PVM Magnesium Felgen - Was muss ich beachten
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Prima, das sind ja schon endlich mal echte Werte. Interessant wären folgende Messungen: (denn die sind die Referenz, da andere Hersteller sowas wie Bremsscheibenadapter nicht unbedingt machen. Ist meistens halt auf Brembo-Racingscheibe gefräst - die hat immer die gleiche Größe)
- Felge vorne ohne Adapter, aber mit Lagern und Innendistanz (du nennst es Achse)
- Felge hinten ohne Bremsscheibe und Kettenradträger, aber mit Lagern und Innendistanz
Da kann ich dann auch einen Referenzwert für meine BBS / JB-Power-Magtan liefern (MotoGP)
vorne: 2,4 kg (2,2 kg komplett leer)
hinten: 3,3 kg (3,05 kg komplett leer)
Für BST Carbonfelgen hab ich hier im Forum für die gleiche Konfiguration folgendes gefunden:
vorne: 2,44 kg
hinten: 3,8 kg
- Felge vorne ohne Adapter, aber mit Lagern und Innendistanz (du nennst es Achse)
- Felge hinten ohne Bremsscheibe und Kettenradträger, aber mit Lagern und Innendistanz
Da kann ich dann auch einen Referenzwert für meine BBS / JB-Power-Magtan liefern (MotoGP)
vorne: 2,4 kg (2,2 kg komplett leer)
hinten: 3,3 kg (3,05 kg komplett leer)
Für BST Carbonfelgen hab ich hier im Forum für die gleiche Konfiguration folgendes gefunden:
vorne: 2,44 kg
hinten: 3,8 kg
Sobald ich die Felgen von dem Bike geschraubt habe, werde ich mal die BSTs nachwiegen.
Ich denke es ist am besten so zu machen wie Wallnuß schreibt.
Die Felgen nackt ohne Scheiben und Kettenrad aber mit Lagern und der Hülse zwischen den Lagern.
Ich denke es ist am besten so zu machen wie Wallnuß schreibt.
Die Felgen nackt ohne Scheiben und Kettenrad aber mit Lagern und der Hülse zwischen den Lagern.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Rudi Offline
- Beiträge: 8705
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Genau DAS ist ja die falsche Version.Walnussbaer hat geschrieben:Prima, das sind ja schon endlich mal echte Werte. Interessant wären folgende Messungen: (denn die sind die Referenz, da andere Hersteller sowas wie Bremsscheibenadapter nicht unbedingt machen. Ist meistens halt auf Brembo-Racingscheibe gefräst - die hat immer die gleiche Größe)
- Felge vorne ohne Adapter, aber mit Lagern und Innendistanz (du nennst es Achse)
- Felge hinten ohne Bremsscheibe und Kettenradträger, aber mit Lagern und Innendistanz
- Felge vorne komplett mit Lager,Distanzen, Bremsscheibenaufnahmen (sind bei PVM fest drauf, deswegen wird das wohl nix ohne)
und Felge hinten mit Bremsscheibe, Kettenradträger, Lagern und Distanzen
Oder fährst Du ohne Bremsscheiben und ohne Kettenradträger


Gerade bei den Aufnahmen trennt sich ja zum Teil die Spreu vom Weizen was das Gewicht angeht

- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Da liegt doch gar kein Sinn drin. Es gibt doch x verschiedene Bremsscheiben, die alle unterschiedlich schwer sind, verschiedenste Scheibenadapter usw. - da wiegen die Kompletträder für jedes Moped doch anders und niemand kann Rückschlüsse draus ziehen, wie schwer die FELGE wirklich ist. Darum gehts aber.
Was haben wir denn hier daovn wenn einer sagt meine PVM wiegt auf meiner R1 3 Kilo mit Serienscheiben und nen andere bei seiner GSXR mit Brembo Superbikescheibenwiegt die 3,5? Da haben wir doch nix gewonnen. Wie schwer die Felge ist wissen wir doch dann immernoch nicht.
Die einzige Weg, der Vergleiche erlaubt ist meiner, auch wenns arrogant klingt
Was haben wir denn hier daovn wenn einer sagt meine PVM wiegt auf meiner R1 3 Kilo mit Serienscheiben und nen andere bei seiner GSXR mit Brembo Superbikescheibenwiegt die 3,5? Da haben wir doch nix gewonnen. Wie schwer die Felge ist wissen wir doch dann immernoch nicht.
Aha, falls Du es nicht weißt: Nicht bei allen Felgen gibts Sachen wie Bremsscheibenadapter und so. Nimm doch mal Superbike- oder MotoGP-Felgen - da fährt niemand nen Adapter sondern die Scheiben werden direkt an die Felge geschraubt. Da wiegt dann die ganze Mimik einfach mal 500 Gramm weniger. Toller Vergleich.Rudi hat geschrieben:Gerade bei den Aufnahmen trennt sich ja zum Teil die Spreu vom Weizen was das Gewicht angeht
Die einzige Weg, der Vergleiche erlaubt ist meiner, auch wenns arrogant klingt

