Zum Inhalt

Probleme mit/bei PVM?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Dazu kann ich leider nichts sagen @hellboy - allerdings möchte ich hier kurz meine Erfahrung bezgl. Lieferzusagen tätigen:

Ich habe Anfang November 2008 bei dem Händler meines Vertrauens (Sebi) eine Angebotsanfrage für die 5-Speichen Y-Design in Alu gemacht. Bedingung war, Lieferung bis Weihnachten 2008! Was soll ich sagen, am 20.Dezember 2008 waren sie da :D

Ich für meinen Teil, bin bisher (3 Satz in den letzten Jahren) nie enttäuscht worden...

Gruß,

Alex alias#Kretzsche
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hellboy hat geschrieben:Weiss einer ob der Magnesium-Notstand bei PVM inzwischen überwunden ist?
Ja, seit Mitte Dezember normale Produktion, wobei momentan latürnich die ganzen Rennteams auch produzieren lassen.

Rudi
Zuletzt geändert von Rudi am Sonntag 25. Januar 2009, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

@Kretzsche: na alufelgen werden auch seltenst aus magnesium gemacht ;)
  • Benutzeravatar
  • Steffen#149 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Werera

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen#149 »

Also nochmal zum Service von PVM:
Ich hatte gestern eine Frage zur Montage, e-Mail geschrieben sofort Antwort, Foto des Problems gesendet, danach hatte PVM sofort eine kostenlose Lösung und mir die Teile per Post geschickt. :D
Ich kann mich nach wie vor nicht über den Service beschweren. :!:
Ich denke jeder ist mal schlecht erreichbar, und wenn die Leute den ganzen telefonieren wer soll dann noch was arbeiten.


Steffen#149
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Manchmal gibt es Fälle, in denen sagt man sich als Dienstleister "Mist, bei dem Kunden ist jetzt schon zweimal was schief gegangen. Jetzt guck ganz genau hin, da darf nicht nochmal was schief gehen"

In 9 von 10 Fällen haben ich und meine Kollegen die Erfahrung gemacht, dass genau bei diesem Kunden die Sache mit Sicherheit wieder für beide Seiten ein Griff ins Klo wird. Egal was man da anstellt, manchen Kunden klebt das Pech dann einfach an den Hacken.

Blöd nur, wenn man selbst mal irgendwo in solch einer Kiste gelandet ist und schier nix laufen will. Und alle anderen sind im vergleichbaren Fall glücklich und zufrieden, weil es immer fluppt.

Ich selbst sage mir dann "Lächle innerlich, ruf in dieser Stimmung nochmal nett an und mach -auch wenns schwer fällt- einen verständnisvollen Schuh." Manchmal streift man so sein Karma dieser Situation ab wie eine alte Haut... :wink:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Allem Anschein nach scheint das Problem vor allem bei der Produktion der Magnesium Felgen zu liegen. -> falls andere Dinge wie Ersatzteile und Kommunikation so "einwandfrei" gelingen :?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Das Problem mit den magnesiumfelgen HAT BESTANDEN, weil die von einer Drittfirma gelieferten Rohlinge fast alle Einschlüsse hatten, also eine komplette Charge kaputt war.

Ich hab gerade einen Satz Felgen bekommen, 5 Wochen nach Auftragssstellung, also alles im grünen Bereich (hatte aber noch nie Probs mit PVM) :wink:
  • max409 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 23. Juli 2007, 13:49

Kontaktdaten:

Beitrag von max409 »

Ich habe in februar 2008 magn. felgen besteld...... In september habe ich sie abgemelded.
Sorry fur meine slechtes schreiben, ich bin from Belgiën.
Greetz
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ja, im Jahr 2008 BESTAND das Problem mit Magnesium-Rohlingen ja pauschal, momentan sind 3,5" und 6"-Rohlinge in Magnesium kein Prob, aber bei 5,5" gibt es Lieferproblem vom Rohling-Lieferant !!!
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Mir stellt sich nun die Frage, soll man bei dem deutschen Hersteller bleiben oder ins italienische Lager wechseln?
Da ich mich ohnehin gerade nach einen zusätzlichen Radsatz umschaue bin ich natürlich schwer ab überlegen wie lange ich darauf warten möchte und wie so der Service da ist.
Im Endeffekt gibt es nur Marchesini und PVM die ich ins Auge gefasst habe.
Kann jemand mal Erfahrungswerte zu den 2 Marken preisgeben?
Preislich tut sich ja nicht viel...ich möchte eben nicht lange auf die Teile warten und in ein paar Jahren noch nen guten Service bekommen.
Ach ja sollen Alu-Schiedefelgen sein :wink:
Antworten