WSBK & WSSP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Roland Offline
- Beiträge: 15347
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Nö, ist nicht egal.
Kawa kann testen was sie wollen, das interessiert das Reglement nicht.
Darum gehts, nicht was die eine Schwinge kostet welche dann im Rennen eingesetzt wird.
Die scheissen mit ihrem Budget alles zu und zerstören so quasi den Sport der deshalb an gähnender Langeweile fast nicht zu toppen ist!
Checks doch mal!
Eigentlich müsste man Ducati einen Sonderpreis dafür geben, weil sie nicht aufgeben!
Kawa kann testen was sie wollen, das interessiert das Reglement nicht.
Darum gehts, nicht was die eine Schwinge kostet welche dann im Rennen eingesetzt wird.
Die scheissen mit ihrem Budget alles zu und zerstören so quasi den Sport der deshalb an gähnender Langeweile fast nicht zu toppen ist!
Checks doch mal!
Eigentlich müsste man Ducati einen Sonderpreis dafür geben, weil sie nicht aufgeben!
Zuletzt geändert von Roland am Mittwoch 20. Februar 2019, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- Wildsau Offline
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Ach, und als die Hubraumbescheisser genau das Gleiche gemacht haben wars ok?
- Roland Offline
- Beiträge: 15347
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Wildsau hat geschrieben:Ach, und als die Hubraumbescheisser genau das Gleiche gemacht haben wars ok?
Hubraumbescheisser?


Wie das so ist mit zwei Zylindern weniger und dem Gasdurchsatz, weißt du aber schon? Zudem wurden die Ducatis per Luftmengenbegrenzer und Zusatzgewichten eingebremst.
Das nannte sich Handicapreglement, das haben schon damals diverse Leute nicht verstanden, das hat deren Horizont überstiegen.
Das Reglement war damals super. Zumindest waren die Rennen es.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Roland Offline
- Beiträge: 15347
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Wenn der Rahmen homologiert wird, sieht man ihm nicht an, ob jetzt der Lenkkopf gleich dem Rahmen von der Stange eingeschweißt ist. Es wird EIN Rahmen homologiert, nicht der Rahmen von der Stange. Zudem dürfen auch Versteifungen eingeschweisst werden, was den Rahmen zusätzlich unterscheidet.Mare82 hat geschrieben:Prototypenrahmen sind in der Superbike gemäss Reglement verboten. Entweder bescheisst Kawa und nur Roland hat es bemerkt oder Kawa nutzt das Reglement so aus, wie auch alle anderen. Das macht ja Ducati auch. Bauen einen Prototypen für 40000 und können mit diesem die Meisterschaft bestreiten. Ich glaube das war nicht der Sinn, als man die Entscheidung gefällt hat, die Meisterschaft seriennäher zu machen, da in der Serie nicht das R Modell auf der Strasse gefahren wird sondern das S Modell, welches nur ahnlich wie das R Modell aussieht. Und wie man so hört konnte Ducati trotz des Hubraumbeschisses es nicht hinbringen, standfeste Motoren zu bauen.
Ich persönlich würde die Regeln so ändern, dass am Rahmen und an der Schwinge nichts gemacht werden darf. Der Rest so wie es momentan ist. Und für die Homologation muss man das günstigste Modell nehmen bei einer Grenze von maximal EUR 25'000. Da würde sicher auch Suzuki zurückkommen.
Auf der Strasse wird nicht das R Modell gefahren? Wer hat dir denn das erzählt? Und wieder einer der das mit der Handicapregel nicht verstanden hat.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Mare82 Offline
- Beiträge: 683
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
- Motorrad: Honda CBR1000RR-R
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Olten, Schweiz
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
1. Roland deine Debattenkultur lässt sehr zu wünschen übrig. Da du ja alles verstehst und besser weisst, erstaunt es mich, dass du offenbar nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe, sonst würdest du hier nicht irgend etwas wegen der Handicapregel schreiben.
2. Gemäss deiner Aussage fährt Kawasaki einen Prototypenrahmen und der homologierte Rahmen sei nicht der von der Stange. Korrekt ist, dass Änderungen zulässig sind, diese sind jedoch im Reglement klar umschrieben. Hier eine kurze Übersetzung der relevanten Stellen des Reglements:
"Der Hauptrahmen muss der original hergestellt Rahmen des homologierten Modells sein. Folgende Änderungen sind zulässig:
In allen Fällen darf der Hauptrahmen nur durch Hinzufügen von Knotenblechen, Rohren oder Platten verändert werden. Die Zusätze können geschweißt oder verklebt werden. Es dürfen keine Knotenbleche oder Rohre entfernt werden. Diese Ergänzungen müssen vom Referenzteam (oder Hersteller) dokumentiert werden.
Bohrungen am Rahmen dürfen nur zur Befestigung zugelassener Komponenten (z.B. Verkleidungshalterungen, Lenkungsdämpferhalterung) vorgenommen werden. Die homologierte Position (von Motor, Lenkstange oder Drehpunkten) gilt als die Position, in der das Serienmotorrad geliefert wird."
Änderungen sind somit möglich, jedoch ist der Ausgangspunkt der Rahmen von der Stange.
3. Die Werksschwinge von Kawa wird nicht von Kalex gebaut. Kalex hat 2017 für das Pucetti Team - als noch Krummenacher dort fuhr - eine Schwinge gebaut, da Kawasaki die Werksschwinge den Kundenteams nicht verkauft hat.
2. Gemäss deiner Aussage fährt Kawasaki einen Prototypenrahmen und der homologierte Rahmen sei nicht der von der Stange. Korrekt ist, dass Änderungen zulässig sind, diese sind jedoch im Reglement klar umschrieben. Hier eine kurze Übersetzung der relevanten Stellen des Reglements:
"Der Hauptrahmen muss der original hergestellt Rahmen des homologierten Modells sein. Folgende Änderungen sind zulässig:
In allen Fällen darf der Hauptrahmen nur durch Hinzufügen von Knotenblechen, Rohren oder Platten verändert werden. Die Zusätze können geschweißt oder verklebt werden. Es dürfen keine Knotenbleche oder Rohre entfernt werden. Diese Ergänzungen müssen vom Referenzteam (oder Hersteller) dokumentiert werden.
Bohrungen am Rahmen dürfen nur zur Befestigung zugelassener Komponenten (z.B. Verkleidungshalterungen, Lenkungsdämpferhalterung) vorgenommen werden. Die homologierte Position (von Motor, Lenkstange oder Drehpunkten) gilt als die Position, in der das Serienmotorrad geliefert wird."
Änderungen sind somit möglich, jedoch ist der Ausgangspunkt der Rahmen von der Stange.
3. Die Werksschwinge von Kawa wird nicht von Kalex gebaut. Kalex hat 2017 für das Pucetti Team - als noch Krummenacher dort fuhr - eine Schwinge gebaut, da Kawasaki die Werksschwinge den Kundenteams nicht verkauft hat.
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
DUCATI ist ja auch benachteiligt bei dieser Rahmen-Geschichte,
weil sie wg. ihrer Mini-Rahmenkonstruktion lang nicht soviel dran ändern können wie Kawasaki..

weil sie wg. ihrer Mini-Rahmenkonstruktion lang nicht soviel dran ändern können wie Kawasaki..


- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Das "R" Modell, früher SP/SPS Modell ist seit jeher die Homologationsgrundlage für die SBK WM.Mare82 hat geschrieben:PIch glaube das war nicht der Sinn, als man die Entscheidung gefällt hat, die Meisterschaft seriennäher zu machen, da in der Serie nicht das R Modell auf der Strasse gefahren wird sondern das S Modell, welches nur ahnlich wie das R Modell aussieht. Und wie man so hört konnte Ducati trotz des Hubraumbeschisses es nicht hinbringen, standfeste Motoren zu bauen.
Die Motorräder sind alle strassentauglich/zulassungsfähig. Was du meinst sind die "Corse" Varianten.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- Wildsau Offline
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Klar, das Reglement war so "ausgeglichen" daß selbst Honda keine andere Wahl hatte als einen V2 zu bauen.Roland hat geschrieben:Wildsau hat geschrieben:Ach, und als die Hubraumbescheisser genau das Gleiche gemacht haben wars ok?
Hubraumbescheisser?![]()
![]()
Wie das so ist mit zwei Zylindern weniger und dem Gasdurchsatz, weißt du aber schon? Zudem wurden die Ducatis per Luftmengenbegrenzer und Zusatzgewichten eingebremst.
Das nannte sich Handicapreglement, das haben schon damals diverse Leute nicht verstanden, das hat deren Horizont überstiegen.
Das Reglement war damals super. Zumindest waren die Rennen es.
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Ich wär mal für ein anderes Thema!
Was sagt ihr zu dem Unsinn den Pirelli anstellt?
Die Problematik in PI ist schon seit Jahren bekannt und Pirelli schafft es nicht, dass die Reifen auf einer 600er >10 Runden halten.
Das spielt der Marketing-Abteilung sicher richtig in die Hände.
Was sagt ihr zu dem Unsinn den Pirelli anstellt?
Die Problematik in PI ist schon seit Jahren bekannt und Pirelli schafft es nicht, dass die Reifen auf einer 600er >10 Runden halten.
Das spielt der Marketing-Abteilung sicher richtig in die Hände.

- jocky_0815 Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 11:00
- Motorrad: GSXR1000K6 gestohlen
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM, Most
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Roland hat geschrieben:Eigentlich müsste man Ducati einen Sonderpreis dafür geben, weil sie nicht aufgeben!







.... wer soll das jetzt noch Ernst nehmen

Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !