Zum Inhalt

Reifenwärmer!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • bluewhite Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Montag 17. Mai 2010, 21:53
  • Wohnort: terenten/südtirol

Kontaktdaten:

Beitrag von bluewhite »

hallo hat jemand von euch erfahrungen mit den Reifenwärmern von team 1000 gemacht??taugn die was oder sind die mit den moto gp reifenwärmern usw.. zu vergleichen??

wollte mir eigentlpch die von HSR holen aber wollt mal hier nachfragen...

danke im vorraus
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Waren meine ersten Reifenwärmer :) Gehen immer noch, sind nicht kaputt zu kriegen, hatte nur einen kleinen selbstverursachten Brandschaden.

Aber in der Handhabung extrem schwierig, da sind die HSRs besser.

MFG

ECotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

bluewhite hat geschrieben:hallo hat jemand von euch erfahrungen mit den Reifenwärmern von team 1000 gemacht??taugn die was oder sind die mit den moto gp reifenwärmern usw.. zu vergleichen??

wollte mir eigentlpch die von HSR holen aber wollt mal hier nachfragen...

danke im vorraus
hab sie auch noch sind sehr robust! hab aber das gefühl sie bringen nicht mehr die volle heitzleistung. nutze sie jetzt aber auch schon 5 Jahre mal mehr mal weniger ...
  • Benutzeravatar
  • hein77 Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Montag 18. September 2006, 15:34

Kontaktdaten:

Beitrag von hein77 »

bin dieses Jahr von team 1000 ( ca. 6Jahre alt) auf HSR gewechselt, da auch ich mit der Heizleistung nicht mehr zufrieden war.
Finde Handhabung und Leistung der HSR besser.
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

kann nur nochmal die capit sport empfehlen.
hatte sie jetzt endlich mal im einsatz.

leichter aufzuziehende heizer gibts glaub nicht... *top*
heiz"dauer" ist auch genial...
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ich ahb mir gebrauchte KLS geholt, bin zufrieden (das erste 2-Tagetraining).
Mehrere Kumpels haben bei HG zugegriffen, die haben die temperaturverstellbaren Socken im Angebot gehabt. Bis jetzt (das gleiche Training) top, Handhabung gut, Heizleistung: Anzeige 80°C und 79 gemessene°C! Wir werden das beobachten.
Gruß von #132
  • PS 33 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2009, 08:27
  • Motorrad: MZ 660 Skorpion

Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von PS 33 »

:D Also ich habe mir Neue Reifenwärmer von GP 503 geholt und muß sagen die sind sehr gut Preis Leistungsverhätnis ist Perfekt :lol:
Also wer gute Wärmer Braucht bei Wolle und Franz gibt es Sie.
Grüße
Schumi
Wer Später Bremst ist länger Schnell
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

PS 33 das sind doch HSR reifen wärmer :lol: :lol:

für mich gibt es nur Capit oder die IXS :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

ich hab mich jetzt mal ein wenig in die materie eingelesen, kls schreibt ja ziemlich viele infos auf ihre homepage...

ich will mir ja jetzt im winter so als selbstgemachtes weihnachtsgeschenk RW kaufen, hätte hsr mal als favouriten ins auge gefasst. ist bei denen die heizleistung ausreichend, also erreichen die nach 45min ca 80°C? sind die heizdrähte so heiss, dass der reifen an den auflageflächen der heizdrähte überhitzt u aushärtet?
hab da einen testbericht gelesen (hsr war nicht dabei) wo man beim wärmebild schön sehen konnt, dass die kls mit ihrer karbonmatte extrem gleichmässig heizen, die heizdraht-rw sind halt direkt am heizdraht heiss und dazwischen etwas kühler.

und wie heizt ihr eure reifen zwischen den turns? immer mit 80°C durchgehend, oder schaltet ihr um auf 60°C, falls umschaltbares thermostat vorhanden? denn wird der reifen den ganzen tag auf 80° gehalten, verliert der reifen angeblich auch grip....

rw die zwischen 60° bzw 80° umschaltbar sind zahlen sich dann doch aus, oder? regenreifen werden, wenn überhaupt, mit 60° statt 80° vorgeheizt, oder?


lg
marco
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

MilleMarco hat geschrieben: und wie heizt ihr eure reifen zwischen den turns? immer mit 80°C durchgehend, oder schaltet ihr um auf 60°C, falls umschaltbares thermostat vorhanden?
Ich halte meine Reifen den ganzen Tag auf Temperatur (80°). Habe keine umschaltbare Regelung und wüsste auch nicht, was ich damit tun sollte.
MilleMarco hat geschrieben:denn wird der reifen den ganzen tag auf 80° gehalten, verliert der reifen angeblich auch grip....
Da wird Dir der CarstenR6 aber was ganz anderes erzählen und der kennt sich m.E. da aus. Ich konnte da noch nix mit nachlassendem Grip feststellen.
MilleMarco hat geschrieben:regenreifen werden, wenn überhaupt, mit 60° statt 80° vorgeheizt, oder?
Wenn ich nicht so ne Regenschwuchtel wäre und im regen fahren würde, dann würde ich mit "kalten" Regenreifen raus fahren. Da hat aber jeder eine andere Meinung dazu.
Antworten