Und heute gibt's noch 20% Rabatt beim Hein Gärigge...
Gutes Werkzeug anschaffen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutscher Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 09:16
- Wohnort: bei Frankfurt /Main
Proxxon hin oder her, ich bin damit definitiv ganz zufrieden. Klar, snäp-on ist toll, aber für meiner eins, der nicht jeden Tag am Schrauben ist, reicht Proxxon voll und ganz. Ist ein guter Kompromiss zwischen "billiger -billiger" und den Edelteilen.
Und heute gibt's noch 20% Rabatt beim Hein Gärigge...
Und heute gibt's noch 20% Rabatt beim Hein Gärigge...
Es tut auch beim zweiten Mal weh... 
Hab`s gerade aus der Tageszeitung:
Ab 17.6.2006 startet Gedore einen Werksverkauf in Remscheid-Lüttringhausen. Mo-Fr. 8-18 Uhr; Sa 8-14 Uhr
Von Preisgestaltung steht leider nichts dabei. Aber für die Leute aus dem Bergischen die gutes Werkzeug anschaffen wollen, vielleicht interesant.
Ab 17.6.2006 startet Gedore einen Werksverkauf in Remscheid-Lüttringhausen. Mo-Fr. 8-18 Uhr; Sa 8-14 Uhr
Von Preisgestaltung steht leider nichts dabei. Aber für die Leute aus dem Bergischen die gutes Werkzeug anschaffen wollen, vielleicht interesant.
Gruß Gaudi
Hi,
Werkzeug von Gedore und Heyco kann ich günstig bestellen. Bin bei denen als Händler mit meinem Shop gelistet, wenn da interesse besteht reicht ne PN.
Gruß Thomas
Werkzeug von Gedore und Heyco kann ich günstig bestellen. Bin bei denen als Händler mit meinem Shop gelistet, wenn da interesse besteht reicht ne PN.
Gruß Thomas
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
http://www.Seriensport.info
Das stimmt imho keinesfalls !!!!hans rdk hat geschrieben: Kauf dir Snap-On- was besseres gibt es nicht.
Snap-On sieht zwar geil aus, aber ich habe selbst schon damit öfter geschraubt und bin alles andere als beigeistert. Es fängt damit an, dass vollverchromtes Werkzeug im Gegensatz zu mattiertem mit öligen Fingern schlecht zu handhaben ist und hört mit diesem ganzen Zoll-Unfug auf.
Für Harley-Schrauben mag das ganz nett sein, aber nach europäischen Massstäben professionell find ich das nicht !!!
Ich halte Snap-On für die Meist-Überschätzte Werkzeugmarke !!
Wollte damals alles von Snap-On kaufen, da ich auch all diese Sprüche gelesen habe und von F1 bis MotoGp alle angeblich nur Snap-On nutzen. Hab mir dann das ganze Gerödel im Detail auf mehreren Messen und bei 2 Vertretern vor Ort angesehen und war mehr als enttäuscht. Da würde ich immer eher Hazet oder Gedore nehmen, die zwar nur die Hälfte kosten, aber (zunindest im metrischen Bereich) einen deutlich besseren Eindruck machen.
Und nur wegen der netten roten Schränke braucht man kein Snap-On zu kaufen. Die Meisten, die von Snap-On schwärmen, haben imho noch nicht viel damit gearbeitet sondern wollen es einfach nur haben. Da zählt mehr das Imgae als die Realität.
Meine Meinung ist
Stahlwille ist top, wenn es nicht auf einen € mehr oder weniger ankommt.
Da gibt es auch die Formschaum-Einlagen aus der Flugzeugindustrie, mit denen man das Werkzeug schon ordnen kann (und auch rote Schränke a la Snap-On). Und qualitativ ist Stahlwille über jeden Zweifel erhaben.
Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden
Bremsenix, Stahlwille-Begeistert
Zuletzt geändert von Bremsenix am Freitag 16. Juni 2006, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bin sehr zufrieden damit....hält nämlich immer nochtriple6 hat geschrieben:Wie ist eure Meinung bzw. Eure Erfahrungen über/mit Kraftwerk Tools?![]()
Gruss
(wird bei mir auch viel auf dem Bau eingesetz - da geht's nat. nicht um Präzision, sondern rohe Kraftübertragung
Wer Seffi hat, hat's gut !
aber hoppla
[img]http://www.werkzeugprofi-online.de/imag ... 490v02.jpg[/img]
für das Schmuckkästchen zahlt man in der Gedoreversion ca. 420 Euro
bei Proxxon für eine ähnliche Version ohne die großen Inbusse circa 70 Euro
auch wenn der Qualitätsunterschied spürbar und fühlbar ist, aber den 6fachen Preis ist es im Leben nicht wert. meine meinung....
[img]http://www.werkzeugprofi-online.de/imag ... 490v02.jpg[/img]
für das Schmuckkästchen zahlt man in der Gedoreversion ca. 420 Euro
bei Proxxon für eine ähnliche Version ohne die großen Inbusse circa 70 Euro
auch wenn der Qualitätsunterschied spürbar und fühlbar ist, aber den 6fachen Preis ist es im Leben nicht wert. meine meinung....
Das ist doch überall so ... für die letzten paar Prozent zahlt man ein Mehrfaches (auch wenn es nicht sovielmal besser ist)Johnny hat geschrieben:auch wenn der Qualitätsunterschied spürbar und fühlbar ist, aber den 6fachen Preis ist es im Leben nicht wert. meine meinung....
Muss halt jeder selbst wissen, wieviel er ausgeben will oder kann
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
