BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
Bei der Herstellung wird so ein Kabelbaum an ein Maschin angestöpselt, das auf Durchgang Widerstand Isolation wasweisich prüft.
Wieso bieten die das nicht als Service an?
ob von außen drauf gucken allein im Zweifelsfall reicht?
Wieso bieten die das nicht als Service an?
ob von außen drauf gucken allein im Zweifelsfall reicht?
- Boo Online
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
Das ist natürlich die grosse Frage.chris9 hat geschrieben: ob von außen drauf gucken allein im Zweifelsfall reicht?
Die Krux ist aber ja, dass im Stillstand und bei nicht heisser Maschine selbst mit dem Prüfgerät vermutlich alles in Ordnung zu sein scheinen würde.
TGP hat mir gesagt er könnte sich das schon anschauen, die „lieben solche Fehler“. Aber eben, Stillstand ist nicht gleich volllastbetrieb, und statt zweimal da rausfahren und ihn bezahlen, kann ich gleich selbst den Kabelbaum durch nen neuen ersetzen, kommt aufs gleiche raus

Ist halt mittlerweile fast schon Trial and Error, was ich nun wann mache, gemäss meiner Kosten- und Aufwandsabschätzung. Geduld hab ich noch a bissl, da muss mich auch nicht jeder verstehen

-
- SP-Rider Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
- Motorrad: S1000rr ´15
- Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
bei der Kabelbaumproduktion wird nur die elektrische Verbindung (von A nach B gemäß Schaltplan) geprüft, aber kein Widerstand ...aber durchaus auch noch weitere Dinge je nach Ausführung und Anforderung....
bei meiner 2015er war es der Stecker bzw. Kabelsatz am Gasgriff...den gibt es auch zu einem Wucherpreis als Reparatursatz von BMW... vermutlich nicht ohne Grund...
bei meiner 2015er war es der Stecker bzw. Kabelsatz am Gasgriff...den gibt es auch zu einem Wucherpreis als Reparatursatz von BMW... vermutlich nicht ohne Grund...
-
- SP-Rider Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
- Motorrad: S1000rr ´15
- Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
zum Thema Gasgriff kannst du hier was nachlesen:
viewtopic.php?f=2&t=44153&start=20
viewtopic.php?f=2&t=44153&start=20
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
Hab den Thread mal grob überflogen, dafür möchte ich mich im Vorwege für evtl. Doppeltipps entschuldigen :
- Bei einem Bekannten war es der Kurzhubgasgriff, die Probleme waren aber deutlich extremer
- Das selbe Problem hatte ich bei meinem Mopped (SC57), da war Rost im Tank in die Bezinpumpe gelangt, die wiederum hat bei Vollast nicht genug geliefert - Somit hat der Motor gestottert, dazu kam das die Einspritzdüse auch eine Rostflock drin hatte. Und im Anschluss war immernoch ein wenig Munkeln im Dunkel, da war dann zu allem Überfluss der Unterdruckschlauch mit einem Knick verbaut.
Ich stecke nicht drin, aber da du mal gute Leistung hast, mal Ruhe und mal Peng finde ich den Kabelbaum etwas unverdächtig. Der hat, zumindest in meiner Erfahrung, eher thermische Probleme falls mal was defekt ist.
Flackert das Display wenn sie stottert ? Wenn nein Tippe ich erkältet und hunderte Kilometer von dir entfernt auf Tank/Pumpe/Düsen.
Ich drücke dir weiterhin die Daumen !
- Bei einem Bekannten war es der Kurzhubgasgriff, die Probleme waren aber deutlich extremer
- Das selbe Problem hatte ich bei meinem Mopped (SC57), da war Rost im Tank in die Bezinpumpe gelangt, die wiederum hat bei Vollast nicht genug geliefert - Somit hat der Motor gestottert, dazu kam das die Einspritzdüse auch eine Rostflock drin hatte. Und im Anschluss war immernoch ein wenig Munkeln im Dunkel, da war dann zu allem Überfluss der Unterdruckschlauch mit einem Knick verbaut.
Ich stecke nicht drin, aber da du mal gute Leistung hast, mal Ruhe und mal Peng finde ich den Kabelbaum etwas unverdächtig. Der hat, zumindest in meiner Erfahrung, eher thermische Probleme falls mal was defekt ist.
Flackert das Display wenn sie stottert ? Wenn nein Tippe ich erkältet und hunderte Kilometer von dir entfernt auf Tank/Pumpe/Düsen.
Ich drücke dir weiterhin die Daumen !
- Boo Online
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
Ja das ist mein Fehler, ich hab mehrere Threads zu meinem Problem eröffnet und hier die Symptome nicht sehr genau beschrieben, hol ich gleich noch im Eröffnungspost nach:Seelenrecycling hat geschrieben: Ich stecke nicht drin, aber da du mal gute Leistung hast, mal Ruhe und mal Peng finde ich den Kabelbaum etwas unverdächtig. Der hat, zumindest in meiner Erfahrung, eher thermische Probleme falls mal was defekt ist.
Es ist so, dass bei "kaltem" Motor (also nach normalem Aufwärmen im Stand und erste ca. zwei Runden bei kaltem Wetter) alles prima läuft, aber wenn alles heiss ist (ob es wirklich die Temperatur ist, ist ne reine Vermutung)), bei ca. 12-13'000U/min das Stottern beginnt, dann aber in jedem Gang und zuverlässig. In den weiteren Turns ist meist nur in der Aufwärmrunde alles gut, auf der 1. Ziegleraden beginnts dann wieder, ungefähr. Daher ist es eben auch bei mir vermutlich ein thermisches Problem, vielleicht gepaart mit Vibrationen im Betrieb. Auf dem Prüfstand hab ich das Problem bei den einen Läufen, bei anderen Läufen nicht, was ich mir nicht so recht erklären kann.
Nein flackert oder blinkt nichts, siehe Video. Tank hab ich schon 2x gereinigt und die Benzinpumpe getauscht.Flackert das Display wenn sie stottert ? Wenn nein Tippe ich erkältet und hunderte Kilometer von dir entfernt auf Tank/Pumpe/Düsen.
https://youtu.be/vHLYrZO3lAI
- Boo Online
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
Ja danke, genau den Thread hab ich gemeint. Im S1000-Forum wurde genau dieser Fall auch diskutiert.SP-Rider hat geschrieben:zum Thema Gasgriff kannst du hier was nachlesen:
viewtopic.php?f=2&t=44153&start=20
Was mir nicht ganz klar ist, ist was mit "Scheuerstelle" und "neu isolieren" gemeint ist. Ich sehe einfach leichte Scheuerstellen am äusseren Isolierband, also das was um den fetten Kabelstrang gewickelt ist, und an einer Stelle jetzt so am Mantel von einzelnen Kabel (kein Kupfer zu sehen), aber nur ganz minim. Heisst neu isolieren einfach ein neues schwarzes Gewebeband rumwickeln? Denke und hoffe mal schon, denn bevor ich ein Kabel kappe und neu löte, kauf ich definitiv lieber nen neuen Kabelbaum...
-
- SP-Rider Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
- Motorrad: S1000rr ´15
- Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
der Kollege mit der "Scheuerstelle" hatte einen Ausflug in den Kies und dabei wurde wohl der Kabelbaum beschädigt...
bei mir war es der Stecker/Ltgss. zum Gasgriff hin...hier gibt es den Reparatursatz
https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de ... /583880D50
bei meiner BMW habe ich den Fehler sozusagen "mit gekauft" und ich kann jetzt somit nichts zur eigentlichen Ursache des Fehlers sagen... aber der Rep.-Satz von BMW sagt mir, dass dieser Fehler häufiger auftaucht...
bei mir lag es wohl an der Steckverbindung, nach Fehlerauslesen am Pann habe ich den Ltgss. damals mit Tape an der Bremsarmatur befestigt und damit sozusagen "zugentlastet" was den Fehler beseitigte bis das Tape aufgrund der Temperatur gelängt wurde...danach Rep.Satz verbaut und Ruhe..
Dein Fehler scheint aber komplexer und sollte dieser nach dem Einbau der Drosselklappeneinheit noch nicht weg sein, dann hilft bei der Fehlersuche auch ggf. der Einsatz von Kältespray...
ich drücke dir die Daumen
bei mir war es der Stecker/Ltgss. zum Gasgriff hin...hier gibt es den Reparatursatz
https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de ... /583880D50
bei meiner BMW habe ich den Fehler sozusagen "mit gekauft" und ich kann jetzt somit nichts zur eigentlichen Ursache des Fehlers sagen... aber der Rep.-Satz von BMW sagt mir, dass dieser Fehler häufiger auftaucht...
bei mir lag es wohl an der Steckverbindung, nach Fehlerauslesen am Pann habe ich den Ltgss. damals mit Tape an der Bremsarmatur befestigt und damit sozusagen "zugentlastet" was den Fehler beseitigte bis das Tape aufgrund der Temperatur gelängt wurde...danach Rep.Satz verbaut und Ruhe..
Dein Fehler scheint aber komplexer und sollte dieser nach dem Einbau der Drosselklappeneinheit noch nicht weg sein, dann hilft bei der Fehlersuche auch ggf. der Einsatz von Kältespray...
ich drücke dir die Daumen
- Boo Online
- Beiträge: 977
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
Kannst du das etwas erläutern?SP-Rider hat geschrieben:dann hilft bei der Fehlersuche auch ggf. der Einsatz von Kältespray...
Danke für alle Inputs. Muss schauen wann ich welchem nachgehen kann, die Liste wird immer länger…
Ein Tipp per PN war noch Tachoplatine, wobes offenbar auch oft Probleme gibt.
- krad Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
- Motorrad: 750 K5, Racer 155
- Wohnort: TÜ
Re: BMW Stottern bei hohen Drehzahlen
Kontaktdaten:
Teile des Motorrads kühlen bis Stottern weg ist, nehm ich an.Boo hat geschrieben:Kannst du das etwas erläutern?SP-Rider hat geschrieben:dann hilft bei der Fehlersuche auch ggf. der Einsatz von Kältespray...