Zum Inhalt

Pann-Ring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

luxgixxer hat geschrieben:Hmm leuchtet mir trotzdem noch imemr nicht ein..

Wir sind uns aber einig dass sobald Gas anliegt ein Stürzen übers Vorderrad quasi eliminiert ist.

Das ist jetzt wieder der Nachteil der heutigen Technik.
Du kannst mit dem heutigen Reifenmaterial hinten so viel Grip in Schräglage beim rausbeschleunigen
aufbauen, das es dir das Vorderrad vorne wegdrückt .... quasi ein Untersteuern auf 2 Rädern.

War schön zu beobachten bei der GP heuer am Sachsenring.
Etwas zu wenig Reifentemp. am Vorderrad, der neue Hinterreifen hat gleichzeitig mehr Grip in dieser
Kurve aufgebaut als in der letzten Saison und schwups sind die Herren einer nach dem anderen übers
Vorderrad abgeflogen!

Es ist wirklich unglaublich auf welchem Level die Jungs unterwegs sind und wie sich kleine Veränderungen
sofort auswirken.



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@gixxn:

Kompliment, sehr gut beobachtet! Hut ab!!!!!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

luxgixxer hat geschrieben: Es ist nunmal einfach so dass ein Vorderreifen "rollt". Das heisst man beeinflusst ihn nur durch Radius, Schräglage und Bremsen. Wenn ein Reifen über seine Kapazität hinaus belastet wird und man nimmt einen dieser Faktoren zurück, dann ist der Grip wieder da. Durch mehr Belastung "verzahnt" ein Reifen sich nicht besser. Und das wird auch in den nächsten 20 Jahren so bleiben..
Doch, wenn man vorher "weniger" als normalen Druck am Vorderrad hatte, ist eine zusätzliche
Belastung sehr wohl vorteilhaft für besseren Grip!
Oder einfacher ausgedrückt, zu viel ist genau so schlecht wie zu wenig!
Aber ich gebe dir recht, das die meisten Stürze wahrscheinlich durch zu viel Druck am Vorderrad
entstehen!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Roland hat geschrieben:@gixxn:

Kompliment, sehr gut beobachtet! Hut ab!!!!!

Ein Kompliment vom Roland,
ich mach sofort ein Kreuzerl im Kalender .... :wink: :twisted:
Nee, ernsthaft, waren sensationelle Zeitlupenstudien dieses Jahr.
Echt sehenswert um das hier diskutierte besser zu verstehen.


gruß gixxn
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Für die MotoGP gelten andere Regeln, aber für uns nicht. 8)
Ich möchte gerne den R4Funler sehen der in Schräglage beim Beschleunigen so viel Grip hinten aufbaut dass das Vorderrad einklappt :lol:
Aber ich seh schon das Ganze ist wohl eher ne Fahrerlagerabenddiskussion :)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wie gesagt, meinem Kumpel passierte das mit seiner 996RS schon 2x. In Mugello. Der ist relativ flott, fährt glaube 2.02.xx oder sowas. Leichtes, drehmomentstarkes Möppi, realtiv extreme Geometrie (kurzer Nachlauf) leichter schneller Fahrer und aktuelles Reifenmaterial (keine 0815 Contis oder ähnlicher Quatsch) und dann ist das gleich mal passiert.

Da brauche ich keine MotoGP dafür. Wobei deren Reifen eh mit Vorsicht zu geniessen sind in den ersten 2-4 Runden je nach Aussentemperaturen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

luxgixxer hat geschrieben:Für die MotoGP gelten andere Regeln, aber für uns nicht. 8)
Günther Sendlhofer kannst du mal fragen!
Ist zwar ein schneller Mann, aber ich denke ein paar davon haben wir hier auch im Forum.
Und sicherlich ist er kein MotoGP Kaliber und hat auch nicht dem entsprechendes Material.

Brünn Kurvenausgang 1.Kurve mit einer ZX10-R.
Ich glaube es war 2008 oder 2009.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

hatte das aber auch schon am pan..glaub 11er kurve,die linke nach der doppel rechts....die leichte senke runter...hab da wohl genau am "steilsten" stück runter das gas aufgemacht...und den moment gings vorne weg...kurvenausgang,wohlgemerkt..
hab das auch schon öfter gehört das die neuen reifen keine rollphase mögen..entweder gas oder bremse..aber duchrollen is ned gut
sg
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

luxgixxer hat geschrieben:Für die MotoGP gelten andere Regeln, aber für uns nicht. 8)
Der Kammsche Kreis gilt für alle. Auch für die Kapazunder in den diversen Klassen. Was die halt
einfach besser drauf haben als unsereiner ist, sich die Vorteile der Gleit- gegenüber der Haftreibung
in bestimmten Situationen zunutze zu machen. Das wars auch schon. Und ja, die fetteren Eier.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wer am Pannring über 2.00.xx fährt, hat mit dem Kammschen Kreis nix zu tun. 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten