Zum Inhalt

Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Tobias1077 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 21. Februar 2019, 21:36
  • Motorrad: Tuono 1100
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias1077 »

Daniel hat geschrieben: Freitag 11. April 2025, 12:14 Hat sich jemand mit diesem Zelt vertraut gemacht?
Danke für die Rückmeldungen.
Der Aufbau ist so, dass man mehrere Zelte nicht sinnvoll nebeneinander stellen kann.
Das schattenspendende Dach ist kleiner als die Grundfläche.
Für mich sieht das eher aus wie Spielzeug.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

marv hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 11:48 Wie sind inzwischen die Erfahrungen zum stabile-Zelten Professional Plus, noch alles gut?

Ich fahre bisher ganz gut mit 24mx, aber die fehlenden Seitenwände nerven. Also es sind welche dabei, aber die sind ja einfach ein Witz.
Und da das 3x3m etwas eng ist, hätte ich gerne für 2025 ein 3x4,5m... aufgrund eurer Erfahrungen bin ich allerdings verunsichert.

Was mach ich denn jetzt :mrgreen:

Anforderungen:
- Stabil
- Vernünftige Seitenwände
- Alleine aufbaubar
Ja das Zelt ist nach wie vor top. Einziger Punkt ist, dass die Tasche nicht ganz so hochwertig ist.

Zuletzt war mir das Zelt beim Aufbau im Herbst durch eine stärkere Windböe ein paar Meter weggeflogen, nachdem ich es an einer Seite im Boden mit einer 200mm Tellerschraube verankert hatte. Das Zelt selbst ist komplet gerade geblieben, der Fuß war allerdings defekt (abgerissen) und musste getauscht werden (15€ inkl. Versand).

Aufbau alleine klappt (wenn es nicht böig ist), und die Seitenwände lassen sich komplett dicht machen, da sie über Eck mit einem Reissverschluss verbunden werden. Das zahlt sich vor allem bei Wind, Regen oder Kälte aus.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Hallo, von welchem Zelt ist die Rede? Hast mal ein Link?
Thx
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

nimm das mal mit zu googele
stabile-Zelten Professional Plus
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1010
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Kommt mir das nur so vor oder sind die 200-300€ teurer geworden?

Für das 3x4,5 rufen sie jetzt 935€ statt 1039€auf und neu ist die PVC Variante (Feuerfest) für 995€ statt 1099€
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

Hat jemand Erfahrung ob die Seitenwände und das Dach von stabile-Zelte an's 3x3 Meter Gestell von MX24 passen?
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Gebrünn hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 12:53 Hat jemand Erfahrung ob die Seitenwände und das Dach von stabile-Zelte an's 3x3 Meter Gestell von MX24 passen?

Teste es doch mal aus. Kann mir nicht vorstellen, dass es Bastarde aus Stabile Zelte und 24MX gibt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Zelten von Duratent?

Thx
  • Benutzeravatar
  • fredo Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: MTK

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von fredo »

Gebrünn hat geschrieben: Mittwoch 23. April 2025, 12:53 Hat jemand Erfahrung ob die Seitenwände und das Dach von stabile-Zelte an's 3x3 Meter Gestell von MX24 passen?
Laut dem Verkaufsberater von stabile-Zelte gibt's da Abweichungen in den Maßen und die Plane passt "definitiv" nicht auf das Gestell.
Haben es mal nachgemessen. Auf 3 m war nur eine minimale Abweichung festzustellen. Sollte also passen.
Einzig die Befestigungspunkte sind anders. Das lässt sich bestimmt zurecht basteln.

Fazit: Kumpel und ich probieren es im Juli aus.
Wenn Du solange warten kannst, gebe ich gerne ein Feedback. Falls nicht: Selbst ausprobieren und Feedback hier lassen. :mrgreen:
  • DZ#313 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2020, 14:05
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von DZ#313 »

onkel tom hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 12:44 Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Zelten von Duratent?

Thx
Ich habe mir für die Saison ein Duratent Hexa 40 geholt und konnte das schon in Mugello testen.

Vorher immer mit 24mx Zelt unterwegs und es hat mich immer gestört, das man schnell die Seiten hinmachen musste und nichts passt. Bei Wind halten die sowieso nicht.

Die Plane ist deutlich stabiler als beim 24mx. Der Klett zum anbringen der Seitenwände ist größer und Stabiler und mitunter eins der Argumente für den Kauf ist, dass die Seitenwände sich mit Reißverschluss verbinden. Wir haben jetzt Türen auf Drei Seiten und machen die abends oder bei schlechten Wetter einfach runter👍
Antworten