WSBK & WSSP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- frrranky Offline
- Beiträge: 693
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
- Motorrad: RGV, Laverda Cup
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
mit 21 eher eine junge DameRay S. hat geschrieben:Erstes Girlie

Auch wenn das ewige Gejammer nix aendert - man kann sich einfach nicht dran gewoehnen: waehrend die Causa Fenati von jeder noch so kleinen Provinzzeitung dem Plebs zum Frass vorgekaut wurde, finden es nun nicht mal die Leitmedien, die den Lesern jeden gotterschaffenen Tag seitenlange metoo und Frauen-sind-supitoller-als-Maenner Artikel ins Ohr traeufeln, noetig, diesen wirklichen Durchbruch auch nur mir einem Wort zu erwaehnen. Ruehmliche Ausnahme Spanien, die packens auf die Titelseiten ...
Jedenfalls ein klasse Tag heut f. den Motorsport, auch auch germanischer Sicht

- flip85 Offline
- Beiträge: 302
- Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: alle!
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Eine österreichische Zeitung hats geschafft: Nur dass ein Thomas Gradinger 4er in der SSP geworden ist dürften sie übersehen habenfrrranky hat geschrieben:mit 21 eher eine junge DameRay S. hat geschrieben:Erstes Girlie
Auch wenn das ewige Gejammer nix aendert - man kann sich einfach nicht dran gewoehnen: waehrend die Causa Fenati von jeder noch so kleinen Provinzzeitung dem Plebs zum Frass vorgekaut wurde, finden es nun nicht mal die Leitmedien, die den Lesern jeden gotterschaffenen Tag seitenlange metoo und Frauen-sind-supitoller-als-Maenner Artikel ins Ohr traeufeln, noetig, diesen wirklichen Durchbruch auch nur mir einem Wort zu erwaehnen. Ruehmliche Ausnahme Spanien, die packens auf die Titelseiten ...
Jedenfalls ein klasse Tag heut f. den Motorsport, auch auch germanischer Sicht

