
Kein Betreiber will freiwillig Lärmschutz. Der ist Bau- und Betriebsauflage der örtlichen Gemeinden. Das hat aber gar nix mit den Finanzen der Strecken zutun. HHR, NBR und OSL haben eine Auslastung >80% die den normalen Streckenbetrieb auch zumeist locker finanziert. Am NBR und HHR gibt es so wenig Motorradveranstaltungen weil a) die Miete sehr hoch ist und das entsteht b) aus der großen Anzahl Autotermine die bereit und in der Lage sind mehr zu zahlen.
Die Finanzschieflage von HHR und Lausitz liegt an dem Größenwahn der Betreiber und der irrsinnnigen Meinung man muß für einmal F1 im Jahr millionenteure Tribünen und Pressezentren bauen die dann 340 Tage im Jahr leerstehen. Am Lausitzring sind m.W. genau zwei der gewünschten Megaveranstaltungen Indycar, F1 usw. gelaufen, nämlich Indycar. Seitdem waren da nie wieder mehr 20T Leute. OSL ist fast pleite gegangen weil mit Kurzzeitkrediten schlecht gewirtschaftet wurde. Das hat aber alles nix damit zutun ob Du da mit 90, 100 oder 120dB rumeierst!
BTW, zumindest in Nürburg wohnen fast nur alteingesessene Familien die vom Ring leben. Wird in Adenau usw. nicht viel anders sein. Und die Leben gut davon. Schau Dir das neue Industriegebiet in Nürburg mal an ...
Gruß
CeDee