Zum Inhalt

Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das CABS System ist kein Auto-Blip-System, sondern eher eine Zwischengassteuerung, mit der das gemacht wird, was Rennfahrer mit der Hand gemacht haben, als es noch keine Antihoppingkupplung gab. Das System ist etwas unausgereift und da dreht sich der Gasgriff leider mit.

Drosselklappenmotor und Potentiometer sind aber bei der R6 seit 2008 100%ig voneinander getrennt, sonst könnte man die ganzen Spielereien nicht so machen. Mit der richtigen ECU kann man gangselektiv das Gas Interpolieren, man hat eine aktive Motorbremse und eben die Autoblipfunktion. Bei den beiden letzten genannten Funktionen ist der Gasgriff komplett geschlossen und die Drosselklappen bewegen sich. Und das geht mit der Serieneinspritzbrücke ohne, dass man sie modifizieren muss.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7329
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Auto Blipp gibt es hier, hatten wir aber schon:

http://www.twinfox.de/Pro-Shift/Bump-Bl ... ifter.html

Funktionsweise:

Pro-Shift hat auf der Basis des erfolgreichen Bump&Blip Systems einen Downshift Blipper entwickelt der mit allen herkömmlichen Flatshifter arbeitet. Egal ob Motorrad oder Rennwagen, sogar mit Drive by Wire Systemen, ist das System verwendbar. Ein Sensor erfasst die Position des Schalthebels wären des Schaltvorgangs und schaltet den Blipper ein. Die Empfindlichkeit und die Dauer des Zwischengas lassen sich am Modul einstellen. Wählen Sie bei der Bestellung nur noch den Typ des Blippers.
Wenn Sie ein elektronische Drosselklappe haben, erhalten Sie nach der Bestellung ein Datenblatt auf dem Sie dann nur die Spannungswerte des Drosselklappen Stellers eintragen. Damit erhalten Sie auf jeden Fall einen elktronischen Blipper der perfekt auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist.

Für folgende Motorräder sind bereits anbaufertige Kits erhältlich:
•Aprilia RSV4
•BMW S1000RR
•Ducati Panigale 1199
•Yamaha R1M
•Yamaha R1 Bj. 2015
Sonderanfertigung sind für jedes Fahrzeug möglich
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

EwaldS hat geschrieben:hab schon länger bestellt!
natürlich beim Ronny!

Sollte diese Woche kommen!

1x R6
1x 2010 S1000RR

werde berichten wie das funktioniert!
Wenn alles gut geht werd ich am Sonntag am Pann noch einen Test starten!
Hat Ronny schon erzählt, das er gerade zwei nach Österreich verschickt hat, wie ich bestellt habe.
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

740€ mit Versand nach Österreich
Die Angaben bei IRC(600€) ist ohne Steuer
Der Preis schreckt mich nicht wenn man bedenkt was ein QS alleine schon kostet
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Am liebsten wäre mir, wenn man das alles in einem Gerät hätte, mit nur einem Sensor-Satz. Vielleicht sollte der mal mit Tellert reden?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

So hab es jetzt mal eingebaut!

Im "Trockentest" funktioniert das Ding schon mal richtig geil!
Bin aber natürlich nur meine Einfahrt hoch und runter gefahren!

Am Sonntag fahr ich noch auf den Pann!

Heute werd ich das System in die BMW einbauen :)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Mach mal Bilder davon und poste sie hier!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

EwaldS hat geschrieben:So hab es jetzt mal eingebaut!

Im "Trockentest" funktioniert das Ding schon mal richtig geil!
Bin aber natürlich nur meine Einfahrt hoch und runter gefahren!

Am Sonntag fahr ich noch auf den Pann!

Heute werd ich das System in die BMW einbauen :)
falls du eine GoPro oder so hast mach mal ein Video von der fahrt am Pan wo man den Tacho sieht.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

EwaldS hat geschrieben:So hab es jetzt mal eingebaut!

Im "Trockentest" funktioniert das Ding schon mal richtig geil!
Bin aber natürlich nur meine Einfahrt hoch und runter gefahren!

Am Sonntag fahr ich noch auf den Pann!

Heute werd ich das System in die BMW einbauen :)
Kannst du Gang.-und Drehzahlselektiv die Drehzahlsprünge anheben und begrenzen und wie wird das Sys. ausgelöst.
Würde mich wirklich interessieren.

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

EwaldS hat geschrieben: Am Sonntag fahr ich noch auf den Pann!
Hallo Ewald,
nicht das ich drängeln möchte... 8)

...aber das Thema interessiert sicher einige Leute stark für die bevorstehenden "Winterprojekte".
Konntest du es ausgiebig testen und evtl. kurz was schreiben?

Danke!
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
Antworten