Zum Inhalt

ZX10R VR Bremse schwammig

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Anne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 19:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Anne »

hobsi hat geschrieben:Laut Kawa Österreich sind bei der 10ner keine Alukolben verbaut!

Das Problem soll beim entlüften liegen. Für´s richtige entlüften müße man den
rechten Bremssattel losschrauben und nach oben heben damit die Luft, die
sich im Bogen der Bremsleitung vom linken zum rechten Bremssattel befindet,
nicht anders herauszubekommen ist.

Ob´s wirklich was nützt :huh: ?
das mit dem entlüften ist humbug habe ich an drei 10ner bestimmt 5mal gemacht

und das mit dem Sattel loschrauben muss man nur wen man die originale
leitungsfürung hat

habe ich aber nicht !

habe 2 Ltg von Sattel zur Pumpe

bei der 10er sind es Stahl Kolben aber zu dünn ca. 1mm dick
ich habe bei meiner ZX-10R die Sättel von eine ZX-6R Bj 03-04 verbaut
die hat zwar Alu Kolben aber ca. 4mm dick
und meine Bremse geht jetzt auf der RS Wunderbar

und die ZX-6R Bj. 05-06 haben die selber Sättel und Kolben wie die 04-05 10er

Bremsflüssikeit DOT 5.1 ist auch sehr sinvoll
und Stahlfex ist jawohl ein muss
eine Ordendliche Pumpe muss nicht sein gibt aber ein gutes gefüll :wink:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Dann wäre das Problem der K5/6 (aktuell mit Alukolben) wohl auch kein Problem, wenn die Wandstärken der Kolben dicker ausfallen würden (da dann ergo weniger Verzug, bzw. Ausdehnung)? :?:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Anne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 19:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Anne »

triple6 hat geschrieben:Dann wäre das Problem der K5/6 (aktuell mit Alukolben) wohl auch kein Problem, wenn die Wandstärken der Kolben dicker ausfallen würden (da dann ergo weniger Verzug, bzw. Ausdehnung)? :?:
ja denke es liegt nur an der Wandstärke

wie schon geschrieben sind es bei der zx10r ja original Stahlkolben aber sehr dünn und mit den dicken Alukolben funktioniert es ja Super
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

je geringer die Wandstärke, desto mehr Gefühl - "gefühlsecht"
:humping:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallo jetzt fertig

Stahlbremskolben für GSXR 1000 satz 51 euronen
Nitirtbechichtet " " satz 75 euronen

ZX 10 Bj 04-06


Sathlkolben (Nitirtbeschichten) Satz 75 euronen

es werden 2 Sätze benötigt
unter hjpowertech@yahoo.de
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

wir werden sie an der kawa und suzi in der nächsten woche in brünn testen und dann kann ich euch bescheid geben ob ihr das problem los seit. sollte aber die lösung sein, habe bis jetzt nur von besten ergebnissen gehört.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

super , wenn das die Probleme auch der 06 löst gibt es für den Winter wieder was zu basteln.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

MarcPeter hat geschrieben:super , wenn das die Probleme auch der 06 löst gibt es für den Winter wieder was zu basteln.... :wink:

sind jetzt in der Boaldor geteset worden , das rad geht super leicht und die kolben werden nicht schmamig, start NR rmt 21 hat Honda aber mit vorderbau einer Kawasaki und die Str 111 ( Kawasaki) haben getestet
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Pt-Race hat geschrieben:und die Str 111 ( Kawasaki) haben getestet
Wer genau hat da getestet? Kawasaki France (111) hat offiziell kein Superstock-Team, das diese Kolben hätte testen können.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Mäddie hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:und die Str 111 ( Kawasaki) haben getestet
Wer genau hat da getestet? Kawasaki France (111) hat offiziell kein Superstock-Team, das diese Kolben hätte testen können.
ne aber die kolben sind da eingebaut gewesen mfg die nitrit beschichteten,

die werden jetzt für jeden bremsssattel gemacht :idea:

es gibst sie auch kohlebeschichten aber die kosten 180 euro
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten