mr_spinalzo hat geschrieben: vor ein paar tagen hat roland noch wehement behauptet, dass forward vorteile daraus zieht , dass yamaha schon länger MM hardware einsetzt
jetzt kommt auf, dass die software "ducati" ist, und plötzlich hat nicht mal ducati vorteile dadurch
Na, um was ging es denn damals?
Es ging darum, das Yamaha aufgrund langjähriger Erfahrung mit Magnetti Marelli genau weiss an welchen "Stellschrauben" sie drehen müssen damit die MM-Einheitssoftware funktioniert. Den Ergebnissen nach ziemlich offensichtlich.
Die Honda-PR-Teams habendiese Erfahrung nicht und deshalb kassierten sie relativ großen Rückstand.
Aber es ist ja so einfach, einmal mehr die Dinge aus dem Zusammenhang zu reissen.
Roland hat geschrieben:Die WSBK fahren teilweise die MotoGP-Fahrwerksware. Ob jetzt so eine Gabel 15000 oder 25000€ kostet ist doch bei einem operativen Budget von 45 Mio (Yamaha) gerade wurscht.
Ein Satz Bremsscheiben kostet 5000€, ist also auch ein Tropfen auf den heissen Stein. Ob jetzt Federelemente oder Bremsen von dem einen oder anderen Hersteller kommen ist gerade egal.
Der Kostenpunkt schlechthin ist die Elektronik und die Spezialisten die man dafür braucht.
(...)
Mal interessehalber: Gibt es für die Annahme, dass die Elektronik "der Kostenpunkt schlechthin" sind, eigentlich Belege? Sagen die Werke das selbst?
Ich kann mir das offen gestanden kaum vorstellen. Klar, billig ist das nicht - aber wie viele Experten sollen an so einem Stück Software schon rumprogrammieren? Das ist ja sicher kein 50 Mann Team...
Und klar, jemand der das kann, wird gut verdienen - aber ist das so astronomisch in Relation zu den vielen anderen Leuten, die da auf der Payroll stehen?
Individuell mundgebackene Rahmen und Schwingen, pneumatische Ventile, mega-hochgezüchtete Motoren etc. würde ich irgendwie aus dem Gefühl für teurer halten....
Interessant ist auch -> Marquez Wettquote (auf Weltmeister) ist trotz Beinbruch bei 1,95 geblieben, die von Rossi ist seit den letzten Tests von über 15 auf 12 gefallen.
1 BAUTISTA, Alvaro GO&FUN Honda Gresini 2:01.213 28 / 35 1:30.041
2 ROSSI, Valentino Yamaha Factory Racing 2:01.349 0.136 0.136 28 / 39 1:09.154
3 LORENZO, Jorge Yamaha Factory Racing 2:01.767 0.554 0.418 28 / 29 1:14.206
4 ESPARGARO, Pol Monster Yamaha Tech 3 2:02.052 0.839 0.285 29 / 34 1:08.593
5 SMITH, Bradley Monster Yamaha Tech 3 2:02.484 1.271 0.432 16 / 30 1:16.197
6 BRADL, Stefan LCR Honda MotoGP 2:02.500 1.287 0.016 20 / 23 1:42.037
7 DOVIZIOSO, Andrea Ducati Team 2:02.698 1.485 0.198 12 / 21 1:07.806
8 IANNONE, Andrea Pramac Racing 2:02.785 1.572 0.087 12 / 25 1:11.558
9 EDWARDS, Colin NGM Mobile Forward Racing 2:03.069 1.856 0.284 21 / 25 1:12.404
10 PEDROSA, Dani Repsol Honda Team 2:03.154 1.941 0.085 16 / 17 1:09.316
11 CRUTCHLOW, Cal Ducati Team 2:03.187 1.974 0.033 26 / 28 1:12.678
12 HERNANDEZ, Yonny Energy T.I. Pramac Racing 2:03.707 2.494 0.520 15 / 22 1:17.494
13 BARBERA, Hector Avintia Racing 2:03.877 2.664 0.170 23 / 24 1:03.892
14 ESPARGARO, Aleix NGM Mobile Forward Racing 2:04.064 2.851 0.187 5 / 8 2:14.536
15 REDDING, Scott GO&FUN Honda Gresini 2:04.133 2.920 0.069 21 / 29 2:30.767
16 AOYAMA, Hiroshi Drive M7 Aspar 2:04.147 2.934 0.014 20 / 32 2:04.780
17 HAYDEN, Nicky Drive M7 Aspar 2:04.151 2.938 0.004 15 / 21 2:05.042
18 DE PUNIET, Randy Team Suzuki MotoGP 2:04.460 3.247 0.309 19 / 38 2:25.851
19 PIRRO, Michele Ducati Test Team 2:04.881 3.668 0.421 11 / 17 51:57.523
20 DI MEGLIO, Mike Avintia Racing 2:04.885 3.672 0.004 27 / 32 1:16.006
21 NAKASUGA, Katsuyuki Yamaha Factory Test Team 2:05.157 3.944 0.272 9 / 20 1:20.476
22 ABRAHAM, Karel Cardion AB Motoracing 2:06.082 4.869 0.925 20 / 21 1:12.967
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)