frrranky hat geschrieben:Ray S. hat geschrieben:Naja, welcher Sponsor will Teile seines Werbe-Etats für eine Zielgruppe die zu 80% aus Couch-Experten besteht denn aus dem Fenster werfen?
bin mir nicht sicher ob es nur eine Frage der Sponsoren ist. Imho fehlt der 'Macher', der 'Fanatiker'. Bsp.: ein gewisser Hr. Beck hat aus dem Randsport 'Fechten', der noch viel weniger Saeue interessiert, in Eigenregie einen Nationalsport gemacht (f. 2 Jahrzehnte, bevor der Filz wieder alles zerstoert hat). Im dahinduempelnden teutonischen Segelsport (noch-noch weniger interessierte Saeue) vor ein paar Jahren aenlich (als die von einer Gruppe Beseelter initiierte 'Sailing Team Germany' G'schichte anfing zu laufen, kamen wiederum die bis dato gemuetlich in ihre Sessel pfurzenden Verbandsfunktionaere aus ihren Loechern, um den sich abzeichnenden Erfolg abzuschroepfen ...). Weitere Bsp aus dem Skisport, wo missionarische Trainer in jahrelanger Arbeit Dominanz erzeugt haben. Oder Bsp. KTM. Oesiland ist auch nicht grad so Motorrad-enthusiatisch wie der Stiefel (man braucht da nur die 'freundlichen' Plakate zu sehen, mit denen man in Tirol 'begruesst' wird). Trotzdem 'macht' KTM, sie ziehn durch, geschissen auf den (gesellschaftlichen) Trend.
Keiner braucht davon zu traeumen, eine VR Akademie ins Rollen zu bringen, dafuer fehlt der 'Tueroeffner' aka Rossi. Aber es gibt was dazwischen und es muss nicht immer der eine grosse fette Sponsor sein, Kleinviech macht auch Mist - und diese Art von Sponsor-Suche ist muehselig (bekannt aus eigener Erfahrung, nicht Motorrad), aber es funktioniert, siehe ZF (Zarco-Fellon) GP School - viele 'kleine' lokale Sponsoren wie Bihr, Shark, Ixon... und es fluppt (sogar ohne Zarco...). Mit der bequem-fatalistischen Einstellung 'es zahlt ja eh niemand' und Fingerpointing ("die anderen" - Adac, DMSB....) wird man nie jemand finden.
Diverse Initiativen gibt es ja, aber irgendwie verlaufen die sich immer wieder nach ein paar Jahren - hoert man noch viel von dieser 'Paten'-Geschichte....?
Es fehlt in D vielleicht auch der Protagonist aus der aktiven Szene: der eine macht in Immoblien, der andere hat mit sich selbst zu tun, der dritte schraubt lieber Kreidler.... als Persoenlichkeit, vom 'Beisser'-Faktor her, wuerd noch am besten passen Cortese, der schafft es immer wieder irgendwiewas auf die Beine zu stellen...
Und dann sind wir beim Punkt, Fingerpointing - 'die anderen' - und 3 Finger zeigen zurueck: warum z.B. gruenden wir keine R4F Academy - bringen die eigene Brut organisiert auf die Piste? Hmmm, Klugscheissen ist so schrecklich bequem

Ich stimme dir in weiten Teilen zu, aber im Falle KTM gehts ja nur um das MotoGP Engagement an sich, einheimischen Nachwuchs haben die auch nicht wirklich.
Meiner Meinung nach ist es eine Kombination diverser Umstände dass bei uns der Nachwuchs ausfällt. Zum einen gibts hier bei uns keine nationale Moto3 Meisterschaft, von Moto2 ganz zu schweigen. Dieser dämliche deutsche Industriepool
ist der Sargnagel aus nationaler Sicht für den internationalen Aufstieg.
Wir haben keinen Nachwuchs der mit einer Wildcard an GPs teilnehmen könnte, da dafür die nationalen Meisterschaften fehlen. Wer diesbezüglich weiterkommen will, der muß nach Spanien oder Italien.
Und in dem Fall gibts von nationaler Seite keine Förderung, obwohl die Dorna jährlich dafür 150000€ an den DMSB überweist.
Ich sags immer wieder, hier wäre der ADAC in der Pflicht, vom DMSB ganz zu schweigen. Aber die investieren lieber in 14 jährige Buberl, die wie F1 Stars behandelt werden als einmal eine deutsche Moto3 Klasse aufzuziehen.
Ohne eine nationale Moto3 wird da auch zukünftig nix gehen. In Spanien oder Italien ist die ganze Geschichte viel professioneller aufgezogen. Dort investiert zb. das spanische Pnedant zu unserem ADAC, genannt RACC. Mit denen kam zb. Pol Espargaro damals in die WM. Ich weiß noch was der damals für ein Buberl war. Heute fährt er MotoGP.
Aber solange Autoknallis wie der Stuck beim DMSB und Tomczyk beim ADAC das sagen haben, wird sich hierzulande nix ändern. Hauptsache der Tomczyk steht anno 2013 im MotoGP Grid und klopft vor laufender Kamera einem Bradl in der ersten Startreihe auf die Schulter.
Dabei bekam Bradl vom ADAC niemals auch nur einen Cent.
Das ganze System steckt bei uns im Dreck und niemand möchte den Karren rausziehen.
VRs Akademie sollte man nicht überbewerten, es ist ja nicht so dass er Talente aufbaut, die mit 4-5 Jahren beginnen. VR krallt sich die besten aus der nationalen Meisterschaft und pampert diese, bis sie es in die WM geschafft haben. Eigentlich sind das schon fertige Rennfahrer wenn sie zu ihm kommen.
Im Prinzip ist seine Akadmie ein Geschäftsmodell zum Geld verdienen. Nüchtern betrachtet. Wer nicht die gewünschten Erfolge bringt, fliegt.