auch ja....Bastian hat geschrieben:jaJörg#33 hat geschrieben:Hast Du eine?Bastian hat geschrieben:... und Lizenzpflicht fürs Montagstraining.![]()
Montagstraining Hockenhausingston Town
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3953
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Mit polemischem Rumegemaule meinte ich diesen Satz:Bastian hat geschrieben:Hallo Horst,
versteh mich bitte nicht falsch, nichts liegt mir ferner als polemisches Gemaule, da auch ich finde man sollte Verbesserungsvorschläge machen und nicht nur auf die Veranstalter eindreschen.
Habe auch schon letzte Woche mit Speer telefoniert und einige Vorschläge gemacht wie z.B. Transponderpflicht und Lizenzpflicht fürs Montagstraining.
Laut eigener Aussage arbeiten sie auch schon an Änderungen fürs nächste Jahr, jedoch war die gestrige Veranstaltung kein Rumesblatt und das sollte man auch sagen dürfen.
Gruß Bastian
Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass sich hier in diesem Forum mit Veranstaltern auseinandergesetzt wird, im Gegenteil. Lieber eine sachliche Kritik als epische Lobeshymnen, von denen eh jeder weiß, wie sie zustande kamen.drahtbürste hat geschrieben:da sieht man mal wieder das es den veranstaltern egal ist wie die gruppen aussehen....
Aber reisserische Sprüche bringen keinen weiter (außer dem gekühlten Mütchen des Verfassers).
Hier gab es schon sehr viele konstruktive Vorschläge, die - verständlicherweise - fast immer aus der Sicht eines Einzelnen Fahrers stammen... dennoch sind auch diese Vorschläge hilfreich.
Keinen Veranstalter freut es, wenn seine Kunden keinen Spass an seinem Event haben. Weiter kenne ich keinen, der sich nach einem Event die Finger reibt und ihm alles weitere egal ist.
Schlussendlich möchte jeder Veranstalter, dass alle wiederkommen.
Auch wenn manch einer es nicht zugeben will - viele Veranstalter lesen hier mit.
Stammtischgelaber interessiert keinen.
Sinnvolle Kritik sehr wohl...
Die hier gefragte Exklusivität, ist meiner Meinung nach, für einen Rennveranstalter unmöglich.
So ein Veranstalter, muss ja teilweise sicher stellen, dass das Geschäft, zwischen Streckenmiete und weitervermietung aufgeht.
Daher liegt es am Veranstalter, wieviel Risiko er bereit ist, einzugehen, um die geforderte Exklusivität an zu bieten.
Da aber keiner was zu verschenken hat, geht das eben leider auf Kosten der genannten Probleme.
Ich denke, wenn es soviele Profis gibt, könnten diese doch einfach die Strecke für sich privat mieten, um ihre Exklusivität zu haben. Aber das wird dann wahrscheinlich doch zu kompliziert, und wer will schon die ganze Arbeit machen ?
Meine Lösung zum Problem wäre, dass man einen "Qualifikationsturn" fahren müsste.
Dh, einen Turn lang, mit einem gewissen Schnitt fahren zu können.
Ohne diesen dürfte man am Montagstraining, dann auf lange Sicht nicht mehr teilnehmen.
Einen solchen Qualifikationsturn, könnte man aber auf jeder Hockenheimveranstaltung fahren. Hier könnte man vielleicht sogar eine Partnerschaft mit anderen Veranstalteren bilden, dass der Qualifikationsturn, nicht nur bei Speer gefahren werden muss.
Jetzt am Anfang, in der Übergangszeit könnte man, dann einfach alle akzeptieren, auch die, die noch keinen Qualifikationsturn gefahren sind. Sollte man keinen haben, qualifiziert man sich halt am Montagstraining dann selbst, oder eben nicht. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, könnte man zudem die mit einer Qualifikation priorisieren. Nachher, wenn die Qualifikation Vorraussetzung ist und die Veranstaltung weiterhin, ausgebucht ist, könnte man die schnellsten Qualifikationen priorisieren.
So ein Veranstalter, muss ja teilweise sicher stellen, dass das Geschäft, zwischen Streckenmiete und weitervermietung aufgeht.
Daher liegt es am Veranstalter, wieviel Risiko er bereit ist, einzugehen, um die geforderte Exklusivität an zu bieten.
Da aber keiner was zu verschenken hat, geht das eben leider auf Kosten der genannten Probleme.
Ich denke, wenn es soviele Profis gibt, könnten diese doch einfach die Strecke für sich privat mieten, um ihre Exklusivität zu haben. Aber das wird dann wahrscheinlich doch zu kompliziert, und wer will schon die ganze Arbeit machen ?
Meine Lösung zum Problem wäre, dass man einen "Qualifikationsturn" fahren müsste.
Dh, einen Turn lang, mit einem gewissen Schnitt fahren zu können.
Ohne diesen dürfte man am Montagstraining, dann auf lange Sicht nicht mehr teilnehmen.
Einen solchen Qualifikationsturn, könnte man aber auf jeder Hockenheimveranstaltung fahren. Hier könnte man vielleicht sogar eine Partnerschaft mit anderen Veranstalteren bilden, dass der Qualifikationsturn, nicht nur bei Speer gefahren werden muss.
Jetzt am Anfang, in der Übergangszeit könnte man, dann einfach alle akzeptieren, auch die, die noch keinen Qualifikationsturn gefahren sind. Sollte man keinen haben, qualifiziert man sich halt am Montagstraining dann selbst, oder eben nicht. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, könnte man zudem die mit einer Qualifikation priorisieren. Nachher, wenn die Qualifikation Vorraussetzung ist und die Veranstaltung weiterhin, ausgebucht ist, könnte man die schnellsten Qualifikationen priorisieren.
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
@ horst...
mit ansätzen ist es aber nun auch wirklich nicht getan...
warum müssen ansätze dauern....
warum kann man nicht von heut auf morgen was in die wege leiten...
ich als veranstalter würde jedem einen transponder verpassen...
daher meine ich doch , das wenn solche kleinigkeiten schon zu viel verlangt sind , ist doch eine gewisse gleichgültigkeit da und die nun leider auf kosten aller teilnehmer...
teilnehmer können lügen , transponder schreiben die wahrheit...
ich denke nicht das ich alleine mit meiner meinung da stehe , vielleicht stimmen mir andere ja auch zu....
mit ansätzen ist es aber nun auch wirklich nicht getan...
warum müssen ansätze dauern....
warum kann man nicht von heut auf morgen was in die wege leiten...
ich als veranstalter würde jedem einen transponder verpassen...
daher meine ich doch , das wenn solche kleinigkeiten schon zu viel verlangt sind , ist doch eine gewisse gleichgültigkeit da und die nun leider auf kosten aller teilnehmer...
teilnehmer können lügen , transponder schreiben die wahrheit...
ich denke nicht das ich alleine mit meiner meinung da stehe , vielleicht stimmen mir andere ja auch zu....
Das kannst Du nur sagen weil Du leider keine Ahung bzw. Einblick hast. Für die nötige Technik einer Zeitnahme von rund 150 Leuten, kannst Du eine schöne Eigentumswohnung kaufen. Hinzu kommt Personal das überwacht und die Leute ausfindig macht um sie umzusortieren und die Gruppen neu zu listen. Und das alles innerhalb von 20 Min. zwischen den Turns.drahtbürste hat geschrieben:
daher meine ich doch , das wenn solche kleinigkeiten schon zu viel verlangt sind , ist doch eine gewisse gleichgültigkeit da und die nun leider auf kosten aller teilnehmer...
Wie stellst Du Dir diese Kleinigkeit vor??? Vielmehr ist es doch die "KLEINIGKEIT" sich in der richtigen Gruppe zu melden die auf Kosten aller Teilnehmer geht. Da brauchst Du eine riesen Kontrollfunktion nur weil sich erwachsene Leute wie Kleinkinder aufführen und in falschen Gruppen melden.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
ich war gestern natürlich auch wieder vor ort....als zuschauer....und das gestrige mo-training hat das vorletzte doch glatt übertroffen,, im negativen sinne. wurde ja eig. schon alles gesagt. 70 % der leute haben zum ersten mal ne rennstrecke gesehen. bin auch (noch
)kein schneller, aber darum geht es denk ich in erster linie garnicht. es geht vielmehr darum, dass die leuts nicht wissen wie man sich richtig auf dem kringel verhält. das macht die sache gefährlich.
ich halte wirklich viel vom speer als veranstalter. buche auch fast nur bei ihm. tauschen will ich immo mit ihm nicht. das was passieren muss ist klar.
