Zum Inhalt

boah ist das heftig in Japan

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Du kapierst es nicht!

Ich rede von Wp = Watt peak!

Und Du redest von durchschnittlich! Durchschnittlich bedeutet das dieser Wert über 365 Tage je 24h gemittelt wurde.

Huch, aber nachts ists doch dunkel?

Nein! Bei dem Durchschnittswert rechnet man den Gesamtertrag durch 8760h Stunden!

Meine 100Wp Analage hätte bei 8760h im Jahr einen Ertrag von 876kWh!
Natürlich ist es nachts dunkel und mal bewölkt, deswegen kommt dann der Faktor von ca. 0,12 zum Einsatz. Effektiv werden sie wohl ca. 100kWh erwandeln.

Das passt auch ziemlich genau zu deinem Durchschnittswert, 8760h x 100W x ca. 12% Wirkungsgrad sind dann recht genau 100kWh.


Hast Du es jetzt endlich kapiert?

Die Sonne scheint im All mit knapp 1400W/m^2 auf der Erde bleiben dann je nach Region und Lage noch ca. 1000W/m^2 übrig.

Aktuelle Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von 10-12% macht also 100-120Watt elektrisch/m^2 im peak!!!!!!!!!!!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich glaube du kapierst es nicht. Aber kein Wunder dein Ökogehabe hat dein Gehirn wohl kaputt gefressen.

ICH habe mit durchschnittlichen Werten an Sonnenstrahleistung angefangen und DU hast deine(!) Angaben dazu gepackt in einer Einheit die nicht Standard ist, sondern die Leistung schön rechnet. Beachte bitte den Unterschied zwischen momentaner Leistung und integrierter Leistung über das Jahr und das daraus gebildete Mittel!

Ich habe dir gemessene Daten von der integrierten Hahresstrahlungsleistung der Sonne auf die Erde in Deutschland gegeben. INTEGRIERT! Daran kannst du nicht rütteln. Wie du jetzt den Mittelwert bildest ist mir egal. Mit meiner angenommenen Sonnenstrahldauer von 1000h habe ich dir das im Gegensatz zu deinen 8760h (das sind die Stunden eines gesamten Jahres) also eher schön gerechnet. Du kannst nicht mehr als diese Energie rausholen, das ist physikalisch unmöglich, sonst hättest du ein Perpetuum Mobile.

Diese besagt, du hast pro Jahr in Deutschland je nach Region etwa 1050+- 250 kWh / m^2 Sonneneinstrahlung. Punkt, das ist gemessen und über Jahre hinweg recht konstant!

Mit deinen Wirkungsgrad von 10-12% kommst du also maximal auf eine gewonnen Energieleistung von 120 kWh pro m^2 und pro Jahr.
Wenn du einen perfekten Energiespeicher hättest, könntest du dir die abgegebene Durchschnittsleistung ausrechnen indem du durch die 8760h teilst (und kommst auf durchschnittlich 14 W /m^2; bei der Rechnung mit reiner Sonneneinstrahlung eben auf 120 W/m^2 - das ist der Unterschied!). Aber eine irgendwie definierte Peak Leistung heranzunehmen ist nichts anderes als Schönreden.
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

ca,

sofern Du Deine Solarzelle nicht in der Sahara betreibst
informiere Dich doch mal über den Unterschied von 100 Wp und 100 Wh.
Dann klappt es auch mit dem Rechenergebnis. :wink:

Gruß Steph
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Steph #22 hat geschrieben:
..... Unterschied von 100 Wp und 100 Wh.
Die Öko`s rechnen jetzt eh in Byte, nicht mehr in Watt ... :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=DRagYMya ... r_embedded
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2211
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Joachim hat geschrieben:
Steph #22 hat geschrieben:
..... Unterschied von 100 Wp und 100 Wh.
Die Öko`s rechnen jetzt eh in Byte, nicht mehr in Watt ... :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=DRagYMya ... r_embedded
:lol: :lol: :lol: :lol: Brüller ! :lol: :lol: :lol:
ich geh fest, unglaublich :!:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ach Tutti,

Du hast es immernoch nicht verstanden.

Ich hab mittlerweile verstanden das Du das gleiche schreibst wie ich aber es einfach nicht kapierst.



Deine von Dir angegebene mittlere Leistung wird auf das ganze Jahr mit 8760h übertragen und damit scheint bei deiner Angabe die Sonne auch nachts!!!!

In deinem ersten Posting bzgl. dieses Themas ist die Aussage falsch...

Setzt Dich hin und denk nochmal nach!!!!
  • Benutzeravatar
  • fogy04 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 25. Juni 2007, 14:47
  • Wohnort: Recklinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von fogy04 »

http://www.solarworld.de/service/solarstromrechner/

45m² bringen 3400 kWh damit kommt eine Familie locker aus , jetzt noch ein paar Batterien in denn Keller und kein Mensch braucht mehr AKWs :D
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

fogy04 hat geschrieben:http://www.solarworld.de/service/solarstromrechner/

45m² bringen 3400 kWh damit kommt eine Familie locker aus , jetzt noch ein paar Batterien in denn Keller und kein Mensch braucht mehr AKWs :D
Is doch toll. (Fast) jede Familie hat ja ein Einfamilienhaus mit grob 120qm Grundfläche, da klappt es auch mit den Solarzellen ;-)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

ca hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:Wenn ich nicht bald weg wäre, würde ich mir Yellow Strom holen ^^.

Der glaubt, dass der Strom der ankommt wirklich aus bestimmten Kraftwerken kommt, hat wohl etwas Realismus verloren.
Mit solchen "Ökostromanbietern" kann man lediglich seine Meinung demonstrieren. Die müssen eben für Ihre Kunden genug Ökostrom einkaufen, wobei die nur 100% kaufen müssen, aber für die Netzlast mehr bräuchten. Denn die Spitzenlast müssen die nicht deklarieren.

Und gerade da ist der Knackpunkt der erneuerbaren Energien. Ich wäre ja dafür, dass die Ökoleute um ihr richtiges Feeling zu haben, bei momentaner Knappheit von Ökostrom, einfach nichts mehr bekommen. Alles andere ist dann doch eher heiliges Getue!
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromkennzeichnung#Kritik
Im Ausgleich bekommen die Kunden mit fossiler Versorgung dann eine Spannungsüberhöhung auf die Leitung, wenn die Last sinkt und die Kraftwerke nicht schnell genug geregelt werden können.

Da dreht man sich im Kreis!

EE kann man easy an- und abschalten, sofern sie da sind.

Vor nicht wenigen Jahren hielt es die Lobby für schlicht unmöglich auch nur 5% des Energiebedarfs aus EE zu decken- wo sind wir heute und wo stehen wir in 10Jahren?

Ich empfehle nochmal: Solare Weltwirtschaft von Hermann Scheer
Ich bin nur Ingenieur...

Aber CA... Du bist Dir schon im Klaren darüber was volks- und energiewirtschaftlich mit heißer Reserve gemeint ist?

Die Kennzahl Verfügbarkeit ist Dir auch klar?

Wenn ich Spannungsüberhöhung lesen muss, so stellen sich mir die Nackenhaare auf....
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • fogy04 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 25. Juni 2007, 14:47
  • Wohnort: Recklinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von fogy04 »

Ist schon klar , mein Beispiel sollte nur mal zeigen was heute möglich ist .
Antworten