Zum Inhalt

boah ist das heftig in Japan

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Joschi 250 hat geschrieben: Im Moment sind sie so hilflos, daß sie jetzt die Idee haben alles mit ner Plane abzudecken, wenns überhaupt funktioniert.
Und was passiert dann :?: :?: :?:

Gruß Joschi
Absperren & abwarten. So stehen lassen können sie es nicht da wird schon was ähnliches kommen wie in Tschernobyl. Oder man schafft es die Dinger abzubauen, aber so wie es im Moment läuft habe ich da wenig Hoffnung.
Wenn das alles großräumig verseucht wird ist das ein riesen Problem, man kann nicht millionen Tonnen Erdreich abtragen und einlagern, zumindest nicht kurzfristig. Das ist auch langfristig eine riesen Geschichte, auch mit den Verseuchungen ins Meer. Da kommt noch ganz viel was im Moment niemand auf dem Schirm hat.
  • BaRRni Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 20:18
  • Wohnort: Raum München

Kontaktdaten:

Beitrag von BaRRni »

nochmal zum Thema Strom aus erneuerbarer Energie und Kosten:

habe eine Newsletter (erwünschterweise) bekommen, der mich u.a. auf folgende Seite leitet, bei der es sich um o.g. Strom dreht:
http://umweltinstitut.org/fragen--antwo ... m-515.html

Der Link zum Preisvergleich funktioniert bei mir nicht, ist aber hier zu finden:
http://www.naturvolt.de/

Zumindest bei mir - mit höherem Verbrauch - ist der "Ökostrom" sogar billiger als bei Yello, meinem derzeitigen Anbieter, der selbst angibt, 47% aus Kernenergie zu gewinnen - Bundesdurchschnitt sei 25%. Naturstrom wäre der günstigste Anbieter, der von sich behauptet, keinen Strom aus Atomenergie oder fossilen Energieträgern zu gewinnen bzw. zu verkaufen.

Ich erwäge somit, zu wechseln. Konstruktive Kritik zu den auf der Seite von Naturvolt genannten Anbietern?

BaRRni
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hoffentlich wechseln nicht gleich zu viele zum Naturstrom, dann müssen da nämlich einige Haushalte zeitweise abgeschalten werden. :)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Nein nicht unbedingt: Man kann mit günstigem Atomstrom (teils aus dem Ausland wie Frankreich ...) die Wasserspeicherkraftwerke "aufladen" und das dann als Öko Strom verkaufen :lol: 8)
  • BaRRni Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 20:18
  • Wohnort: Raum München

Kontaktdaten:

Beitrag von BaRRni »

ich danke Euch für die schnellen Antworten.

Insbesondere Tutti gehört zu den Kandidaten auf die ich gehofft habe. Wenn da nicht mehr kommt, fühle ich mich auf dem richtigen Weg. Danke.

BaRRni
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

http://www.naanoo.com/live/akw-in-japan ... -6-gninews

Ich weiß ja nicht was das alles soll?! Da fehlt es ja an allem. Dosimeter, Spezialschuhe, Behälter für das Wasser usw.
Habe aufgehört zu lesen weil es mich so angekotzt hat. Ich dachte immer dass Notfallpläne ausgearbeitet werden bevor ein Kraftwerk in Betrieb geht und entsprechend das Material etc schnell zur Verfügung steht.
Offensichtlich werden die von uns und dem Rest der Welt nicht unterstützt. Warum? Ich bin stink sauer und enttäuscht. Naja geben wir lieber den Griechen und Banken ein wenig Geld...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Richard Kies hat geschrieben:Naja geben wir lieber den Griechen und Banken ein wenig Geld...
Die Griechen kriegen keinen Cent von uns, das geht alles an die Banken. ;)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Tutti hat geschrieben:Nein nicht unbedingt: Man kann mit günstigem Atomstrom (teils aus dem Ausland wie Frankreich ...) die Wasserspeicherkraftwerke "aufladen" und das dann als Öko Strom verkaufen :lol: 8)
So ein Quatsch!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Atomstrom und günstig gehören nicht in einen Satz!
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

ca hat geschrieben:Atomstrom und günstig gehören nicht in einen Satz!
*unterschreib*

Aber da die Bevölkerung die Abfallkosten für nächsten 10 Millionen Jahre übernimmt kann man Atomstrom dennoch günstig anbieten, wegen Aufschwung und so. :roll: 8)
Antworten