GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Man merkt, dass du eine Ducati-Brille trägst. Warum hast du letztes Jahr bei jeder Gelegenheit über ART/Espargaro gewettert, dass die nur wegen den weicheren Reifen so weit vorne fahren könnten und dass Aprilia doch gefälligst nicht unter CRT-Regelung fahren sollten - so wie die anderen Werke auch? Da hätte man ja auch argumentieren können, dass es der Motogp nichts bringt, wenn die so weit hinten rumgurken. Da ich keine Ducati-Brille trage, ist es mir vollkommen egal, ob Ducati vorne mitfährt oder nicht. Aber: Nur weil sie es nicht schaffen, für das bestehende Regelwerk ein konkurrenzfähiges Motorrad hinzustellen sollen sie von einem Sonderstatus profitieren?
Ein kleines Gedankenspiel: Tausche in deinen letzten Postings Ducati mit KTM aus. Wären deine Postings genau gleich ausgefallen?
Ein kleines Gedankenspiel: Tausche in deinen letzten Postings Ducati mit KTM aus. Wären deine Postings genau gleich ausgefallen?
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Unter dem Strich hilft es allen anderen Open Fahrern denke ich auch, da scheinbar Ducati ganz gute Kontakte zu Magneti Marelli hat und jetzt wohl eine neue bessere Version der Software an die Teams ausgeliefert wird. Ist jetzt von mir reine Spekulation, aber vielleicht hat da auch Ducati die Finger im Spiel dass die Software gut genug ist für das Treppchen. Was man bis jetzt von den Honda PR Fahrern lesen konnte, waren Sie ja alles andere als begeistert was die jetztige Version anging.
Davon mal abgesehen, wenn Ducati nicht was tut, gibt es kein MotoGP Team mehr. Kann mir nicht vorstellen, dass Audi so weiter gemacht hätte. Insofern alles richtig gemacht.
Davon mal abgesehen, wenn Ducati nicht was tut, gibt es kein MotoGP Team mehr. Kann mir nicht vorstellen, dass Audi so weiter gemacht hätte. Insofern alles richtig gemacht.
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: GP-News
Kontaktdaten:
sorry wenn ich Reglement-technisch nicht so auf dem Laufenden bin ....
Vorteile von der Open-Klasse wurden ja schon hinreichend aufgezählt...
Aber was hat man inzwischen überhaupt noch vom Factory Status? Nur die eigene Motorsteuerung, sonst nichts?
Vorteile von der Open-Klasse wurden ja schon hinreichend aufgezählt...
Aber was hat man inzwischen überhaupt noch vom Factory Status? Nur die eigene Motorsteuerung, sonst nichts?
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ob das so im Sinne des Sports ist, will ich nicht behaupten. Es ist aber auf jeden Fall im Rahmen der Regeln, daher kann man Ducati nichts vorwerfen. (Ausser Cal Crutchlow der mal wieder KEIN Werksfahrer sein wird , lol).
Ich denke die verantwortlichen Entscheider bei DORNA, IRTA, MSMA etc sollten mal lernen das man aufschreiben muß was erlaubt und nicht erlaubt ist. (Auch wenn das nicht jeder bei Honda liest...
)
Und zum 14h-SW-Artikel, Italiener lieben grosse Familien... Honi soit qui mal y pense!
Ich denke die verantwortlichen Entscheider bei DORNA, IRTA, MSMA etc sollten mal lernen das man aufschreiben muß was erlaubt und nicht erlaubt ist. (Auch wenn das nicht jeder bei Honda liest...

Und zum 14h-SW-Artikel, Italiener lieben grosse Familien... Honi soit qui mal y pense!
Gruss Ray
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Scheinbar sind die anderen Open Teams gar nicht so begeistert die Ducati Software zu bekommen.
http://www.speedweek.com/motogp/news/52 ... relli.html
@Chef_Koch: soweit ich dass verstanden habe, gibt es keine weiteren Vorteile. Darum wechselt Ducati jetzt ja auch. Honda und Yamaha wollen eben verhindern dass Ihre Software zu MM wandert, weshalb Sie eben alles unternehmen dies nicht zu tun. Dafür müssen Sie halt mit den Nachteilen leben.
Ansonsten sind dies aber schon ein paar ganz ordentliche Vorwürfe die da gegen MM und Cecchinelli erhoben werden. Da muss man gar nicht zu streng mit dem DMSB oder ADAC sein. In jeder großen Organisation wird beschissen.
http://www.speedweek.com/motogp/news/52 ... relli.html
@Chef_Koch: soweit ich dass verstanden habe, gibt es keine weiteren Vorteile. Darum wechselt Ducati jetzt ja auch. Honda und Yamaha wollen eben verhindern dass Ihre Software zu MM wandert, weshalb Sie eben alles unternehmen dies nicht zu tun. Dafür müssen Sie halt mit den Nachteilen leben.
Ansonsten sind dies aber schon ein paar ganz ordentliche Vorwürfe die da gegen MM und Cecchinelli erhoben werden. Da muss man gar nicht zu streng mit dem DMSB oder ADAC sein. In jeder großen Organisation wird beschissen.
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Chef_Koch hat geschrieben:sorry wenn ich Reglement-technisch nicht so auf dem Laufenden bin ....
Vorteile von der Open-Klasse wurden ja schon hinreichend aufgezählt...
Aber was hat man inzwischen überhaupt noch vom Factory Status? Nur die eigene Motorsteuerung, sonst nichts?
Die Factory Bikes haben den Vorteil eine Elektronik frei programmieren zu können, inkl kurvenspezifischer Abstimmung von TC, Motorbremse und Wheelycontrol. Dazu gibts fürs Rennen Reifen, welche die Distanz überstehen, sprich härtere.
Die Openbikes müssen sich mit 16000 U/min begnügen und das kostet Leistung wenn man bisher mit bis zu 19000 U/min unterwegs war.
Der zugestandene Mehrverbrauch und die weichen Reifen werden das nicht alles kompensieren können. Die Openbikes werden daher in der Startaufstellung oft vorne dabei sein und auch in der ersten Rennhälfte. Aber dann kommt die Zeit der Factorys. Dann spielen sie ihre Trümpfe mit den harten Reifen aus.
Und solange es für ein Werk nicht verboten ist im Openreglement anzutreten, kann es im Falle Ducati nur gut für den Sport sein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- schleicheisen Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30
Re: GP-News
Kontaktdaten:
MotoGP ist aus meiner Sicht- wie Formel 1 bei den Autos- die Krone des jeweiligen Motorsports in dem man die wüstesten und durchgeknalltesten Entwicklungen gegen die anderen und den Rest der Welt zur Schau stellt.
Absolut abgehoben von der Normalität aber eben wunderbar spektakulär.
Einziger Zweck: die eigene technische Potenz darzustellen. Zu Werbezwecken oder wie es vor Urzeiten mal ein Hondaboss gesagt hat: weil Krieg herrscht
Ducati hat in der Anfangszeit der Viertakter sehr beachtliche Dinge geleistet. Dann aus bekannten Gründen immer mehr verpennt und falsch entschieden.
Und nun sind sie einfach nur noch peinlich.
Jaja und natürlich: Strategisch schlau, vermeintlich sinnstiftend und langfristig richtig. Und zum Rennsport gehört das Ausnutzen der durchs Reglement gesetzten Grenzen ausnahmslos dazu.
Und trotzdem: wenns so kommt find ichs nur peinlich. Einfach so.
Absolut abgehoben von der Normalität aber eben wunderbar spektakulär.
Einziger Zweck: die eigene technische Potenz darzustellen. Zu Werbezwecken oder wie es vor Urzeiten mal ein Hondaboss gesagt hat: weil Krieg herrscht

Ducati hat in der Anfangszeit der Viertakter sehr beachtliche Dinge geleistet. Dann aus bekannten Gründen immer mehr verpennt und falsch entschieden.
Und nun sind sie einfach nur noch peinlich.
Jaja und natürlich: Strategisch schlau, vermeintlich sinnstiftend und langfristig richtig. Und zum Rennsport gehört das Ausnutzen der durchs Reglement gesetzten Grenzen ausnahmslos dazu.
Und trotzdem: wenns so kommt find ichs nur peinlich. Einfach so.
-
- phiL46 Offline
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
- Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
- Lieblingsstrecke: Cadwell Park
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Wenn einer das mit zweierlei Maß messen erfunden hat, dann du Roland...
Sollte das mit der Ducati Software für MagnetiMarelli stimmen, ist das mit Sicherheit eine größere Bescheisserei als das was KTM da gemacht hat. Aber weils eben Ducati ist und nicht KTM ist das also im Sinne des Sports.
Naja - mir eigentlich egal...Je mehr vorne mitfahren desto besser für mich.
Sollte das mit der Ducati Software für MagnetiMarelli stimmen, ist das mit Sicherheit eine größere Bescheisserei als das was KTM da gemacht hat. Aber weils eben Ducati ist und nicht KTM ist das also im Sinne des Sports.
Naja - mir eigentlich egal...Je mehr vorne mitfahren desto besser für mich.
Ride it like you stole it! 

- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
phiL46 hat geschrieben:Wenn einer das mit zweierlei Maß messen erfunden hat, dann du Roland...
Sollte das mit der Ducati Software für MagnetiMarelli stimmen, ist das mit Sicherheit eine größere Bescheisserei als das was KTM da gemacht hat. Aber weils eben Ducati ist und nicht KTM ist das also im Sinne des Sports.
Naja - mir eigentlich egal...Je mehr vorne mitfahren desto besser für mich.
Was hat der Motoren-Beschiss von KTM in der Moto3 mit dem erlaubten wechsel Ducatis ins Openreglement zu tun? Das sind zwei komplett verschiedene Dinge!!!!
Ist es denn im Sinne des Openreglements das Forward mit letztjährigen M1 ausrückt????
Das Forwardmoped funktioniert mit der Einheits-Ecu ja schon mal nicht so schlecht, wie Aleix gezeigt hat.
Die einzigen die sich beschweren könnten, sind Honda. Aber Honda wird eventuelle Nachteile umgehend ausbügeln können. Von daher ein Sturm im Wasserglas.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: GP-News
Kontaktdaten:
So habe mir jetzt extra mal das offizielle Reglement für 2014 durchgelesen bzw. überflogen
Die ECU ist für alle die gleiche.
Nur dürfen die Factory Teams ihre eigene Software sprich Modelle(In C oder Matlab:Simulink) entwickeln und auf die Steuerung laden.
Außerdem dürfen sie zusätzliche Sensoren / Datenlogger und auch zusätzliche Steuergeräte verwenden, welche mit der Einheits-ECU über CAN-Bus kommunizieren dürfen.
ABER einige Aktoren müssen zwingend von der Einheits-ECU angesteuert werden, wie z.B.:
-Zündspulen
-Einspritzdüsen
-Drosselklappen
-Ventile bzw. Aktoren für pneumatische Ventilsteuerung etc. (Variable Ventilhübe oder variable Steuerzeiten sind für alle verboten.)
Es gibt aber kein Drehzahllimit (weder Open noch Factory) und die Open Klasse darf auch pneumatische "Ventilfedern" einsetzen.
Ich hoffe mal Suzuki macht 2015 wenn dann in der Open-Klasse mit, sonst haben die ja gar keine Chance
Aber es ist trotzdem schon extrem dreist, dass jetzt anscheind auf die Einheits-ECU für die Open-Klasse die bisherige Ducati Software kommt. Wird gerade zu Beginn der Saison ein großer Vorteil für Ducati sein.
Bezogen auf das hier:
Aber ich kenne das ausm Automobil-Bereich und das dauert da schon ne Weile bis man sich da reingelesen hat und alles versteht. Und dann vor allem noch die nachfolgende Applikation der unzähligen Kennfelder. Da hat Ducati ja dann nochmal nen Vorteil, weil ziemlich viel schon appliziert ist und nur noch weniges auf die Änderungen am Motor angepasst werden muss. (Je nachdem wie viel sich am Motor geändert hat)

Die ECU ist für alle die gleiche.
Nur dürfen die Factory Teams ihre eigene Software sprich Modelle(In C oder Matlab:Simulink) entwickeln und auf die Steuerung laden.
Außerdem dürfen sie zusätzliche Sensoren / Datenlogger und auch zusätzliche Steuergeräte verwenden, welche mit der Einheits-ECU über CAN-Bus kommunizieren dürfen.
ABER einige Aktoren müssen zwingend von der Einheits-ECU angesteuert werden, wie z.B.:
-Zündspulen
-Einspritzdüsen
-Drosselklappen
-Ventile bzw. Aktoren für pneumatische Ventilsteuerung etc. (Variable Ventilhübe oder variable Steuerzeiten sind für alle verboten.)
Es gibt aber kein Drehzahllimit (weder Open noch Factory) und die Open Klasse darf auch pneumatische "Ventilfedern" einsetzen.
Ich hoffe mal Suzuki macht 2015 wenn dann in der Open-Klasse mit, sonst haben die ja gar keine Chance

Aber es ist trotzdem schon extrem dreist, dass jetzt anscheind auf die Einheits-ECU für die Open-Klasse die bisherige Ducati Software kommt. Wird gerade zu Beginn der Saison ein großer Vorteil für Ducati sein.
Bezogen auf das hier:
Ich weiß jetzt zwar nicht wie aufwendig die Steuergerätemodelle für so ein GP-Motorrad sind und wie weit sich die bisherige Software, welche die Open Teams bis dato verwendeten, von der zukünftigen unterscheidet...Der grosse Trick an der neuen Einheits-ECU: Ducati soll seine firmeneigene ECU-Software Magneti Marelli überlassen haben, Marelli hat sie in die bisherige Einheits-Motorensteuerung eingebaut.
Aber ich kenne das ausm Automobil-Bereich und das dauert da schon ne Weile bis man sich da reingelesen hat und alles versteht. Und dann vor allem noch die nachfolgende Applikation der unzähligen Kennfelder. Da hat Ducati ja dann nochmal nen Vorteil, weil ziemlich viel schon appliziert ist und nur noch weniges auf die Änderungen am Motor angepasst werden muss. (Je nachdem wie viel sich am Motor geändert hat)