Zum Inhalt

Schritt zum Veranstalter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • team FPR Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 18:49
  • Motorrad: Gsxr 750 L3
  • Lieblingsstrecke: NBR/Zolder

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von team FPR »

jup wäre dabei .....aber ich glaub da wirds schwer werden nen Do zu bekommen :(
die sind begehrt :lol: :lol: :lol:

War dieses Jahr 5x da war eig immer gut ausgelastet

wenn wirklich Kunden binden möchtest wie wärs mit nem eig. Cup ??????????????????

Mit ord. Werbung kriegste bestimmt nen Starterfeld zus. (was schonmal die Kosten deckelt) und der Rest zieht dann bestimmt nach ..grade im Bereich Rookies sehe ich Potenzial da wird ja kaum was angeboten
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Sic 58 hat geschrieben:Gut dann Versuche ich das mal so

1. Vorschlag

Circuit Zolder

An einem Donnerstag ohne DB Limit (an einem Feiertag.)

4. Gruppen nach dem ersten Turn evt zweiten Turn neue Gruppeneinteilung

5 Turns freies fahren 1 Turn Quali und Abschluss Rennen

Wem gefällst ??


MIR GEFÄLLTS NICHT
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Sic 58 hat geschrieben:Gut dann Versuche ich das mal so

1. Vorschlag

Circuit Zolder

An einem Donnerstag ohne DB Limit (an einem Feiertag.)

4. Gruppen nach dem ersten Turn evt zweiten Turn neue Gruppeneinteilung

5 Turns freies fahren 1 Turn Quali und Abschluss Rennen

Wem gefällst ??
Generell würde ich nach Zolder. Bevor ich dir aber sagen kann ob mir das gefällt, brauche ich noch weiter Infos.
Zu 4. Wie sortierst du um? In welchem Zeitfenster, nach welchen Kriterien, mit welchem Personal?
Zu 5. Vorab bitte deinen Zeitplan.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ein Alleinstellungsmerkmal wäre die Garantie einer trockenen Strecke.
Da wäre ich auch bereit 50-100€ mehr auszugeben.
Und von mir aus kann auch das Kiesbett oder Fahrerlager nass sein, aber die Strecke bitte trocken.
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

Erstmals finde ich es sehr mutig, sich zu überlegen ob man sich als Renntrainings-Veranstalter selbstständig machen möchte.
Die Frage was die Masse gerne bei einem Renntraining haben möchte ist nicht zielführend, denn man kann es sowieso nicht allen recht machen. Vielmehr sollte man den Markt beobachten und dann reagieren.
Das große Problem wird sein, dass es doch schon sehr viele SEHR GUTE Veranstalter gibt.
Will man sich hiervon noch abheben, muss es entweder über den Preis gehen oder über die Qualität = auch Sicherheit!!!!
Sink der Preis, geht dies IMMER zu lasten der Qualität. Und das wollen wohl die wenigsten, oder?

" Es muss ebne immer Preis-WERT sein "

Sollte es ein Veranstalter geben, der mit dem Geschäft KEIN Geld verdienen will, sehe ich große Chancen die TOP Veranstalter preislich zu unterbieten!

Ich persönlich brauche keinen weiteren Veranstalter. Mit denen ich bisher unterwegs war, waren die meisten Ihr Geld wert! Preis-WERT

@sic 58, viel Spass bei Deinem Vorhaben. Ich werde den Markt beobachten, vielleicht sehen wir uns ja mal, aber eher unwahrscheinlich. :wink:
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Ich denke man kann das nur machen wenn man schon einen Background hat, sprich man ist z.B. Motorradhändler oder macht Tuning oder so was. Da hat mal als eingesessene Firma vielleicht schon ein wenig Kapital und auch schon Kundschaft an der Hand die einen kennen und auch vertrauen. Ich würde mir das wirklich zweimal überlegen, ob ich jemandem mein Geld im voraus schicke der gerade mal anfängt und seinen ersten Event veranstaltet.

Wenn ich mich in der Richtung selbstständig machen wollte ohne den oben beschriebenen Background, könnte ich das wohl nur machen wenn ich viele Freunde hätte auf die ich zählen könnte und die meine Veranstaltung besuchen. Und wenn ich anfange, würde ich versuchen mit einem renommierten Veranstalter zusammenzuarbeiten und ihm vielleicht erst mal ein Kontingent abzukaufen und schauen das ich erst mal dieses Kontingent gefüllt bekomme. Zwar hat man also Co-Veranstalter wenig am Zeitplan mitzubestimmen, aber man kann ja für sein Klientel Catering, Instruktion oder sonst was anbieten um sich ein wenig abzuheben und Mehrwert zu schaffen. Auf diese Weise ist das Risiko nicht so hoch und man kann vielleicht erst mal ein paar Jahre Erfahrungen und Kontakte sammeln um eine gute Basis zu haben und auch eine gewisse Reputation zu bekommen.

Aber grundsätzlich fände ich etwas mehr Wettbewerb im Rennstreckenbusiness nicht schlecht.

Grüsse
Michael
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

misey hat geschrieben: Aber grundsätzlich fände ich etwas mehr Wettbewerb im Rennstreckenbusiness nicht schlecht.
Grüsse
Michael
Weshalb ??
Diejenigen die schon Jahre fahren, haben "Ihren" Veranstalter gefunden und fahren im Normalfall auch nur bei diesem. Und diese wiederum bringen doch auch zum Teil Neulinge/Freunde/Spetzl mit welche sich bei Gefallen wiederum meist an diesen Veranstalter binden.

Es sind im Regelfall nur Leute, die eigentlich bis dato nichts mit der Materie RS zu tun gehabt haben die verschiedene Veranstalter testen.
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Also ich fahre da, wo Termin und Strecke passt. Ist mir eigentlich wurscht, ob der hinter der Anmeldetheke ein schwarzes oder weißes T-Shirt anhat ;-)
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Um damit Erfolg zu haben, würde ich euch empfehlen eure Zielgruppe klar zu definieren.
Welche Fahrer wollt ihr ansprechen?
Dann solltet ihr euer Angebot auf diese Zielgruppe ausrichten.
Wenn ihr Racer haben wollt, dann solltet ihr viele Rennen anbieten, wenn Anfänger und Fortgeschrittene ansprechen wollt, braucht ihr gute Instruktoren und viel Fahrzeit etc.....
Problematisch finde ich immer Veranstaltungen, die keine klare Ausrichtung auf eine Zielgruppe haben.
Dann ist meistens keiner vollkommen zufrieden :wink:
Das sind natürlich nur Beispiele zum nachdenken.

VG
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Schritt zum Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

robs97 hat geschrieben:
misey hat geschrieben: Aber grundsätzlich fände ich etwas mehr Wettbewerb im Rennstreckenbusiness nicht schlecht.
Grüsse
Michael
Weshalb ??
Diejenigen die schon Jahre fahren, haben "Ihren" Veranstalter gefunden und fahren im Normalfall auch nur bei diesem. Und diese wiederum bringen doch auch zum Teil Neulinge/Freunde/Spetzl mit welche sich bei Gefallen wiederum meist an diesen Veranstalter binden.

Es sind im Regelfall nur Leute, die eigentlich bis dato nichts mit der Materie RS zu tun gehabt haben die verschiedene Veranstalter testen.
Ach so, gut das ich das auch mal weiss :-)
Ich buche meine Termine so wie sie mir am besten in den Kram passen und es gibt Veranstalter mit den gehe ich gerne und welche mit denen gehe ich weniger gerne und auch welche mit denen gehe ich gar nicht mehr. Wettbewerb hilft Dir doch auch, selbst wenn Du Deinen Lieblingsveranstalter hast. Wettbewerb zwingt auch Deinen Veranstalter dazu Strukturen zu verbessern oder vielleicht Preise anzupassen. In den letzten Jahren wurden auch viele Strukturen angepasst, aber wie ich finde nicht immer zum positiven. Abgesehen davon das die Termine immer teurer werden, werden für Leistungen die früher inklusive waren auch nochmals zusätzlich Geld genommen, hier geht es nicht um 50 Euro hoch oder runter, sondern darum das jedes Jahr neue Wege gefunden werden einem noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Mit ein wenig mehr Wettbewerb könnte man diese Dinge vielleicht ein wenig eindämmen. Und das Argument, das Motorsport halt teuer ist, ist für mich kein Grund das das so laufen muss. Schlussendlich gibt es solche Auswüchse nur weil die Veranstalter (zumindest die Grossen) sich das einfach leisten können und der Zulauf immer noch sehr gross ist.

Grüsse
Michael
Antworten