Zum Inhalt

BMW S 1000 RR

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich würd sagen die BMW geht nicht so gut.
Jetzt wär der richtige Zeitpunkt um die Bestellung zu stornieren. :lol:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Die Factorys halten alle :wink:
und bei den R Modellen waren die fehlerhaften Motoren in den Pressefahrzeugen und in ein paar Vorserienmodellen.

Da die Motoren der Factory funktionieren und die R-Motoren bis auf Saugrohrverstellung und das Material der Motordeckel identisch sind, kann man hier nicht von einem grundsätzlichen Problem sprechen.

@Ecotec:

Die Aprilias brauchen nur 165PS um bei der Geige mit zu spielen
:D
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Das glaub ich gern das die Aprilia auch mit "165" Pferden schnell zu fahren ist.

Spricht ja auch jeder gut von dem Teil.

Aber 27PS Netto mehr sind auch schon ein Wort oder nicht? ;)

Würde mich nerven wenn ich in den Kurven alles aufhole und auf der Geraden immer endlos verblasen würde.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Suzuki K5 Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Sonntag 25. Dezember 2005, 20:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Suzuki K5 »

@ Normen könntest recht haben,aber daß wird sich zeigen nächstes jahr,auf diversen Strecken ob daß Ding geht oder nicht. Ich warte lieber auf ne neue Gsxr 1000 die Ende nächsten Jahres Vorgestellt wird und bestimmt Gut wird. Warten wir ab. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ecotec hat geschrieben:Das glaub ich gern das die Aprilia auch mit "165" Pferden schnell zu fahren ist.
Spricht ja auch jeder gut von dem Teil.
Aber 27PS Netto mehr sind auch schon ein Wort oder nicht? ;)
Würde mich nerven wenn ich in den Kurven alles aufhole und auf der Geraden immer endlos verblasen würde.
MFG
Ecotec
Anders rum ist schlimmer.... mit all den elektronischen Helferlein in den Kurven im Weg rumstehen ist viel schlimmer. Vor allem hinterher im Fahrerlager. :D
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Stimmt, die Ausrede mit der "KUH" zählt ja bei der S1000RR nicht mehr. :lol:


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

kawa-angel hat geschrieben:Die Factorys halten alle :wink:
und bei den R Modellen waren die fehlerhaften Motoren in den Pressefahrzeugen und in ein paar Vorserienmodellen.

Da die Motoren der Factory funktionieren und die R-Motoren bis auf Saugrohrverstellung und das Material der Motordeckel identisch sind, kann man hier nicht von einem grundsätzlichen Problem sprechen.

@Ecotec:

Die Aprilias brauchen nur 165PS um bei der Geige mit zu spielen
:D
Ja, denke auch die Aprilia ist Klasse - wäre zur Zeit meine 1. Wahl - das Teil ist vom Fahrwerk her den anderen weit überlegen - aber leider ist das Teil im Rennbetrieb zu teuer und bisher hat leider noch kein Aprilia Händler bei mir angerufen und mir eine für die Saison zur Verfügung gestellt :?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Suzuki K5 hat geschrieben:@ Normen könntest recht haben,aber daß wird sich zeigen nächstes jahr,auf diversen Strecken ob daß Ding geht oder nicht. Ich warte lieber auf ne neue Gsxr 1000 die Ende nächsten Jahres Vorgestellt wird und bestimmt Gut wird. Warten wir ab. :roll:
Ende übernächstes Jahr K9-K11 werden gleich sein 2012 komm ne neue kilo Gixxer :wink:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

2011 könnte eine neue s1000rr kommen :fag:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ecotec hat geschrieben:Stimmt, die Ausrede mit der "KUH" zählt ja bei der S1000RR nicht mehr. :lol:
MFG
Ecotec
:D Die Wahl meines Fahrzeugs geschah mit Bedacht. :wink:

* Im Neuzustand schon ein Oldtimer
* Perfekteste rollende Ausrede für eigene Unzulänglichkeit
* Demütigendstes Gefährt für evtl. doch Hergebrannte
* für mich schnell genug

Die Junx mit der S1000 sind da schon etwas mehr im Zugzwang :D

Die Aprilia muss man wohl aber auch etwas in Schutz nehmen. Die Probleme scheinen wirklich auf die Normal-Version beschränkt zu sein und liegen wohl eher in einer Charge der Fertigung bzw. Qualitätssicherung.

Gab es bei BMW vor einiger Zeit mit der K1200S doch auch. Da waren am Anfang reihenweise Nockenwellen defekt, weil der Zulieferer Härtung und QS in der Serienfertigung nicht ausreichend beherrschte. War recht schnell aus der Welt geschafft. Solange die Erstkunden das gut und schnell und kostenlos gemacht bekommen ist das doch kein Grund, das ganze Fahrzeug nieder zu machen.

Die lange Vorlaufzeit bei der S1000RR war wohl auch deswegen, damit man mit den verteilten Vorserienmodellen diese "Testphase" nicht von Normalkunden fahren lassen mußte.
Antworten