- Rudi Offline
- Beiträge: 8705
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Naja, aber PVM bietet eben GENAU diesen Unterschied an, dass man eben LEICHTE Bremsscheibenaufnahmen und LEICHTE Kettenradträger verwendet !!!! Oder eben die Originalaufnahmen... und da ist eben z.B für die R1 locker 1kg zu sparen !!!
Schau Dir mal die Bilder von Silver an, da ist die Bremsscheibe DIREKT auf die Felge montiert
Leider hat er halt die Original-Aufnahme für das Kettenrad, was da Ganze eben schwerer macht .
Edit sagt: Dass PVM SBK-Felgen herstellt dürfte aber wohl hoffentlich bekannt sein, oder muss ich hier Nachhilfe geben *rofl*
http://www.tenkateracing.com/en/cbr1000rr.php
Mich (und wahrscheinlich alle Anderen auch) interessiert ja nicht das Gewicht des Rohlings, sondern die Felge, wie ich sie in mein Motorrad einbaue !!
Schau Dir mal die Bilder von Silver an, da ist die Bremsscheibe DIREKT auf die Felge montiert

Leider hat er halt die Original-Aufnahme für das Kettenrad, was da Ganze eben schwerer macht .
Edit sagt: Dass PVM SBK-Felgen herstellt dürfte aber wohl hoffentlich bekannt sein, oder muss ich hier Nachhilfe geben *rofl*
http://www.tenkateracing.com/en/cbr1000rr.php
Mich (und wahrscheinlich alle Anderen auch) interessiert ja nicht das Gewicht des Rohlings, sondern die Felge, wie ich sie in mein Motorrad einbaue !!

Zuletzt geändert von Rudi am Freitag 21. August 2009, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Ähm, ich seh hier keine Scheibe, die direkt an der Felge montiert ist, sondern nen fetten Adapter.
Aber Dein Posting zeigt ja, dass Du gar nicht weißt, was ich meine.
Ich hab überhaupt keine extra Bremsscheibenaufnahme. Da spar ich am meisten...Rudi hat geschrieben:Naja, aber PVM bietet eben GENAU diesen Unterschied an, dass man eben LEICHTE Bremsscheibenaufnahmen und LEICHTE Kettenradträger verwendet !!!! Oder eben die Originalaufnahmen... und da ist eben z.B für die R1 locker 1kg zu sparen !!![/url]
Zuletzt geändert von Walnussbaer am Freitag 21. August 2009, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8705
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Hinten, ich spreche von hinten 
Und was die Jungens bei der SBK oder MotoGP verbauen bringt mir persönlich GAR nix, wenn ich es nicht kaufen kann
Also "normal erhältliche" Felgen untereinander zu vergleichen wäre sinnvoll, da sind wir und doch einig.
Und dass ich eben einen Kettenradträger und Bremsscheibenaufnahmen benötige, um zu fahren ist wohl auch unstrittig, falls Du eine Felge hast, wo man keine extra Aufnahme benötigt ist ja gut, dann sollte man eben das vergleichen.
Also sollte das wohl mitgewogen werden, was ich für die Fahrbereitschaft brauche, und ich meine das auch nicht arrogant.
Nachdem man vorne ja auch unterschiedlichste Bremsscheiben verwenden kann sollte man das auslassen, weil das wird ja auch von den meisten Felgenherstellern nicht angeboten, dass sie auch vorne extra Bremsscheiben liefern.

Und was die Jungens bei der SBK oder MotoGP verbauen bringt mir persönlich GAR nix, wenn ich es nicht kaufen kann

Also "normal erhältliche" Felgen untereinander zu vergleichen wäre sinnvoll, da sind wir und doch einig.
Und dass ich eben einen Kettenradträger und Bremsscheibenaufnahmen benötige, um zu fahren ist wohl auch unstrittig, falls Du eine Felge hast, wo man keine extra Aufnahme benötigt ist ja gut, dann sollte man eben das vergleichen.
Also sollte das wohl mitgewogen werden, was ich für die Fahrbereitschaft brauche, und ich meine das auch nicht arrogant.

Nachdem man vorne ja auch unterschiedlichste Bremsscheiben verwenden kann sollte man das auslassen, weil das wird ja auch von den meisten Felgenherstellern nicht angeboten, dass sie auch vorne extra Bremsscheiben liefern.
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
KANN man kaufen und nicht jeder fährt Originalgeraffel. Und normal erhältliche Felgen zu vergleichen ist DEIN Anspruch, aber nicht mein Anspruch, in diesem Thread, denn hier gehts mir ums Felgendesign, also den Rohling. Mit Deiner Methode werden wir nie erfahren, was nun leichter ist, Carbon? PVM Magnesium? Marchesini Magnesium?Rudi hat geschrieben:Und was die Jungens bei der SBK oder MotoGP verbauen bringt mir persönlich GAR nix, wenn ich es nicht kaufen kann
Also "normal erhältliche" Felgen untereinander zu vergleichen wäre sinnvoll, da sind wir und doch einig.
Wenn nun eigentlich die PVM die leichteste Felge ist, aber in der Konfiguration für R1 mit allen Adaptern widerum die schwerste, dann weiß ich nach diesem "Vergleich" nicht mehr als vorher, da viel zu viele Variablen im Spiel sind.
ICH brauche z.B. keine Bremsscheibenaufnahme.Rudi hat geschrieben:Und dass ich eben einen Kettenradträger und Bremsscheibenaufnahmen benötige, um zu fahren ist wohl auch unstrittig.
Klar brauchste nen Kettenradträger, aber wie gesagt, das ist alles Peripherie und hat nichts mit dem Rohling zu tun, den ich hier verleichen will.
Also wie gesagt: Es geht ums Felgendesign und Rohgewicht.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8705
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Ich nenne sowas "Theorie", und das interessiert mich nicht die Bohne.
Den R1-Fahrer interessiert imho die leichteste Felge für die R1 und den Gixxer-Fahrer die leichteste Gixxer-Felge.
Das andere ist eben eine "theoretische" Abhandlung, die mich in der Praxis null weiterbringt.
Man müsste eben R1-Felgen von PVM mit Marchesini, Marvic, etc. vergleichen......
So sieht übrigens eine Marchesini für eine R1 aus ..... es geht eben nicht ohne Bremsscheibenaufnahmen, wenn man die Original-Bremsscheiben verwenden will

Den R1-Fahrer interessiert imho die leichteste Felge für die R1 und den Gixxer-Fahrer die leichteste Gixxer-Felge.
Das andere ist eben eine "theoretische" Abhandlung, die mich in der Praxis null weiterbringt.
Man müsste eben R1-Felgen von PVM mit Marchesini, Marvic, etc. vergleichen......
So sieht übrigens eine Marchesini für eine R1 aus ..... es geht eben nicht ohne Bremsscheibenaufnahmen, wenn man die Original-Bremsscheiben verwenden will



- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
jungs, macht euch mal locker
peace men
hab beim vorderrad mal die Bremsscheibenaufnahmen studiert,
die sind allerhöchstens 100-150g x2 also 200-300g
hinten dürfte die aufnahme für's original-kettenrad auch nicht viel
schwerer als 200-300g sein (wenn überhaupt)...
hab übrigens ein 44er stealth kettenrad drauf, innen alu, aussen stahl.
summa summarum sprechen wir von eine unterschied von max. 400-600g
die flame-bremsscheibe wiegt allerhöchstens 100g
also dürfte das vorderrad ca. 2.8-2.9kg und das hinterrad ca. 4.7-4.9kg schwer sein.
zufrieden ? vertragt euch gefälligst sonst gibts



hab beim vorderrad mal die Bremsscheibenaufnahmen studiert,
die sind allerhöchstens 100-150g x2 also 200-300g
hinten dürfte die aufnahme für's original-kettenrad auch nicht viel
schwerer als 200-300g sein (wenn überhaupt)...
hab übrigens ein 44er stealth kettenrad drauf, innen alu, aussen stahl.
summa summarum sprechen wir von eine unterschied von max. 400-600g
die flame-bremsscheibe wiegt allerhöchstens 100g
also dürfte das vorderrad ca. 2.8-2.9kg und das hinterrad ca. 4.7-4.9kg schwer sein.
zufrieden ? vertragt euch gefälligst sonst gibts




Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