ich denke viele "neulinge" sind sich durchaus bewusst, dass das mo-training für sie als anfänger ne nummer zu hoch ist,, aber viele buchen trotzdem, da es einfach relativ günstig ist. das ganze teurer machen ist natürlich auch keine lösung...
warum nicht eine art"rennstreckenausweiß" einführen. son papierteil. da kommt einfach ein stempel nach jedem rennstr.-besuch rein. hat einer nicht mind. 2 instruktorevents besucht->kein mo-training. müssten natürlich alle renntrainingsver. mitspielen. der unkostenbeitrag ist denk ich sehr gering, und man gewährt so mindestens, dass die leute nicht das erste mal auf der renne sind.
naja, bin gespannt was sich die jungs vom speer einfallen lassen übern winter...

ich halte wirklich viel vom speer als veranstalter. buche auch fast nur bei ihm. tauschen will ich immo mit ihm nicht. das was passieren muss ist klar.
ich denke viele "neulinge" sind sich durchaus bewusst, dass das mo-training für sie als anfänger ne nummer zu hoch ist,, aber viele buchen trotzdem, da es einfach relativ günstig ist. das ganze teurer machen ist natürlich auch keine lösung...
warum nicht eine art"rennstreckenausweiß" einführen. son papierteil. da kommt einfach ein stempel nach jedem rennstr.-besuch rein. hat einer nicht mind. 2 instruktorevents besucht->kein mo-training. müssten natürlich alle renntrainingsver. mitspielen. der unkostenbeitrag ist denk ich sehr gering, und man gewährt so mindestens, dass die leute nicht das erste mal auf der renne sind.
naja, bin gespannt was sich die jungs vom speer einfallen lassen übern winter...
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
Auch doof...ich fahre zwar diese Montagstrainings nicht, es würde jetzt aber bedeuten dass jeder erstmal Instruktorenfahrten buchen müsste, wenn so ein Ding eingeführt wirdrasda84 hat geschrieben: warum nicht eine art"rennstreckenausweiß" einführen. son papierteil. da kommt einfach ein stempel nach jedem rennstr.-besuch rein. hat einer nicht mind. 2 instruktorevents besucht->kein mo-training. müssten natürlich alle renntrainingsver. mitspielen. der unkostenbeitrag ist denk ich sehr gering, und man gewährt so mindestens, dass die leute nicht das erste mal auf der renne sind.

- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das Problem ist ganz klar der (nachvollziehbare) Wunsch von Speer die Veranstaltung min. kostendeckend oder besser mit Gewinn zu betreiben. Und das widerspricht ganz klar einer harten Regelung bzgl. der Teilnehmer-Eignung.
Denn die einzig praktikable Möglichkeit wäre eine fixierte Rundenzeitgrenze für die schnelle Gruppe einzuführen und Teilnehmer, die diese Vorort nicht erfüllen, von der Veranstaltung auszuschließen.
An die "Selbstheilung" durch die Vernunft der Teilnehmer glaube ich absolut gar nicht.
Gruß
CeDee
Denn die einzig praktikable Möglichkeit wäre eine fixierte Rundenzeitgrenze für die schnelle Gruppe einzuführen und Teilnehmer, die diese Vorort nicht erfüllen, von der Veranstaltung auszuschließen.
An die "Selbstheilung" durch die Vernunft der Teilnehmer glaube ich absolut gar nicht.
Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
also einfach bei der anmeldung gesagt bekommen , wenn du diese zeit nicht mindestens fährst , dann kannst du nach hause fahren , oder wie lese ich das da heraus....CeDee hat geschrieben:Das Problem ist ganz klar der (nachvollziehbare) Wunsch von Speer die Veranstaltung min. kostendeckend oder besser mit Gewinn zu betreiben. Und das widerspricht ganz klar einer harten Regelung bzgl. der Teilnehmer-Eignung.
Denn die einzig praktikable Möglichkeit wäre eine fixierte Rundenzeitgrenze für die schnelle Gruppe einzuführen und Teilnehmer, die diese Vorort nicht erfüllen, von der Veranstaltung auszuschließen.
An die "Selbstheilung" durch die Vernunft der Teilnehmer glaube ich absolut gar nicht.
Gruß
CeDee
das sollte dann aber auch für die anderen gruppen gelten...
ein zeitfenster vorgeben und dann einteilen lassen...
anfänger und eintagsfliegen nur zum instruktor....