Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Mal weg von den Mopeds und zu den Strecken:

Motorrad - Motorrad-WM: Grand Prix in Brasilien gestrichen
Der Motorrad-Weltverband FIM hat den Großen Preis von Brasilien aus dem Rennkalender gestrichen.


Die Rennen der drei WM-Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 hätten am 28. September stattfinden sollen, am Montag wurde der Grand Prix ohne Nennung von Gründen gekippt. Hintergrund der Entscheidung dürfte sein, dass das "Autodromo Internacional Nelson Piquet" nahe Rio de Janeiro nicht rechtzeitig wiederhergestellt werden kann. Seit Jahren werden dort keine Rennen mehr gefahren.
Brasilien hätte nach zehnjähriger Pause wieder Gastgeber der Motorrad-WM werden sollen. Nun müssen die Veranstalter mindestens ein weiteres Jahr warten. Der Große Preis von Arágon in Alcaniz wurde vom 21. auf den 28. September verschoben.
Durch die Absage des Brasilien-GP besteht die Saison 2014 wie im Vorjahr aus 18 Läufen. Das Deutschland-Rennen findet am 13. Juli wie gewohnt am Sachsenring statt. Laguna Seca/USA wird durch Termas de Río Hondo/Argentinien ersetzt. Am 23. März wird zum Auftakt wie gewohnt das Nachtrennen in Katar gefahren.
  • Schnecke124 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
  • Wohnort: 63179 Obertshausen
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnecke124 »

Lutze hat geschrieben: Da ja diskutiert wurde ob Bradl nicht open fahren sollte, finde ich das wär ein Fehler. Wenn er 2015 auf das Moped vom Pedrosa will sollte er auf seiner verkappten Werkskiste dem Pedrosa 2014 hin und wieder das Hinterrad zeigen und den Werkskisten in der open ebenfalls. Sonst könnte einer der Espagaros plötzlich seinen Traum durchkreuzen.
Genau das wird passieren. Bradl wird mehr als einmal vor Pedrosa einlaufen. Podest wird trotzdem schwierig. Rossi ist stark, vor allem im Rennen. Ich freu mich.

Ciao Ralf
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Rossi sollte zu Open wechseln
Mit den Weichen reifen seine quali Schwäche ausgleichen
Und Weltmeister werden
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Also ich würde es trotzdem gerne wissen, wo die Preise für das GP-Öhlins Material so liegen.
Ein PR von Honda kostet 1+ Mio. Euro und da verzichtet Honda aus Kostengründen auf das Öhlins Top-Material? Wenn es nur um 10.000 Euro ginge, würde dort die gleiche Gabel und Federbein wie in der Werkskiste stecken. Das Fahrwerk ist genau so ein Prototyp wie der Rest der Werkskiste. Gleiches dürfte für das Preisgefüge gelten, unabhängig davon was so Elektronik kosten kann.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

mr_spinalzo hat geschrieben:Rossi sollte zu Open wechseln
Mit den Weichen reifen seine quali Schwäche ausgleichen
Und Weltmeister werden

1a Idee ;-) bin ich voll dafür :mrgreen: :mrgreen:
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Ich vermute mal bei den Sparmaßnahmen für den Honda-PR machts die Summe aus. Fahrwerk, Getriebe, Ventiltrieb, ect ect ...

Sehr schade finde ich das mit der Strecke in Rio! Habe die Rennen da immer gern verfolgt! Wäre das die alte Strecke, renoviert / modernisiert gewesen?
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

HÄÄÄ??? Nochmal zur Strecke: Auf welcher wäre denn jetzt gefahren worden???

http://de.wikipedia.org/wiki/Aut%C3%B3d ... son_Piquet

...auf der ja wohl nicht!

http://de.wikipedia.org/wiki/Aut%C3%B3d ... %C3%ADlia)

...eher hier, womit robs97 allerdings was verwechselt haben dürfte, da die Strecke ja in der Nähe von Brasilia ist.

edit: der 2. Link ist bekloppt, macht einfach die "Klammer zu" in eurer Browserzeile noch hinten mit dran
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hier stehts auch: http://www.speedweek.com/motogp/news/52 ... statt.html

In Jacarepagua fährt niemand mehr Rennen, da wo einst die Piste war, stehen jetzt Wohnhäuser. o
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

John`ek hat geschrieben:Also ich würde es trotzdem gerne wissen, wo die Preise für das GP-Öhlins Material so liegen.
Ein PR von Honda kostet 1+ Mio. Euro und da verzichtet Honda aus Kostengründen auf das Öhlins Top-Material? Wenn es nur um 10.000 Euro ginge, würde dort die gleiche Gabel und Federbein wie in der Werkskiste stecken. Das Fahrwerk ist genau so ein Prototyp wie der Rest der Werkskiste. Gleiches dürfte für das Preisgefüge gelten, unabhängig davon was so Elektronik kosten kann.
Hi John’ek

Selbst das Öhlins Zeug was die jetzt verwenden ist immer noch drei bis vier Jahre vor dem was du bei Ottonormal Zupin kaufen kannst. Die Gabel funktioniert nach einem ganz andren Prinzip. Hier wird sehr wenig Öl verdrängt (wenig Reibung und hohe Flexibilität), Mich wundert das die überhaupt noch einen Ausgleichsbehälter montieren.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

So siehts mal aus:

http://www.speedweek.com/motogp/news/52 ... Class.html

Frage SW: Was das Image betrifft, würde es nicht seltsam aussehen, wenn Ducati als Werksteam gegen Teams wie Avintia, PBM, AB Cardion und Iodaracing antritt?

Antwort Ciabatti: Das ist nicht das Problem. Die Open Class ist eigentlich keine Klasse. Nicht einmal eine eigene Kategorie. Es ist eine von zwei Optionen. Es gibt kein eigenes Klassement.



DAs ist der springende Punkt. Aus dem Grund verstehe ich nicht, weshalb hier manch einer eine parallele zu KTM sieht, die klipp und klar und nachgewiesen das Reglement ausgehebelt haben?

Weder das Forward-Team (mit den letztjährigen M1) noch Ducati hebeln das Reglement aus, noch hintergehen sie es weil es tatsächlich diese beiden Optionen gibt. Für mich erschliesst sich das alles mittlerweile für Wasserdicht und ohne "Gschmäckle".
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten