Zum Inhalt

Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marq Online
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

moik hat geschrieben:Über die nächsten drei Jahre sehe ich einige Veranstalter, die das Ganze nicht durchhalten werden und hoffe sehr, dass sich die qualitativ guten durchsetzen können. Vielleicht schrumpft sich der Anbietermarkt so auch wieder gesund. Schaun mer mal.

Das liest sich als ob sich mittlerweile eine Masse an katastrophalen Anbieter zwischen den absolut top Veranstalter eingeschlichen haben... :icon_scratch

Klar bekommt man hier und da Infos ueber suboptimale Zwischenfaelle... Aber dass sich der Markt dringend "gesundschrumpfen" muss find' ich doch etwas uebertrieben dargestellt, Mike.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Sockenschuss hat geschrieben:Wenn es zu teuer wird, dann fahre ich eben Harzring.
Man könnte fast ein Wortspiel dahinter vermuten :D

Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

wizzard hat geschrieben: ... auch der lebt davon... und die 2 scheiss freibier und das blöde Müsli zahl ich halt selbst.. der markt wirds richten....
:icon_thumright sehe ich genauso!
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Bei mir ist momentan eher die Zeit der limitierende Faktor.

Meine Beobachtung über die letzten 20Jahre ist dass der Markt sehr schnell gewachsen ist was die Teilnehmerzahlen betrifft.
War vor 20Jahren eher 80Prozent eine überzeugte Racergemeinschaft am Start so hat sich dass doch sehr reduziert und man sieht viel mehr ich nenn es mal "Youtube teilnehmer".
Diese fahren eher nur 2 Termine im Jahr da sie aber eine sehr hohe Zahl darstellen waren die Veranstalter auch sehr fix ausgebucht.
Wenn jemand das Rennfahren eher als Wochenendamusement sieht so wie Snowboarden, dann ist klar dass bei steigenden Preisen die Lust sehr schnell weg ist.
Dieses Klientel fällt den Veranstaltern momentan sehr schnell weg.
Der Markt wird die Sache regeln. Veranstalter werden weniger werden. Die Preise werden aber nicht fallen. Wenn ich so sehe was im Automobilsport an Geld verbrannt wird dann ist Motorradsport eh immer noch Hart4 Racing. Von daher wird sich immer genug Klientel finden die die Preise bezahlen.

Es gibt halt viele Leut die das Geld zum Racen "aus dem Kühlschrank nehmen". Das geht halt auf Dauer nicht gut
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

luxgixxer hat geschrieben: ..Wenn ich so sehe was im Automobilsport an Geld verbrannt wird dann ist Motorradsport eh immer noch Hart4 Racing. Von daher wird sich immer genug Klientel finden die die Preise bezahlen.
Das ist einer der Hauptgründe, warum die Strecken trotz der immensen Preise immer noch volle Auslastung verbuchen können. Ganz speziell am Nring.


marq hat geschrieben:
moik hat geschrieben:Über die nächsten drei Jahre sehe ich einige Veranstalter, die das Ganze nicht durchhalten werden und hoffe sehr, dass sich die qualitativ guten durchsetzen können. Vielleicht schrumpft sich der Anbietermarkt so auch wieder gesund. Schaun mer mal.
Das liest sich als ob sich mittlerweile eine Masse an katastrophalen Anbieter zwischen den absolut top Veranstalter eingeschlichen haben... :icon_scratch

Klar bekommt man hier und da Infos ueber suboptimale Zwischenfaelle... Aber dass sich der Markt dringend "gesundschrumpfen" muss find' ich doch etwas uebertrieben dargestellt, Mike.
Ist ganz sicher mein Eindruck. Allerdings würde ich bei deinem Satz "katastrophal" und "absolut top" gegen "qualitativ hoch und minderwertiger" tauschen.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Ninjarider Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
  • Motorrad: ZX10R '16
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninjarider »

DaveMave hat geschrieben:
Henning #17 hat geschrieben:
DaveMave hat geschrieben: Im Norden ist auch ein bisschen blöd mit Rennstrecken, Campari kennt das Problem sicher. :) ... "Mal eben so" einen Tag auf der Renne ist damit also nicht drin, heißt ich muss mindestens mal 2-3 Tage am Stück buchen damit sich das rentiert.
Tagesveranstaltungen fahren wir nicht, Anreise aufgrund von 4men Wagen auch kein großes Thema. Außerdem sind Assen und Oschersleben doch auch noch Norden, oder? :wink:
Das ist natürlich lässig aber mehr als 4 Stunden Fahrt gehen mir persönlich schon auf den Keks. Ich hasse Reisen. :lol:

Bisschen Off Topic aber: Wie übernachtet ihr bei den Events? Habt ihr einen Wohnanhänger oder fahrt ihr ins Hotel? Ich bin unentschlossen was mir zusagt.
Hab meistens für Madame und mich son "Würfel" aus härterem Schaumstoff dabei zum ausklappen im Bus. Funzt perfekt und kann im Gegensatz zu den Besch*ssenen Luftmatratzen keine Luft verlieren :mrgreen: :axed: . Schläft sich echt super damit :)
Unbenannt.png
2022

Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
  • Benutzeravatar
  • BastiR Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
  • Motorrad: R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von BastiR »

Ich hab das Thema auch in der Story vom Meindl gelesen und er hat es auf die enormen Kosten für Sprit und Reifen geschoben. Dem muss ich leider etwas widersprechen. Wenn ich durchs Fahrerlager gehe und die meisten Bikes ansehe steht da schon eine menge Kohle. Und dann will man das Hobby aufgeben weil man 50€ mehr Sprit auf der Strecke fährt und die Reifen 40€ teurer sind? (ich habe letzte Woche in Rijeka 240€ für einen 200er V02 bezahlt. Da finde ich die gestiegenen Veranstalterpreise schlimmer weil ich meistens im Januar buche und dann 100€ mehr pro Veranstaltung schon was von meinem einfachen Elektrikergehalt ausmachen. Ich kann die mehrkosten der Veranstalter aber auch durchaus nachvollziehen, aber bevor ich über die Sprit und Reifenpreise stöhne würde ich mir eher 2x überlegen ob es das neueste Modell S1000RR mit allem Carbon und Elektronik Kram sein muss und ob ich wirklich jeden Tag einen neuen Hinnterreifen brauche wenn da noch genug Gummi drauf ist.
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn

Instagram: Zylynder
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

campari hat geschrieben:
Auch lustig, zu lesen, dass dir das jetzt erst auffällt, das mit dem elitären Verein.

ist mir schon länger aufgefallen keine Sorge :mrgreen: obwohl die letzten Beiträge genau das Gegenteil beweisen und man aus racing4fun eben doch nicht elite@racing machen muss...

die ganze Materialschlacht ist doch eh das was die techies einfach freut und ne fast1000euro Bremspumpe bringt effektiv so gut wie gar nichts ist aber geil :barney: und wer sich sowas ranpappt der hat auch die Kohle dazu ..ich finde das cool nur ist es eben nicht "normal"

und ich bin nach wie vor der Auffassung, wenn man nicht in Cups vorne mitspielen will dann muss das auch alles nicht sein... m1000rr , pani etc.. so faszinierend wie die kisten sind...

ich habe übrigens im golf kombi auf ner 30euro Decathlon Matratze und Schnuffelkissen herrlich zwischen Werkzeugkiste und Klamottentasche geschlafen... geht alles ... auch mit 46... klar Motorhome etc fetzt sicher mehr... aber sein müssen tuts nicht... zumindest nicht für mich.
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

...
Zuletzt geändert von socialkills am Montag 18. Juli 2022, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecke: Alles viel zu teuer

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

socialkills hat geschrieben:"Lustig" finde ich dann immer mit was manche Veranstalter auf dem Ring aufkreuzen. Schon klar das man, wenn man damit seinen Lebensunterhalt verdienen muss und alle 2-3-4 Wochen auf einer anderen Rennstrecke campiert nicht in einem Ducato schlafen möchte aber mit einem halben Haus, das weit über 500.000 Euro kostet aufzuschlagen und sich das dann von den Teilnehmern teuer bezahlen lässt finde ich dann etwas bedenklich wenn nicht sogar dekadent. :roll:


Nur so als Beispiel >>
Wenn er so gut ist, das er das "verdient", kein Problem.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten