Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Wildsau Offline
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
Ich hab die Rastenanlage von MTP (optisch identisch mit der von Racefoxx).
Macht einen sehr guten Eindruck.
Nur eines ist ganz wichtig, alle Schrauben mit Loctite einsetzen!
Macht einen sehr guten Eindruck.
Nur eines ist ganz wichtig, alle Schrauben mit Loctite einsetzen!
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
Heute ist die Neverland FRA angekommen und ich bin angenehm überrascht. Also sofern man nichts erwartet. Natürlich fallen einem gleich ein paar Sachen auf, die nicht optimal gelöst sind, ganz besonders die asymmetrische Positionierung der Fußrasten in y-Richtung, zu lange Schrauben und teilweise unpassende Anwendung von U-Scbeiben, aber die Grundsubstanz ist okay. Deutlich dünner, als beispielsweise die MR Anlage, aber das ist okay. Somit liegt die Sollbruchstelle bei der billigen Anlage und net bei der Rahmenaufnahme. Sogar eine Hydraulikfitting mit Druckschalter ist dabei.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
paar Bilder
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
Für 70 Euro kann man echt nicht meckern, wenn man bedenkt, daß das DIng eh zerhauen wird. Was unsere "Premium"-Hersteller verlangen ist halt kaum tragbar für des Hobby.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
-
- Wildsau Offline
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
Sieht gar nicht mal schlecht aus.
Ich vermute mal die Gewinde der Schrauben, und des Schaltgestänges, werden auch nicht der Hit sein.
Aber das Problem kann man ja mit reichlich Loctite beheben.
Ich vermute mal die Gewinde der Schrauben, und des Schaltgestänges, werden auch nicht der Hit sein.
Aber das Problem kann man ja mit reichlich Loctite beheben.
- Sascha546 Offline
- Beiträge: 2355
- Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
- Motorrad: S1000RR '2018
- Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
Ich kann auch nichts schlechtes über die Chinarasten sagen.
Schrauben am besten austauschen und dann Loctite verwenden.
Dann hat man ne gute günstige Rastenanlage.
Schrauben am besten austauschen und dann Loctite verwenden.
Dann hat man ne gute günstige Rastenanlage.
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
Die Gewinde isnd okay. Normales Spiel. Die Schrauben auch. Selbst das ist alle smit Heimmittelchen in den Griff zu kriegen. Was teuer und selten ist, sind ja die Frästteile. Und die isnd echt okay. Oberflächenqualität passt. Festigkeit ist für Fußrasten ausreichend. Insgesamt für den Preis wirklich sehr solide. Wenn man für das schöne Straßenmoped was ganz feines haben will, dann muss man zu Gilles oder TRW oder sonst wem gehen. Aber der Chinesen-Kram ist für ein sturzgeplagtes Spalteisen genau richtig.
Wildsau hat geschrieben:Sieht gar nicht mal schlecht aus.
Ich vermute mal die Gewinde der Schrauben, und des Schaltgestänges, werden auch nicht der Hit sein.
Aber das Problem kann man ja mit reichlich Loctite beheben.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
....ich fahre irgendwie seit 20 Jahren Gilles Rasten.
Ich hatte (das ist warscheinlich echtes Glück) nie ne gebrochene Raste- immer abgeschliffen, bei harter Belastung wenns Moped übern Curb mittig abgebrochen, mehr nicht.
Echt top. Mir gefallen die kugelgelagerten Hebeleien, Verarbeitung, Verstellmöglichkeiten etc.: 1mit Stern. Der Preis natürlich auch, aber das is klar. Für mich mit die besten Sturzschützer eben weil so stabil.
Ich hatte (das ist warscheinlich echtes Glück) nie ne gebrochene Raste- immer abgeschliffen, bei harter Belastung wenns Moped übern Curb mittig abgebrochen, mehr nicht.
Echt top. Mir gefallen die kugelgelagerten Hebeleien, Verarbeitung, Verstellmöglichkeiten etc.: 1mit Stern. Der Preis natürlich auch, aber das is klar. Für mich mit die besten Sturzschützer eben weil so stabil.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
Stimme ich Dir voll zu. Die MR Anlage ist auch unverwüstlich. Ich habe halt immer die Sorge, daß mir die Halteaugen vom Rahmen abbrechen, wenn die FRA so solide ist. Da opfe rich lieber so ein kleines Alu-Teil und bewahre mir den Fahrzeugrahmen.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Welche Fußrastenanlage empfehlt Ihr?
Kontaktdaten:
...ja die Bedenken hatte ich auch, wie gesagt, wenns die Belastung zu groß wird bricht da eben die Raste ab.Zed hat geschrieben:Stimme ich Dir voll zu. Die MR Anlage ist auch unverwüstlich. Ich habe halt immer die Sorge, daß mir die Halteaugen vom Rahmen abbrechen, wenn die FRA so solide ist. Da opfe rich lieber so ein kleines Alu-Teil und bewahre mir den Fahrzeugrahmen.
Bisher zumindest

......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de