Zum Inhalt

Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

Gehe ich fest von aus. Ist ein reiner Zug Sensor in meinem Fall. Und in längstrichtung kann keine ausreichende Vibration in das Gestänge kommen denke ich. Bei dem qse Sensor war ja auch ein Grund dass er durch Vibration auslöst dass sich die Zug und druck Amplituden überlagert haben und deswegen die Kraft größer wurde. Außerdem war er quasi fest am Motor dran wo die Vibrationen sicher höher sind als an der schaltstange
  • kawiralph Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 10. August 2013, 14:37
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von kawiralph »

Ich hatte diese Woche Gelegenheit den QS zu testen. Leider muss ich die geschilderten Probleme bestätigen, ich konnte den, QS nicht einstellen damit er einwandfrei funktionierte. Ich werde Healtech kontaktieren. Mal schauen was sie dazu meinen...
  • Benutzeravatar
  • moe Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von moe »

Ja. Bin momentan in brünn und bekomme den shifter an meiner daytona nicht zum funktionieren.... :-(
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Warum gebt Ihr den Shifter nicht einfach zurück, wenn er nicht funktioniert :?:
  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

Weil das System an sich richtig gut ist. Nur der Sensor ist Schrott. Und den kann man ändern. Kein anderes System hat die Einstellmöglichkeiten und die Handhabung in der Preisklasse.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich sehe es wie viper, vorallem ist es bei mir so, dass sich mein Händler nicht mehr meldet, seitdem ich ihm geschrieben hab wegen Rückgabe. Aber egal....
Einen neuen Sensor kaufen klappt, nur ist dann der Gesamtpreis ähnlich anderer Markenprodukte, ehrlicherweise dazu gesagt.

Hatte noch keine Zeit meinen alten Córdona Sensor zu montieren, mal schauen, fürs strassenbike sollte der reichen.
Ach ja ..... Kenne die gleichen Symptome bei starlane
  • Benutzeravatar
  • viper1987 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
  • Wohnort: Ludwigsburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von viper1987 »

mazdamax hat geschrieben:Ich sehe es wie viper, vorallem ist es bei mir so, dass sich mein Händler nicht mehr meldet, seitdem ich ihm geschrieben hab wegen Rückgabe. Aber egal....
Einen neuen Sensor kaufen klappt, nur ist dann der Gesamtpreis ähnlich anderer Markenprodukte, ehrlicherweise dazu gesagt.

Hatte noch keine Zeit meinen alten Córdona Sensor zu montieren, mal schauen, fürs strassenbike sollte der reichen.
Ach ja ..... Kenne die gleichen Symptome bei starlane
Aufgrund der bekannten Probleme habe ich bei meinem Händler den anderen Sensor zu einem anderen Preis bekommen. Dazu habe ich das System trotz teurere SUZUKI Kabel zum normalen Preis bekommen. Liege bei 330-340 Euro insgesamt und das cordona System ist da nochmal 100 Euro teurer. Nach oben gibt es ja fast keine Grenzen
  • Benutzeravatar
  • moe Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von moe »

Neuester Stand: Hab den Sensor weg von der Schaltstange rauf auf den Bolzen gelegt.

Die unteren Gänge funtionieren problemlos. 4 auf 5 und 5 auf 6 macht manchmal Probleme. Muss jetzt herausfinden obs an meiner Schaltweise oder an den Settings liegt...
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

So, hier mal meine komplette Geschichte bezüglich des HealTech Quickshifter Easy:

