tenchu2x hat geschrieben:wär ein überlegung wert bei reinen hobby versntaltungen lieber auf einen fliegenden start zurückzugreifen...
Ohje, das darfste hier net schreiben....
tenchu2x hat geschrieben:wär ein überlegung wert bei reinen hobby versntaltungen lieber auf einen fliegenden start zurückzugreifen...
Ganz meine Meinung,tenchu2x hat geschrieben:wär ein Überlegung wert bei reinen hobby versntaltungen lieber auf einen fliegenden start zurückzugreifen...
Hartriggel hat geschrieben:Wenn man die beiden Gefahrenpotentiale, Startunfall durch Auffahren und zu enges Feld in der ersten Kurve vermeiden will, bleibt wohl nur noch das Feld aufzuteilen. Wurde ja schon erwähnt, dass man dies wie beim Start zur Einführungsrunde durchführen könnte. Das setzt allerdings voraus, dass der Flaggenmann gut zu Fuß ist und nicht die letzte Reihe erst losfährt wenn die ersten schon von hinten kommen. Außerdem hat das ne menge Luft für Fehlstarts.
Ich persönlich würde ein Aufteilen des Feldes in Startblöcke beim Start für sinnvoll halten. Jeweils drei 3er Reihen im Block über die Ampel auf die Reise schicken. Vielleicht so 2 Sekunden Abstand? Keine Ahnung ob das zu kurz ist. So bleibt noch etwas Nervenkitzel beim Start, aber etwas mehr Sicherheit. Außerdem entzerrt sich das Feld schon am Anfang.