Zum Inhalt

allg. Kosten f. Rennsport

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Stimmt schon, sollte man eigentlich nicht machen. Aber die Frage zum R6 Cup kommt ja jedes Jahr. Vielleicht kann ich Licht ins Dunkle bringen. Vermutlich wird mir dabei schlecht.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Skihase hat geschrieben:.....Nur, bekommst Du dann auch genug Potts mit an die Strecke? :lol: .....
Gerade deshalb muß ich ja mit dem Riesengedöns rumjuckeln. :lol:
Chris hat geschrieben:......Ohne geht gar nicht!
Genau - außerdem ist es ja auch fast neu und gerade eingefahren. :lol: :lol:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

Auf jeden Fall Stoppie Du machst das schon!!!

Hoffe man sieht mal wieder! In Brünn werde ich wohl doch nicht sein!

@Chris
interessieren würde es mich auch :wink:

Nur meine eigene Saison würde ich nich ausrechnen da wie schon geschrieben ich dann wahrscheinlich anfangen würde zu weinen. Obwohl wenn man dann wieder ne Geile Saison hatte gleicht es das wahrscheinlich wieder aus!
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
  • Flo850 Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Freitag 8. August 2008, 11:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo850 »

Was für das arbeitende Volk schon teuer ist ist für nen Studenten bald zu teuer aber man kann hier und da sparen.

Angefahrene Reifen kaufen fürn Hunni bekommt man zum Saisonende tEilweise fast neue Reifen. Die halten dann auch das ganze We oder sogar länger.
Gescheiter Pavilion da kann man auch drin pennen. (Einmalig 500€)
Sprit bleibt leider immer gleich teuer.
Hänger mieten mit Sprit nach OSCHE (kurzer weg) 70€ wenn man zu 2 fährt....
Sprit fürs Mopped 30€
sonstige verschleißteile ~30€ Tag

Sind z.B. 390€ wenn das Training 160€(Shell) kostet.

Noch billiger geht z.B. mit Biernot racing das ganze We für geringe Kohle allerdings auf nem alten Flughafen.
_______________________________________

Termine 10:
23-25.04.10 MOST
10-11.Mai Oschersleben
  • Paula69 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Paula69 »

als erstes brauche ich erst mal einen anhänger für mein motorrad. die ständige leiherei würde auf dauer zu teuer werden!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Paula69 hat geschrieben:als erstes brauche ich erst mal einen anhänger für mein motorrad. die ständige leiherei würde auf dauer zu teuer werden!
naja, die 50 oschen (für 3 tage) die man bei Polo für den hänger zahlt sind
beileibe günstiger, als nen eigenen hänger kaufen. was kostet so ein hänger ?
sagen wir mal min. 500-700€ für nen einfachen, 1000€ aufwärts für was schönes...
...das wären dann summa summarum zwischen 10-20 renntraining, die man
machen müsste, bis der hänger amortisiert wäre...bei 3-4 trainings pro jahr
könnte man das geld nach ca. 2-5 jahren raus haben...plus hängerzulassung,
plus wartung, plus stellplatz, plus, plus, plus... :shock:

nö nö, da miet ich doch lieber einen :wink:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Paula69 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Paula69 »

silver hat geschrieben: naja, die 50 oschen (für 3 tage) die man bei Polo für den hänger zahlt sind
beileibe günstiger, als nen eigenen hänger kaufen.
da hast du recht. problem ist, wenn du spontan auf die renne willst und den anhänger brauchst, sind nachher alle ausgeliehen! da ist ein eigener schon von vorteil. man ist auf nichts angewiesen.

tutti seine variante würde mir zusagen!
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo zusammen,

denke das man mit 750 - 1000 € pro Renntag ganz gut dabei ist.

Meine Aufstellung die ich mir mal gemacht habe sieht so aus :

1 Satz Slicks pro Tag (Dunlop) 400€
2 Satz Bremsbeläge vorn pro Tag 100€
Startgeld pro Tag ca. 180€
Benzin Motorrad pro Tag ca. 40 Liter 56€
alle 2 Renntage neues Öl mit Filter 35€ (70€ pro Wechsel)
----------
Gesamt 771€

nicht berücksichtigt sind Verschleißteile wie Kupplungen, Kerzen, Servicearbeiten wie Fahrwerksrevision oder Motorrevision
das Transportfahrzeug die Bekleidungsteile (Kombi/Helm)
und Sturzteile die wie wir ja alle wissen sehr variieren in ihrer Summe :lol:

Gruß Bastian
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Bastian hat geschrieben: 1 Satz Slicks pro Tag (Dunlop) 400€
2 Satz Bremsbeläge vorn pro Tag 100€
Benzin Motorrad pro Tag ca. 40 Liter 56€
Da stimmt was nicht mit deinem Moped! :roll:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

aus dem grund fahr ich so langsam.
da halten dann auch beläge und reifen länger 8)
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
Antworten