
Wie finanziert ihr das Aufzünden?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Ich habs ja kapiert, Andre!!!
Vor Rjieka kommt alles, bis auf ein wenig, ab.
Am Gesicht kann ich leider nicht ändern Harry. Aber da du micht ja sowieso nur von Hinten siehst, wirds schon nicht so schlimm sein.
Wir sehen uns alle wieder in Ledenon!

Vor Rjieka kommt alles, bis auf ein wenig, ab.
Am Gesicht kann ich leider nicht ändern Harry. Aber da du micht ja sowieso nur von Hinten siehst, wirds schon nicht so schlimm sein.

Wir sehen uns alle wieder in Ledenon!
- wheeliezxr Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
- Wohnort: Bayern
@DanielDaniel hat geschrieben:
Tagesveranstalltungen sind noch teurer.
Die An- und Abreise findet jeden Tag statt.
Ohne Ambitionen und Dreitagesveranstalltungen sind mindestens 800 Euro zu rechnen.
Gruss Danie
die An/Abreise ist bei allen Veranstaltungen die gleiche, oder?
Ich teil mir die Fahrtkosten halt mit anderen und ich fahr auch nicht bei Extrem teuren Veranstaltern. Aus diesem Grund fahr ich auch nicht mehr 3 Tage übers WE nach Brünn - seh ich gar nicht ein! Und Most wird evtl. auch gestrichen - wenn die Preiserhöhung zu groß wird.
Aber ich fahr auch mal für 1 Tag an den Pan, wenn ich 8 Stunden freies Fahren habe, für 95 Euro/Tag!!
Oder ich buch auch mal einen 2-Tagestrip unter der Woche
Und das ist meine Rechnung, die erhebt keinen Anspruch auf Gesetzmäßigkeit.
Und, MEIN Anspruch liegt auf persönlichem Spaß und nicht auf "Messer zwischen den Zähnen". Ich muß keine nagelneuen Reifen aufziehne sondern kann gut mit guten gebrauchten fahren - jeder nach seiner Facon.
Mein hauptziel ist auch wieder heile zuhause anzukommen, da ich es mir geschäftlich eigentlich nicht leisten kann, krank zu sein - hab leider keinen Arbeitgeber, der meine Krankheit durch eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall weiterfinanziert.
Jeder kann uns muss seine eigene Kalkulation machen, natürlcih kann man die Kosten ohne Problem nach oben bringen - aber da ich nicht von der Rennerei Leben muss....investier ich halt soviel wie ich will - ich hab ja noch andere Hobbies wie Haus, Frau, Endurofahren, Skifahren, Altersvorsorge, Finanzamt...
SG
wheelie
jeder wie er will und kann
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
Wenn ich jetzt mal hochrechne, was ledenon im april kostet: 404euro nenngeld ca.100euro diesel pro nase (wenn der mb100 viel schluckt) wenns ein pornopaket wird 350euro für reifen, 80euro sprit fürs moped und evt ein neues sür ca4000euro
Ohne ein neues moped komm ich auf knapp 1000euro
Zum glück fahr ich nur einmal im jahr nach ledenon
NBR,SPA, und Zolder sind von mir aus nicht weiter als 100km weit weg. Da werd ich dan auch nur 1 bis 2tage zünden.



Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
-
- Wildsau Offline
3.000 Euro durch 6 Tagesveranstalltungen = 500 Euro pro Tag.Flisi hat geschrieben:Kannst mir das bitte mal vorrechnen ?wheeliezxr hat geschrieben: Und hochgerechnet kostet ne Saison mit 5-6 Terminen und allem Drumrum immer noch zwischen 3-4000 Euronen, ohne dass was kaputtgehhen darf.
6 Termine durch 4000 Euro, gibt so was um die 666 Euro pro Termin.
Die Nenngebür für 3 Tage liegt ja schon über 400 Euro, dann haste noch 266 Euro für Anfahrt, Reifen und Benzin.
Oder fährst du nur Tagesveranstaltungen ?
Past doch.

Wobei grade die Kosten für An-/Abfahrt ja extrem unterschiedlich sein können.
Ob man z.B. von Helmstedt oder von Köln aus nach Oscherleben fährt macht schon einiges an Kosten aus.

Bei mir sinds immer so 300-400 Euro pro Tag gewesen.
Aber ich denke das ein "Normal-Schneller" mit 500 Euro pro Tag schon hinkommen sollte.
- Ignaz Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 18. November 2007, 14:05
- Wohnort: Wörth
- Kontaktdaten:
Ist ja wirklich sehr interessant, was hier alles kommt...aber es ist bei allen das selbe!
Das Geld fällt bei 99% der Leute nicht vom Himmel! Alle müssen sich ihre Kohle irgendwie erarbeiten um sich dieses Hobby leisten zu können...
@Veranstaltungen:
500 euro find ich etwas zu hoch gesteckt für eine Tagesveranstaltung
Ich bin für 3 Tage Most oder Pann auch immer so mit 1000 euro dabei...
Das Geld fällt bei 99% der Leute nicht vom Himmel! Alle müssen sich ihre Kohle irgendwie erarbeiten um sich dieses Hobby leisten zu können...
@Veranstaltungen:
500 euro find ich etwas zu hoch gesteckt für eine Tagesveranstaltung

Ich bin für 3 Tage Most oder Pann auch immer so mit 1000 euro dabei...
Live To Race - Race To Die
http://www.youtube.com/watch?v=zoZjqJzDkaY
http://www.youtube.com/watch?v=zoZjqJzDkaY
-
- Wildsau Offline
Naja, 100 Euro Sprittkosten für An/Abfahrt, 200 Euro Nenngebühr, 20 Euro Spritt fürs Mopped, ungefähr 100 Euro anteiliger Reifenverschleiss, dann noch die Kosten für den Materialverschleiss an den Bremsen des Rennmoppeds, dann die Kosten für den Verschleiss an PKW+ Anhänger...Robat hat geschrieben:
@Veranstaltungen:
500 euro find ich etwas zu hoch gesteckt für eine Tagesveranstaltung![]()
...
Da ist man nicht mehr weit von den 500 Euro weg.
Und irgendwo mss man ja eigendlich auch die Anschaffungskosten vom Mopped bzw. die Sturzteile und/oder den Wertverlust mit reinrechnen.
- Tuning Paul Offline
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45
Das ist zwar im Prinzip auch richtig.Wildsau hat geschrieben:
Und irgendwo mss man ja eigendlich auch die Anschaffungskosten vom Mopped bzw. die Sturzteile und/oder den Wertverlust mit reinrechnen.
Ich finde das aber übertrieben.Dann müsste ich ja den Verdienstausfall für einen Termin unter der Woche auch noch rechnen.

"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
@Wildsau
Wieso Ex-Aufzünder
@all
leider ein schweineteures Hobby was zuviel Spaß macht!
Sparen und sich die Veranstaltung nach Prioritäten aussuchen, siehe Vorherschreiber.
Vor allem, nicht auf der letzten Rille fahren, etwas weniger Risiko, dafür heile und gesund nach Hause fahren. Vielleicht auch etwas weniger Spaß, dafür nächstes mal wieder Spaß.
Olaf
Wieso Ex-Aufzünder

@all
leider ein schweineteures Hobby was zuviel Spaß macht!
Sparen und sich die Veranstaltung nach Prioritäten aussuchen, siehe Vorherschreiber.
Vor allem, nicht auf der letzten Rille fahren, etwas weniger Risiko, dafür heile und gesund nach Hause fahren. Vielleicht auch etwas weniger Spaß, dafür nächstes mal wieder Spaß.
Olaf
-
- Wildsau Offline
Klar, irgendwo muss man ne Grenze setzen, sonst könnte man das Ganze wahrscheinlich ewigkeiten so fortführen.Tuning Paul hat geschrieben:Das ist zwar im Prinzip auch richtig.Wildsau hat geschrieben:
Und irgendwo mss man ja eigendlich auch die Anschaffungskosten vom Mopped bzw. die Sturzteile und/oder den Wertverlust mit reinrechnen.
Ich finde das aber übertrieben.Dann müsste ich ja den Verdienstausfall für einen Termin unter der Woche auch noch rechnen.
Und dann vergeht einem defintiv die Lust daran.
Weil ich aufhöre.@Wildsau
Wieso Ex-Aufzünder![]()
Ich hab einfach nicht mehr die finanziellen Möglichkeiten um trotz Aufzünden halbwegs vernünftig zu leben.
In den letzten drei Saisons hab ichs mir echt vom Mund abgespart.
Ich hab wirklich auf Alles verzichtet.
Und trotzdem wird meine effektive Fahrzeit jedes Jahr deutlich weniger.
2006 warens noch ca. 15 Tage, dieses Jahr effektiv nur noch 4 Ganze. Nen halben beim Saisonstart in Oschersleben, dann 1 mit TMB in Oschersleben (in Turn 1 von Tag 2 hat der LKD den Geist aufgegeben), dann einen Tag am Lausitzring (2 Tagesveranstalltung, aber an Tag 1, wegen Regen, nur einen Turn gefahren), dann nen halben Tag mit SPS, und einen Turn mit Hafeneger (wieder Regen) am Saisonende.
Alles in Allem nicht viel.
Und fast alle Fahrausfällen gehen aufs Wetter oder einfach nur Pech zurück.
Reifenschaden- Pech.
Das der frisch überarbeitete LKD gleich beim ersten Einsatz wieder kaputt geht- Pech.
Und das Wetter ist eh immer Glückssache.
Als dann hier im Forum die ersten Spekulationen über die Preisentwicklung für 2009 kamen, bin ich nachdenklich geworden.
Und als ich dann die Zeitpläne von den Prospeed Raceperfections in Brünn gesehen hab, war dann endgültig klar: Jetzt is schluss.
2009 würde für mich definitiv wieder eine deutliche Fahrzeitverkürzung mit sich bringen.
Und dafür bin ich nicht mehr bereit auf so vieles zu verzichten.
Werd mich jetzt wieder mehr dem Straßefahren und meinen Motorsägen widmen.