Ich war schon länger auf der Suche nach einem Quickshifter für meine Suzuki SV650 K4. Das Budget war begrenzt, deshalb kam die Lösung PowerCommander + Quickshifter nicht in Frage und deshalb bin ich dann auf den Healtech QSE gestoßen, der relativ neu auf dem Markt war. Bestellt habe ich den Quickshifter bei BDperformance, obwohl es im Forum einige negative Berichte über den Händler gibt. Die meisten bezogen sich allerdings auf unfreundlichen persönlichen Kundenumgang. Da ich nur online bestellen wollte, war das nicht weiter relevant. Der erste Kontakt war auch sehr nett und die Lieferung ging problemlos und schnell. Der QSE kam in der zweiten Version inklusive des passenden Kabelbaums für mein Motorrad, bei dem die Einspritzung statt der Zündung unterbrochen wird. Dabei war auch noch die originale Anleitung von Healtech und nochmal ein extra Informationsblatt von BDperformance. Der Einbau ging sehr schnell, da alles plug&play ist. Den Sensor montierte ich unter der Schraube auf der Schaltwelle und die Einstellung über die App sind sehr komfortabel. Über die Funktion "Sensor logging" stellte ich den "Sensor treshold" ein und machte ein paar Versuche auf dem Montageständer.
Danach ging es zum ersten Meisterschaftslauf des DRC nach Most. Am zusätzlichen Trainigsfreitag wollte ich den Quickshifter ausprobieren. Also fuhr ich im ersten Turn raus und hochschalten ging auch schon sehr gut, doch auf einmal hatte ich beim Rausbeschleunigen aus der Kurve ungewollte Unterbrechungen. Teilweise so extrem, dass ich lieber wieder rausgefahren bin. Im Fahrerlager öffnete ich die QSE App auf meinem Handy und überprüfte nochmal alle Einstellungen. Da sah alles gut aus, doch beim erneuten Rausfahren auf die Strecke hatte ich wieder die ungewollten Unterbrechungen. Weil an so einem Rennwochenende nicht ewig Zeit ist, sich mit Technikproblemen herumzuschlagen, schmiss ich den Quickshifter kurzerhand komplett raus und konnte den Rest des Wochenendes so problemlos zu Ende fahren.
Zurück zuhause kontaktierte ich natürlich meinen Händler und fragte, ob vielleicht der Kabelbaum einen Wackelkontakt haben könnte oder das Problem mit ungewollten Unterbrechungen bekannt sei. In der Antwort wurde mir zuerst mal vorgeworfen, ich hätte den Quickshifter falsch montiert und dadurch würde es zu den falschen Unterbrechungen kommen. Weiterhin wurde mir freundlicherweise angeboten, den Kabelbaum für 45€ komplett zu überprüfen, da der Händler den Kabelbaum angeblich vor Auslieferung geprüft hat und dort noch alles OK war.
Daraufhin überprüfte ich nochmal die gesamte Montage des Quickshifters und fand dabei heraus, dass ich den Sensor mit integrierten Unterlegscheiben bekommen habe und in der Anleitung von Healtech stand, dass man keine extra Scheiben mehr benutzen soll. Mittlerweile gab es auf der Internseite von Healtech eine neuere Anleitung und in der wurde gesagt, dass man trotz der integrierten Scheiben auch noch die zusätzlichen konischen Unterlegscheiben benutzen soll. Also fragte ich bei BDperformance nach diesen zusätzlichen Scheiben, da die bei mir gar nicht dabei waren. Folgende Antwort erhielt ich:
Hallo,
zum einen sind die Scheiben "immer" dabei, da wir das bei "jedem" Set kontrollieren.
Die Scheiben gibt es nicht einzeln.
Wenn die nun weg sind, dann muss man andere normale M6 Unterlegscheiben verwenden - Baumarkt.

Zum zweiten ist unsere eigene deutsche Einbauanleitung maßgeblich, daher machen wir diese ja auch.
Und dort steht u.a. recht eindeutig - wie man es auch auf der Zeichnung erkennen kann - die Scheiben müssen (unabhängig von den Scheiben welche bereits im Sensor angebracht sind) ebenfalls weiterhin verwendet werden.

Wozu machen wir diese Zusatzinfos? Damit man sich daran hält!
Jetzt wirds allerdings merkwürdig. In der Anleitung von BDperformance, die meinem Quickshifter beilag, steht, dass die zusätzlichen Scheiben beim Sensor mit integrierten Scheiben nicht benötigt werden!

Das war der Zeitpunkt, an dem ich keine Lust mehr hatte, mich mit so einem unfreundlichen Händler herumzuschlagen. Also kontaktierte ich direkt Healtech und schilderte mein Problem. Ich erhielt innerhalb von wenigen Stunden eine sehr ausführliche Antwort mit vielen Ratschlägen und der Bitte diese alle auszuprobieren. Falls das Problem dann immer noch bestehen würde, würden sie mir natürlich die zusätzlichen Scheiben zusenden.
Nach Abarbeitung aller Ratschläge von Healtech (Update der Firmware, Sensor treshold neu einstellen, signal noise test) testete ich den Quickshifter vor einer Woche in Zolder. Und dort funktionierte er einwandfrei, obwohl ich den Sensor treshold sogar niedriger eingestellt hatte als beim ersten Test.

Fazit: BDperformance kann ich als Händler definitiv nicht empfehlen, extrem unfreundlich und kein bisschen Kundenorientiert, hat mich als Kunden verloren!
Der Support von Healtech war hingegen einwandfrei. Ich vermute, dass das Firmware-Update, das zwischen meinen beiden Tests veröffentlicht wurde, mein Problem behoben hat. Deshalb kann ich den Quickshifter jetzt auch weiterempfehlen.

Sorry für den doch etwas längeren Text :oops:
DRC Moto Lightweight Stock 2015: 3.
DRC Moto Lightweight Stock 2016: 6.
DRC Moto Lightweight Stock 2017: 3.
DRC Moto Lightweight Stock 2018: 2.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich von versch. Leuten sowie Healttech damals auch ein paar gute Tipps bekommen.

Hast du die Anleitung noch was die im Moment für NEuigkeiten haben und kannst dies als Dokument ggf. hier reinladen ? Würde ggf. dem einen oder anderen helfen.

Ich hab zwar nicht die Info bekommen, dass die SCheiben immer jetzt rein sollen, hab bei mir das Thema aber, wenn ich die Scheiben rein gebe, ist der Wert so niedrig von der Hebelkraft, dass ich gar nix mehr einstellen kann, es aber trotzdem zu einer Auslösung kommt.

Hab gestern mit einem Cordona Sensor getestet ... hat nicht funktioniert.
Antworten