Pöh!Reidi hat geschrieben: ...aber gar nicht so Dick wie ihr alle denkt, nur total hässlich und unbeweglich. Und die grösste Laberbacke aller Zeiten.

Pöh!Reidi hat geschrieben: ...aber gar nicht so Dick wie ihr alle denkt, nur total hässlich und unbeweglich. Und die grösste Laberbacke aller Zeiten.
Im Grunde ne gute Idee, aber wie behandelt man die Leute, die ein PS-schwaches Motorrad bewegen, aber ordentliche Kurvengeschwindigkeiten draufhaben ? Solche Leute sind in mittleren Gruppen sicherlich deplaziert.#Thomas29# hat geschrieben:
Meines Erachtens wäre die einzigste Möglichkeit jedes Motorrad mit einem Transponder auszustatten und bei großen Zeitunterschieden den jeweiligen Fahrer in eine andere Gruppe "strafzuversetzen".
Jetzt handelst Du dir bald Ärger mit Bundy ein...Roland hat geschrieben: Außerdem haben Motorräder die nicht mal 200 gehen, nichts bei einem Renntraining verloren, ich meine da wie gesagt Supermotos und ähnliche Geschwüre.
Habe ich so schon erlebt in Misano. Udo Reichmann, damals noch im MZ-Cup unterwegs wurde von so einer 1000er abgeschossen, da er auf der Geraden nicht schnell war, aber in den Kurven sicherlich einen ähnlichen oder sogar höheren Kurvenspeed fuhr wie die 1000er. Und auf der Bremse war er auch auf letzter Rille.Roland hat geschrieben:@chef:
Auch wenn die Supermotos und Zwiebacksägen und was sonst noch auf den Geraden langsam sind, sollten nicht bei den schnellen mitfahren. Es gibt einfach zu große Tempounterschiede. Eine aktuelle 1000er hat am Ende der geraden locker mal 70km/h mehr drauf. Sollte da einer in die falsche Richtung zucken, gibts eine Katastrophe.
Hallo Andreas,andreas hat geschrieben:Das freie Fahren hat sicherlich Vorteile, aber auch einen extremen zusätzlichen Nachteil. Viele Aufzünder überschätzen ihre eigenen Kräfte. Sie fahren und fahren und fahren und merken nicht, dass ihre Konzentration schon lange am Ende ist. Und so drehen sie noch eine Runde und noch eine Runde. Fehler schleichen sich ein. Zuerst nur ein kleiner, dann häufen sich die Fehler. Aber ans Rausfahren denken sie noch lange nicht, wissen sie doch, dass wenn sie wieder auf die Strecke wollen, sie sich wieder in eine lange Schlange einreihen müssen. Und so fahren sie dann noch ein Runde und gefähren sich und andere...
Gruß Andreas
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich fahre bei den 4-Stunden-Rennen meistens zum Ende hin die schnellsten Rennrunden, beim letzten oder vorletzten Turn.andreas hat geschrieben:..... Viele Aufzünder überschätzen ihre eigenen Kräfte. Sie fahren und fahren und fahren und merken nicht, dass ihre Konzentration schon lange am Ende ist. Und so drehen sie noch eine Runde und noch eine Runde. Fehler schleichen sich ein. Zuerst nur ein kleiner, dann häufen sich die Fehler. Aber ans Rausfahren denken sie noch lange nicht.....Und so fahren sie dann noch ein Runde und gefähren sich und andere...