Zum Inhalt

Schwerer Startunfall in Most/CZ

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

tenchu2x hat geschrieben:wär ein überlegung wert bei reinen hobby versntaltungen lieber auf einen fliegenden start zurückzugreifen...

Ohje, das darfste hier net schreiben....
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Dafür!
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

tenchu2x hat geschrieben:wär ein Überlegung wert bei reinen hobby versntaltungen lieber auf einen fliegenden start zurückzugreifen...
Ganz meine Meinung,
was nützt denn ein stehender Start,
ich z.B. bin nicht sehr schnell, aber eigentlich immer ein guter Starter.
Ich schnappe mir dann oft 4,5 oder 6 vor mir stehende die mich dann kurze Zeit später wieder überholen.
Also lieber fliegender Start und wieder ist ein Risikofaktor ausgeschaltet:!:
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Zumindest in Mugello ist der fliegende Start bei Hobbyveranstaltungen die Regel.
Meine aber mal gehört zu haben das das in Italien grundsätzlich so ist, Spanien ev. auch?
Bin nicht mehr sicher .....

Doch auch bei fliegenden Starts kann noch genug passieren, da soll es nämlich Deppen
geben die weiter vorne fahren und das ganze Feld kurz vor Start/Ziel nochmal ordentlich
einbremsen, nur weil sie Angst haben ausbeschleunigt zu werden, weil die Jungs dahinter
ev. etwas früher ans Gas gehen könnten.
Ist dann ähnlich wie das Stauende auf einer Autobahn ..... auch wenn sich das blöd anhört,
aber auch so einen fliegenden Start müsste man dann genauer umschreiben um solchen
Unfug von Beginn an zu unterbinden!

Irgendwie ist so ein stehender Start mit Ampel schon was geiles und was besonderes für mich.
Möchte ungern darauf verzichten, würde mich aber auch nicht wehren wenn so eine Regel aus
Sicherheitsgründen eingeführt wird. Obs was bringt bzw. dadurch dann weniger passiert lass
ich jetzt mal dahingestellt.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Klar kann auch bei einem fliegenden Start immer noch allerhand passieren, aber dieses worst Case Scenario, wie es in Most passiert ist, eigentlich nicht.

Ich möchte auch diejenigen ein wenig in Schutz nehmen, die sich hier nach dem Befinden der Betroffenen erkundigen.
Ich denke, den meisten geht es wie mir. Man hofft auf einigermaßen gute Nachrichten, damit die Bilder, die einem nach wie vor immer mal wieder durch den Kopf gehen, ein wenig von ihrem Schrecken verlieren.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3026
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

ich bin ja auch ein Verfechter des stehenden Starts... ist einfach endgeil, aber auch gefährlich, durfte ich auch schon erleben. Fliegende Starts sind da deutlich sicherer, ausser du hast solche Bremsspacken im Grid oder welche die schon auf der Einführungsrunde ne halbe Gerade Abstand lassen....

Wie wäre ein fliegender Start wie bei der Blechdosenfraktion: Zwei je Startreihe, versetzt und überholt werden darf ab der Start-/Ziellinie. Alles rollt schon mit halbwegs vernünftigem Speed und trotzdem ein gewisses Startszenario. Und wom Starterturm lässt sich das aufreihen auch gut kontrollieren und dann die Ampel entsprechend freigeben. Wenn einer Mist macht kriegt er gleich in der ersten fliegenden Runde die schwarze Flagge.....
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Bei fliegenden Starts fährt das gesamte Pulk noch schneller auf die erste Kurve zu, gerade in Most keine schöne Vorstellung.

Je weniger in einer Startreihe stehen, desto länger wird das Feld. Das heißt auch, das Leute die weiter hinten stehen noch länger Zeit haben zu beschleunigen und entsprechend schneller an der ersten Reihe ankommen.

Viele Fahrzeuge auf engem Raum sind immer gefährlich.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Fliegender Start mit einem Pace Car oder einem der vorneweg fährt und das Tempo vorgibt, scheint mir die sicherste Variante zu sein. Auch dann kann immer noch genug passieren, aber die Geschwindigkeitsunterschiede sind dann nicht mehr so hoch.
Ich persönlich fahre keine Rennen mit stehenden Starts.
  • Benutzeravatar
  • Hartriggel Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Montag 6. April 2015, 20:09
  • Motorrad: SP2
  • Lieblingsstrecke: Boxengasse

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartriggel »

Wenn man die beiden Gefahrenpotentiale, Startunfall durch Auffahren und zu enges Feld in der ersten Kurve vermeiden will, bleibt wohl nur noch das Feld aufzuteilen. Wurde ja schon erwähnt, dass man dies wie beim Start zur Einführungsrunde durchführen könnte. Das setzt allerdings voraus, dass der Flaggenmann gut zu Fuß ist und nicht die letzte Reihe erst losfährt wenn die ersten schon von hinten kommen. Außerdem hat das ne menge Luft für Fehlstarts :lol: .
Ich persönlich würde ein Aufteilen des Feldes in Startblöcke beim Start für sinnvoll halten. Jeweils drei 3er Reihen im Block über die Ampel auf die Reise schicken. Vielleicht so 2 Sekunden Abstand? Keine Ahnung ob das zu kurz ist. So bleibt noch etwas Nervenkitzel beim Start, aber etwas mehr Sicherheit. Außerdem entzerrt sich das Feld schon am Anfang.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Schwerer Startunfall in Most/CZ

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Hartriggel hat geschrieben:Wenn man die beiden Gefahrenpotentiale, Startunfall durch Auffahren und zu enges Feld in der ersten Kurve vermeiden will, bleibt wohl nur noch das Feld aufzuteilen. Wurde ja schon erwähnt, dass man dies wie beim Start zur Einführungsrunde durchführen könnte. Das setzt allerdings voraus, dass der Flaggenmann gut zu Fuß ist und nicht die letzte Reihe erst losfährt wenn die ersten schon von hinten kommen. Außerdem hat das ne menge Luft für Fehlstarts :lol: .
Ich persönlich würde ein Aufteilen des Feldes in Startblöcke beim Start für sinnvoll halten. Jeweils drei 3er Reihen im Block über die Ampel auf die Reise schicken. Vielleicht so 2 Sekunden Abstand? Keine Ahnung ob das zu kurz ist. So bleibt noch etwas Nervenkitzel beim Start, aber etwas mehr Sicherheit. Außerdem entzerrt sich das Feld schon am Anfang.

....und is absoluter Garant für ein faires Rennen wenn die letzte reihe 20 sek nach der ersten startet.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten