Zum Inhalt

Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6393
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

sasonic hat geschrieben: Eine Sache, die mir bei meiner Garagenheizung noch nicht so ganz gefällt, ist dass es immer "fußkalt" bleibt - sprich selbst wenn man nen Tag lang heizt bleibt der Fussboden kalt - ideal ware ein Fussbodenheizkreis gewesen,
Das Problem der kalten Füße hatte ich auch.
ich hab dann einfach meine Garage mit Fortelock Boden ausgelegt.
Das sind Kunsstoffließen, absolut Öl und Wasserresistent, und was ich nicht gedacht hätte: Die "Strahlkälte" vom Boden ist komplett weg.Verlegen ist auch supereinfach- kein Verkleben o.Ä. notwendig.
Ich befeuere die Garage mit nem 9KW Elektrostrahler, da kannst bei Minusgraden im Shirt schrauben.....

Bild
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • erpel Offline
  • Beiträge: 213
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 18:18
  • Wohnort: in der Nähe meiner Wohnung

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von erpel »

@doctorvoll

Das sieht ja so richtig gemütlich aus!
Stehen die Ränder der Fliesendinger hoch oder sind die schön bündig, so das man auch nackig drüber kriechen könnte ?
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6393
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

erpel hat geschrieben:@doctorvoll

Das sieht ja so richtig gemütlich aus!
Stehen die Ränder der Fliesendinger hoch oder sind die schön bündig, so das man auch nackig drüber kriechen könnte ?

...da steht absolut nichts hoch- absolut Bündig und vor Allem Dicht wenn Flüssigkeit drauf kommt.
Absolut empfehlenswert.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6806
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

30,-€ / qm, kommt das hin? Wie gut lässt sich dieser Fortelock Belag reinigen?

Gruß,

Henning
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6393
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Henning #17 hat geschrieben:30,-€ / qm, kommt das hin? Wie gut lässt sich dieser Fortelock Belag reinigen?

Gruß,

Henning
Ja, kommt hin, je nach Belastungsstufe, geht aber auch günstiger. Bei 30€/qm ist der Boden mit mittleren Flurförderfahrzeugen (Gabelstapler,Ameise) befahrbar.
Reinigung funktioniert völlig problemlos.
Der Boden überzeugt mich zu 100%
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Whiteblade Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 22:16
  • Motorrad: siehe Interessen
  • Lieblingsstrecke: noch unklar ;-)
  • Wohnort: südlich von Ffm

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von Whiteblade »

Servus,

Wir haben auf der Arbeit in einem Spindraum unserer Fahrer eine Infrarotheizung hängen.
Unser "Hausmeister" feiert das Ding ständig wegen seiner enormen Heizleistung.
Ich schaue mir das morgen mal näher an.

Der Garagenboden von Doctorvoll sieht wirklich stark aus.

Grüsse Jörg
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3292
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wenn ich mal groß bin, richte ich mir eine Werkstatt nach doctorvoll-Vorbild ein. ;)
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6393
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

3._#34 hat geschrieben:Wenn ich mal groß bin, richte ich mir eine Werkstatt nach doctorvoll-Vorbild ein. ;)
Snoopy is ja nur ne Doopel-Garage
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3292
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Aber eine schöne! ;)
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3614
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Infrarot Heizstrahler Werkstatt / Garage

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

doctorvoll hat geschrieben: Das Problem der kalten Füße hatte ich auch.
ich hab dann einfach meine Garage mit Fortelock Boden ausgelegt.
Das sind Kunsstoffließen, absolut Öl und Wasserresistent, und was ich nicht gedacht hätte: Die "Strahlkälte" vom Boden ist komplett weg.Verlegen ist auch supereinfach- kein Verkleben o.Ä. notwendig.
Ich befeuere die Garage mit nem 9KW Elektrostrahler, da kannst bei Minusgraden im Shirt schrauben.....

Bild
Guter Hinweis mit der Kälte von unten.
Was hast du unter dem Fortelock Boden?
Bei mir werden es ca. 100qm Schraubergarage.
Da käme dann schon einiges an Bodenplatten zusammen.
Da ich neu baue, bin ich noch flexibel. Hast du, bzw. natürlich alle hier eine Idee für einen sinnvollen Bodenbelag?
Aktuell plane ich mit Industriefliesen. Haben sich bei meinem Cousin bewährt. Pflegeleicht, Preis/ Leistung stimmt, kann auch mal ein dicker Hammer drauf fallen.
Andre, sind die Fortelock Platten Ringtool tauglich?
Angeregt von der Diskusion hier :wink: ist übrigens zur Beheizung inzwischen eine Decken, oder Wandheizung auch wieder ein Thema.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten