Zum Inhalt

Montagstraining Hockenhausingston Town

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich glaube das führt dann dazu, dass die schnelle Gruppe leer und die mittleren / langsamen überfüllt sind.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

filth hat geschrieben:Auch doof...ich fahre zwar diese Montagstrainings nicht, es würde jetzt aber bedeuten dass jeder erstmal Instruktorenfahrten buchen müsste, wenn so ein Ding eingeführt wird ;)
Die Stempel wird dir dein Veranstalter bei dem du öfter unterwegs warst sicher reindrücken wenn du die Bedingungen erfüllst.Das heisst wohl kaum das Hajo und Bundy oder wer sonst die nötige Erfahrung hat nochmal Instruktortrainings fahren muss.

Albern wäre es aber dies nur für die Montagstrainings in HH einzuführen.

Alle die sich beschweren müssen auch überlegen ob sie bereit wären das doppelte zu zahlen um ein gleichmäßiges Niveau zu bekommen.
Wo sollen denn die schnellen Fahrer alle herkommen um mal eben 3 Turns am Montag Abend zu fahren und das jede Woche.
Das kann der Speer doch nur in den Griff bekommen wenn er nur noch 15 Fahrer gleichzeitig auf die Strecke lässt.

Nebenbei eure Bedingung Lizenz ist genauso albern, die bekommt auch jeder der 3 Minuten braucht um einmal in HH um den Kurs zu kommen.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

filth hat geschrieben:Ich glaube das führt dann dazu, dass die schnelle Gruppe leer und die mittleren / langsamen überfüllt sind.
Klar. Aber was willst Du machen? Jedesmal die 40 schnellsten nehmen? Alle weichen Regelungen versagen zwangsläufig.
drahtbürste hat geschrieben: also einfach bei der anmeldung gesagt bekommen , wenn du diese zeit nicht mindestens fährst , dann kannst du nach hause fahren , oder wie lese ich das da heraus....
Genau so. Und zwar einigermaßen konstant. Und nicht einmal irgendwann eine Zeit x geschafft die gerade so ausreicht und ansonsten mit x+3s oder x+5s unterwegs.

Aber wie gesagt, das ist bei einem kommerziellen Veranstalter blanke Theorie.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

hat speer das schon immer so drin , oder haben die schon was geändert !!??
--------------------------------------

Teilnahmevoraussetzungen
Leider mussten wir feststellen, dass sich zunehmend Teilnehmer anmelden, die nicht hinreichend qualifiziert sind; durch Unsicherheit und Fehlverhalten dieser Teilnehmer wird der Fahrspaß der anderen Teilnehmer beeinträchtigt und es kann u.U. zu gefährlichen Situationen auf der Strecke kommen.

Daher nochmals in aller Deutlichkeit der Hinweis: Montagstrainings sind Sportfahrertrainings und in keinem Fall für Rennstreckenneulinge geeignet!

Wir setzen Rennstreckenerfahrung voraus:

sichere Beherrschung des Motorrads in allen Situationen
sichere Linienwahl und für die anderen Teilnehmer berechenbares Verhalten
idealerweise Streckenkenntnis
Kenntnis der im Motorsport korrekten Verhaltensweisen und - ganz wichtig - der Flaggensignale !

Eine einmalige Teilnahme an einem Instruktorentraining oder Teilnahmen an Touristenfahrten reicht nicht aus!
Eine perfekte Vorbereitung des Motorrads - gemäß den technischen Bestimmungen für Sportfahrertrainings und hinsichtlich der Lärmauflagen - sowie einwandfreie Schutzbekleidung muss selbstverständlich sein. Hier gibt es keine Kompromisse!

Wir werden ab sofort folgende Maßnahmen ergreifen, um einen geregelten Ablauf sicherzustellen:

Verpflichtende Fahrerbesprechung für alle, die erstmals an einem Montagstraining teilnehmen
Kontrolle des Fahrbetriebs (Gruppeneinteilung, Verhalten der Teilnehmer) durch einen zusätzlichen Mitarbeiter; ggf. sofortiges Eingreifen
Sofortigen Veranstaltungsausschluss bei Nicht-Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen oder Fehlverhalten
Wir sind uns sicher, dass durch diese Maßnahmen das bisherige, hohe Niveau der Montagstrainings wieder zu erreichen ist und alle Renn- und Sportfahrer nach wie vor gute Trainingsbedingungen vorfinden werden!

------------------------------------

weiß daher nicht warum sich überhaupt neulinge dahin verlaufen können , bzw dort fahren dürfen...
  • Benutzeravatar
  • ghost2001 Offline
  • Beiträge: 781
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
  • Motorrad: CBR1000RR08
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von ghost2001 »

drahtbürste hat geschrieben:hat speer das schon immer so drin , oder haben die schon was geändert !!??

...steht zumindest schon eine Weile drin...aber wielange genau kann ich nicht sagen....bewusst wahrgenommen habe ich es Ende August....

Was ich aber auch "änderungswürdig" finde...und das geht auf die Schnelle sind die Zeitenangaben bei der Speer Gruppeneinteilungstabelle ....da schreiben sie Weiss <2:02:500....soweit ok...aber bei Rot steht lediglich >2:02.500.....und das heisst grundsätzlich auch 2:50.999....oder so.....hier sollte man als erste Massnahme eine Begrenzung von bis dokumentieren und den Hinweis, dass es sich nicht um einmalige Zauber-Bestzeiten...sondern um regelmäßig gefahrenen Zeiten handeln muss....dass sensibilisiert vielleicht etwas mehr....

Aber ich denke auch, dass grundsätzliche Problem ist nicht, wenn einer mal etwas langsamer unterwegs ist...das Hauptproblem ist die Unerfahrenheit auf dem Kringel und die daraus resultierende Linienwahl...die so unberechenbar ist, dass hier ernsthafte Gefährdungen stattfinden....

Aus diesem Grund traue ich mich mit meinen 2:05 bis 2:08 auch noch nicht ins Montagstraining....da buche ich lieber entsprechende Tagestrainings und verbessere Schritt für Schritt meine Zeit....werde sicherer...und irgendwann ist es dann soweit.....

Gruss
Ghost...
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
  • Gogo Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Freitag 23. März 2007, 10:34
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Gogo »

@ghost: korrekt, das eigentlich gefährliche ist die Linienwahl und die Unberechenbarkeit. Wenn 5 dieser Jungs in einem Haufen fahren, ist es immer das totale Chaos.

Wir wäre es, wenn jeder zur Anmeldung einen Ausdruck der Transponderzeiten mitbringen muss, die er in Hockenheim fährt?

Klar kann man so etwas auch selbst machen, aber es stellt eine gewisse Hürde dar, oder?
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

kann nur sagen das der Herbert Speer und sein Team alles mögliche versuchen um ein geregeltes Training zu organisieren! Die letzten 4-5 mal wo ich dabei war fand eine kurze Fahrerbesprechung!!!! für die rote Gruppe statt in der wirklich alle Gefahren angesprochen wurden. Wenns dann immernoch par nicht kappieren, was soll da ein Veranstalter noch alles tun?
Ich persönlich komme damit klar wenn langsamere unterwegs sind, warte eben bis ich sicher vorbei komm und gut
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2010
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Das was ich Gestern u.Letzten Montag dort gesehen habe, hat mehr mit Touristenfahren
zu tun, als wie mit einen Training :oops:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Der Speer kann doch für das Montagstraining einfach eine Zeit vorgeben, z.b. <2:05.
Speer behält sich vor, einzelne Fahrer von der Veranstaltung auszuschließen, die diese Zeit nicht erreichen.
Stichprobenartige Kontrollen finden während des Trainings statt, mit der guten alten Stoppuhr !!
Gruppeneinteilung obligt nach wie vor den Fahrern selbst.

Eine transparentere Regel gibts nicht und wer gerade so an die Zeit rankommt, überlegt es sich bestimmt 2x sich anzumelden.

Gruß Philipp
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Dann hat er aber das Problem das er die Veranstaltung nicht voll kriegt und da er nicht das Sozialamt ist wird das nix.
Antworten