
Ich erinnere, dass die Open-Mopeds bisher auch fahren - ohne diese tolle Unterstützung seitens Ducati. Und die Forward ist sogar sauschnell...allerdings müssen die mit Fremdsoftware fahren und Ducati mit der, die sie immer nutzen. Wem das nicht komisch vorkommt...
Das Problem ist doch, dass wenn Ducati in die Open-Klasse geht, sich nichts ändert, außer, dass sie 4 Liter Sprit mehr fahren dürfen, mehr Motoren verbrauchen dürfen, jederzeit Entwicklungsteile fahren zu dürfen und testen zu können, soviel sie wollen. Und wenn Marelli die Software von der GP13 als abrufbar in der Open-Klasse zur Verfügung stellt, kann man das denke ich nicht mit Technoligietransfer umschreiben. Es entsteht für Ducati also beim Wechsel in die Open-Klasse ausschließlich Vorteile, da sie sogar ihre bisherige Steuersoftware weiternutzen können - was für alle andere in dieser Klasse nicht geht und somit sicher nicht im Sinne der Sache war. Das würde sicher nicht gehen, wäre Ducati nicht aus Italien wäre...da liegt der Hund begraben und das wird sicherlich auch noch Probleme geben.
Das mit den Reifen steht nirgends im Reglement und stand auch in keinem bisher drin, was ich gelesen habe. Keine Ahnung, woher Roland und andere diese Regelung haben...in jedem Fall stimmt sie nicht.
Ich sage jedenfalls vorher, dass Ducati trotzdem nix reißt - das Moped wird schließlich nicht besser als vorher sondern darf nur mehr Sprit verfahren.