupplung welche ja mit geschmiert wird, ein Motorrad Öl viel schneller verschleisst.
Z.B.
Je mehr VIV eingesetzt werden desto schneller geht das. VIV Viskositäts Index Verbesserer (Polymere) sind unter anderem für die Viskospreizung unerlässlich. 5W50 hat viele ViV, 15W40 wenig bis gar keine VIV.
Somit kann es passieren das ein 10W50 Öl nach 2500km nur noch ein 5W30 ist.
Richtig Öl Zertörend sind die großen 1 Zylinder Sumos.
Hier mal ein paar Gebrauchtöl Analysen für Interessierte:
https://oil-club.de/index.php?board/186 ... 3%B6a-uoa/
600 Supersport am Leben Erhalter
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Hallo Robert, sehr interessant, aber für mich als Laie: Woran sieht man, dass es quasi nur noch ein 5W30 ist?ROBERT23 hat geschrieben:Da jeder mittlerweile eine Altölanalyse beauftragen kann sollte man sich das mal 75€ kosten lassen bevor man hier verkürzte Wechselintervalle in Frage stellt.
Fakt ist das durch die Kupplung welche ja mit geschmiert wird, ein Motorrad Öl viel schneller verschleisst.
Z.B.
Je mehr VIV eingesetzt werden desto schneller geht das. VIV Viskositäts Index Verbesserer (Polymere) sind unter anderem für die Viskospreizung unerlässlich. 5W50 hat viele ViV, 15W40 wenig bis gar keine VIV.
Somit kann es passieren das ein 10W50 Öl nach 2500km nur noch ein 5W30 ist.
Richtig Öl Zertörend sind die großen 1 Zylinder Sumos.
Hier mal ein paar Gebrauchtöl Analysen für Interessierte:
https://oil-club.de/index.php?board/186 ... 3%B6a-uoa/
https://oil-club.de/index.php?thread/79 ... 00-4081km/
Gruß
Kai
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 650
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Hab mir die Seite
https://de.oelcheck.com/analysen/alle-o ... lysensets/
auch mal gegeben.
Aber ob man sowas echt braucht...
Scheint mir alles recht "akademisch" zu sein
https://de.oelcheck.com/analysen/alle-o ... lysensets/
auch mal gegeben.
Aber ob man sowas echt braucht...

Scheint mir alles recht "akademisch" zu sein

Re: Motul 300V 15w50 Competition
Kontaktdaten:
Und ich hab mich nach 3 Events gewundert warum das Öl so nach Benzin stinkt, obwohl es immernoch recht Grün war... Also doch mal früher wechselnThomas91 hat geschrieben:Habe mal aus Interesse bei Motul wegen dem 300V angefragt:
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Das empfohlene Wechselintervall ist (wie bei jedem Öl) stark abhängig von den Einsatzbedingungen und kann je nach Grad der Belastung zwischen max. 1.000 km (rein rennmäßiger Einsatz) und 10.000 (gemäßigter Alltagsbetrieb) variieren. Da durch den sportlichen Einsatz eines Fahrzeuges nicht nur die Alterung durch Temperatureinwirkung beschleunigt wird, sondern auch aufgrund des zu erwartenden Kraftstoffeintrags durch einen hohen Volllastanteil, wäre der empfohlene Wechselintervall des Öles dementsprechend herabzusetzten. Das gleiche gilt auch für den Verschleißschutz eines Motoröles, der bei sportlicher Fahrweise die Alterung dementsprechend beschleunigt.
Also laut Motul, bei Renneinsatz nur 1000km, also je nach km Leistung 1-2 3 Tages Events.
Ich wechsel es meist nach 1 3-Tages Event, da ich meist 6-700km runter reisse an einem Wochenende.