Wie sieht das denn für die "kleineren" Fahrer aus?
Hab Lederkombi-Größe (Herren) 44 . Laut Tabelle bräuchte ich bei der Weste Gr. S.
Aber jetzt vermute ich eher, dass ich ne Kindergröße bräuchte
Hat da schon jemand Erfahrung?
Den einzigen Nachteil den ich bei Helite sehe ist eine direkte Kollision, wie zb der klassische Startunfall (einer würgt ab, der Andere knall drauf) bzw. Kollisionen mit Autos im Straßenverkehr. Da muss halt immer erst die Reißleine vollständig gezogen sein und dann wird erst ausgelöst, bis dahin hängt der Fahrer aber zb schon halb im anderen Mopped bzw im Auto.
Da ist das Dainese Street System schon besser mit der am Mopped angebrachten Elektronik die schon beim einknicken der Gabel zb einen Unfall erkennt und so viel früher auslösen kann. Zudem läuft da das ganze über Funk, dh keine Reißleine die vergessen werden kann. Und Le Mans Start geht damit auch
Nachteil hier wider:
- Das funzt halt auch nur mit der Elektrik, dh es geht wirklich nur mit deinem Mopped. Probefahrten mit Moppeds ohne Elektrik müssen ungeschutzt gefahren werden
- Das System muss immer aufgeladen werden und die Akkulaufzeit ist relativ gering
- Der Dainese Airbag muss nach der Auslösung eingeschickt und wider befüllt werden. Allein desshalb ist er schon Schwachsinn in meinen Augen fürs Racing. Zudem kostet das vermutlich auch wider eine Heidensumme.
- Das Dainese System ist fast 3 mal so teuer wie das Helite
habe mir jetzt auch eine Weste gegönnt. Anprobe mit Lederkombi und L ist passend. Könnte evtl. noch einen Tick enger sein. Bei L bekomme ich zugeschnalllt locker eine Hand dazwischen gesteckt.
Jetzt mal so meine Frage: Wo und wie habt ihr den Auslösegurt befestigt?
Ich habe die Weste in M bestellt, sitzt sehr gut (1,79 - 80 KG nakisch) Habe sie recht stramm angepasst. Das "Seil" kommt bei mir auch zwischen Tank und Sitz raus, so das ich mich noch gut bewegen kann, aber nicht zu lang. Ich denke, das die Weste ne echt feine Sache ist. Keine andere Option bietet so viel Schutz bei so einem "geringen" Invest.