Zuletzt geändert von flip85 am Montag 1. Oktober 2018, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
- sandman Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Freitag 28. April 2017, 08:00
- Motorrad: Yamaha R6 rj15
- Lieblingsstrecke: bis jetzt Rijeka
- Wohnort: Deutschlandsberg, Österreich
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Sogar im österreichischen Radio haben sie es gebracht! Hab's grad auf ö3 gehört!
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Harm hat geschrieben:Das hör ich von manchen Leuten immer wieder.
Erklär doch mal.
Was macht die kawa überlegen.
Wo schiesst kawa mit Kanonen auf Spatzen.
Warum können die anderen großen Hersteller ihre Erfahrungen aus der motogp nicht nutzen?
Lass m hören
S.
Weil Kawa mit dem größten Budget arbeiten. Die können in der WSBK aus dem vollen schöpfen. Während sich Honda Werkseitig nicht mal für die WSBK interessiert, müssen die übrigen Hersteller auch den Gürtel eng geschnallt halten. Im Gegensatz zu Kawa (und BMW / MV Agusta aber die spielen dort ja auch keine Rolle) sind alle anderen Hersteller in der MotoGP vertreten, die investieren ihre Kohle im GP.
Ich weiß nicht welche Vorstellung manch einer hat, aber auch im Rennsport oder vor vor allem im Rennsport ist Geld nicht ohne Ende vorhanden. Es werden Jahr für Jahr Budgets gemacht, die mehr oder weniger so über für die Saison reichen.
Kawa hat zb einem Chaz Davies ein Angebot gemacht, er könne für 600000€ bei ihnen fahren. Ducati mußte gezwungener weise Chaz Gehalt mehr als verdoppeln um ihn nicht an Kawa zu verlieren. Das hat Ducati schon sehr weh getan, weil sie dieses Gehalt eigentlich nicht eingeplant hatten.
Und ähnlich verfährt Kawa bei der Technik, bzw Manpower. Da werden die besten Leute halt mit einem dicken Scheck abgeworben.
Das einfachste wäre jetzt zu sagen, man sollte in der WSBK eine Budgetobergrenze einführen, aber wie und wer soll das kontrollieren? Das würde in der praktischen Umsetzung so viele Probleme aufwerfen, daher hat es so etwas noch nie gegeben.
Es gibt sicherlich einen Techniktransfer aus der MotoGP Richtung WSBK, aber der wird meiner Meinung von Jahr zu Jahr kleiner, weil das WSBK-Reglement immer Seriennaher wird. Am meisten wird da noch mit der Elektronik gehen, aber das ist auch schon wieder limitiert, da früher in der WSBK noch mit geteilten Drosselklappen gefahren wurde, die aber mittlerweile nicht mehr erlaubt sind, usw...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Geld fährt nicht schnell.
Sieht man immer wieder.
Elektronik? Wohl nicht. Das Reglement laesst da nicht viel zu.
Dass kawa Geld ausgibt mag sein.
Dennoch sind die Maschinen ziemlich seriennah. Also....was macht die kawa überlegen?
Nur viel Geld ausgeben macht kein Siegermotorrad. Man kann auch viel Geld für Koks und nutten ausgeben.
Aber wenn du und andere schon immer behaupten dass Rea nur deshalb gewinnt weil die kawa so überlegen ist dann solltet ihr das mal mit Fakten und Daten belegen.
Ich finde darüber nämlich nichts.
S.
Sieht man immer wieder.
Elektronik? Wohl nicht. Das Reglement laesst da nicht viel zu.
Dass kawa Geld ausgibt mag sein.
Dennoch sind die Maschinen ziemlich seriennah. Also....was macht die kawa überlegen?
Nur viel Geld ausgeben macht kein Siegermotorrad. Man kann auch viel Geld für Koks und nutten ausgeben.
Aber wenn du und andere schon immer behaupten dass Rea nur deshalb gewinnt weil die kawa so überlegen ist dann solltet ihr das mal mit Fakten und Daten belegen.
Ich finde darüber nämlich nichts.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Harm hat geschrieben:Geld fährt nicht schnell.
Sieht man immer wieder.
Elektronik? Wohl nicht. Das Reglement laesst da nicht viel zu.
Dass kawa Geld ausgibt mag sein.
Dennoch sind die Maschinen ziemlich seriennah. Also....was macht die kawa überlegen?
Nur viel Geld ausgeben macht kein Siegermotorrad. Man kann auch viel Geld für Koks und nutten ausgeben.
Aber wenn du und andere schon immer behaupten dass Rea nur deshalb gewinnt weil die kawa so überlegen ist dann solltet ihr das mal mit Fakten und Daten belegen.
Ich finde darüber nämlich nichts.
S.
Mit viel Geld kann man viel ausprobieren. Kawa fährt zb. keinen Serienrahmen, die Schwinge ist auch was besonderes. Alleine die Schwinge die Rea fährt, kostet um die 50000€.
Wer gestern mal objektiv das zweite Rennen angesehen hat, der konnte feststellen, das Rea jede beliebige Linie fahren kann, egal ob eng oder weit und am liebsten würde er in der Kurve durch die anderen durch fahren. Zudem hat er viel mehr Grip als die anderen.
Während die anderen vom Level her ungefähr beim Saisonanfang stehen, ist die Kawa besser als vor einem Jahr. Kawa hat sich bei der Dorna für das Drehzahllimit bedankt, sie mußten umdenken und das hat ihnen sehr geholfen.
Die anderen Bikes wackeln und schlingern, je älter die Reifen sind, umso heftiger. Reas Kawa dagegen liegt wie ein Brett. Sykes hat gestern auch gezeigt das die Kawa das überlegene Möppi ist, der war das letzte Renndrittel der schnellste Mann on track.
Rea ist ein guter Fahrer, keine Frage. Aber gib ihm eine Ducati oder Yamaha, dann würde er auch dort herumfahren wo ein van der Mark oder Davies fährt. Am Saisonbeginn, als die Kawas noch wirklich eingebremst waren, mußte sich Rea wirklich strecken und mal seinen Komfortbereich verlassen. Damals mußte er dass machen, was Chaz beispielsweise in jedem Rennen seit 3 Jahren macht. Und siehe da, damals hat Rea nicht nach belieben gewonnen. Im Gegensatz zu heute, was unfassbar langweilig ist.
Der fuhr gestern vom 9. Platz los und war nach 1/3 der Runde bereits Dritter. Mir braucht niemand erzählen dass das nur an Rea liegt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Uiii....da bist aber am Holzweg unterwegs....Harm hat geschrieben:Geld fährt nicht schnell.
Gruß Tom
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
1. Quelle?Roland hat geschrieben:Kawa fährt zb. keinen Serienrahmen, die Schwinge ist auch was besonderes. Alleine die Schwinge die Rea fährt, kostet um die 50000€
Rahmen sind m.W. nicht austauschbar bzw. nicht erlaubt.
Habs grad nachgelesen, Rahmen MUSS original Serie sein. (siehe WSBK Reglement Punkt 2.4.10.1)
2. Preis fuer eine Schwinge liegt lt. Reglement bei 10.000.
Siehe WSBK Reglement Seite 78.
Halte ich also fuer reine Phantasie.
Solltest Du daran festhalten, Quelle bitte.
Deswegen gibts naemlich ein Reglement und Preisobergrenzen, damit die Werksteams eben nicht machen koennen was sie wollen bzw. mit "Kanonen auf Spatzen schiessen" koennen.
Also Roland....neue Runde?
S.
Zuletzt geändert von Harm am Montag 1. Oktober 2018, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
2021 - immer noch Hausbau
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Harm hat geschrieben:1. Quelle?Roland hat geschrieben:Kawa fährt zb. keinen Serienrahmen, die Schwinge ist auch was besonderes. Alleine die Schwinge die Rea fährt, kostet um die 50000€
Rahmen sind m.W. nicht austauschbar bzw. nicht erlaubt.
2. Preis fuer eine Schwinge liegt lt. Reglement bei 10.000.
Siehe WSBK Reglement Seite 78.
Halte ich also fuer reine Phantasie.
Solltest Du daran festhalten, Quelle bitte.
Deswegen gibts naemlich ein Reglement und Preisobergrenzen, damit die Werksteams eben nicht machen koennen was sie wollen bzw. mit "Kanonen auf Spatzen schiessen" koennen.
S.
Falsch, die Rahmen dürfen modifiziert werden, und werden vor der Saison modifiziert abgenommen. Inwieweit das dann etwas mit dem Rahmen von der Stange zu tun hat, bleibt das Geheimnis vom Hersteller.
Die Schwinge kann offiziell kosten was sie will, ich weiss vom Hersteller der Schwingen für Kawa, dass die ein bischen mehr kostet und dies auch so bezahlt wird. Wie gesagt, wie soll man so etwas kontrollieren?
Niemand kann die Geldflüsse kontrollieren und dass Kawa in der WSBK mit "Kanonen auf Spatzen" schießt, sieht man schon alleine daran, dass sie einem Davies einfach mal das doppelte Gehalt bieten!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<