Zum Inhalt

Pirelli Superstock Serie 2014

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Leopard2 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Montag 16. Juli 2012, 20:02
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Leopard2 »

Seh ich auch so seriensport war von der fahrzeit gleich und hat nur 240 gekostet. Wenn ich das jetztrichtug verstanden hab! War ja auch dmsb ;)
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

jkracing hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:..........Ihr könnt mir doch nicht erzählen, daß ihr bei ca. 5 Turns am Tag IMMER u. damit meine ich IMMER voll konzentriert auf die letzte Zehntel richtig Feuer gebt!!
...........................
wieso nicht? ich zumindest schon, es kommt nur immer wieder mal vor daß ich nicht alle 5/6 Turns nutze weil die äußeren Bedingungen (ganz früh oder spät abends) nicht wirklich für Zeitenjagd taugen, aber wenn ich draußen bin gebe ich auch jede Runde mein Bestes. Genau aus dem Grund hab ich mit DMSB aufgehört, für das Geld und Gezeter viel zu wenig Fahrzeit/Resonanz. Höhere Sicherheit bei DMSB-VA :? :roll:, mag sein wenn man ne DMSB-Hockenheimer mit ner xy-Flugplatz-VA vergleicht, was die von mir befahrenen Pisten und Veranstalter betrifft (bis auf Pann alles GP/SBK-Pisten) kann ich keinen niedrigeren Sicherheitsstandard feststellen!
Dennoch ist der Sicherheitsstandart Aufwand bei den DMSB Veranstaltungen deutlich höher.
Krankenwagen, Streckensicherung und Personalaufwand.
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

Leopard2 hat geschrieben:Seh ich auch so seriensport war von der fahrzeit gleich und hat nur 240 gekostet. Wenn ich das jetztrichtug verstanden hab! War ja auch dmsb ;)
Seit einigen Jahren für die Veranstalter nicht mehr Kostendeckend. Daher auch immer weniger Veranstalter und Sponsoren wie ADAC oder Industrie die beim Seriensport die fünfstelligen € Verluste pro Veranstaltung auszugleichen. Daher in 2014 auch keine Veranstalter die den Seriensport veranstalten wollen.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Der Renn. u. Reifendienst hat geschrieben:........
Dennoch ist der Sicherheitsstandart Aufwand bei den DMSB Veranstaltungen deutlich höher.
Krankenwagen, Streckensicherung und Personalaufwand.
Da sind meine Wahrnehmungen/Beobachtungen aber ganz anders!
Bei welcher DMSB-VA ist ein Rettungshubschrauber vor Ort? Das wäre z.B. bei mir ein höherer Sicherheitsstandard. Wenn bei nem DMSB-Prädikat an jedem Streckenposten 1-2 üppig genährte Helfer mehr stehen hilft mir das gar nix, das ist im Wesentlichen nur eine optischer Fake von Sicherheit, und ich hab selbst mehrstündige Unterbrechungen erlebt weil keiner oder nur einer der 2-3 Sankas da war. Genauso läufts auch bei freien VA´s in Brünn/Misano/Mugello/Imola und Pann. Am Pann stört mich die Holperpiste zum KKH und die Möglichkeiten der dortigen Notfallmedizin. Wohlgemerkt, es mir geht es hier um die Versorgung wirklich ernsthafter, ggf. lebensgefährlichen Verletzungen. Ob ich mit nem gebrochenem Schlüsselbein, Arm oder Schulter von einem oder 3 Posten zum KKW begleitet werde ist mir sowas von wurscht.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

jkracing hat geschrieben:Am Pann stört mich die Holperpiste zum KKH und die Möglichkeiten der dortigen Notfallmedizin. Wohlgemerkt, es mir geht es hier um die Versorgung wirklich ernsthafter, ggf. lebensgefährlichen Verletzungen.
Off Topic, aber unterschätzt mir die Ungarn nicht. Wenn es drauf ankommt, sind die Spitze. Einem Kollegen haben Sie das Leben gerettet. Die Zufahrt ist scheiße, das technische Equipment alt, aber die Ärzte gut.
Nur wehe die stellen fest, dass es nicht lebensgefährlich ist, dann lassen sie dich liegen...
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

jkracing hat geschrieben:
Der Renn. u. Reifendienst hat geschrieben:........
Dennoch ist der Sicherheitsstandart Aufwand bei den DMSB Veranstaltungen deutlich höher.
Krankenwagen, Streckensicherung und Personalaufwand.
Da sind meine Wahrnehmungen/Beobachtungen aber ganz anders!
Bei welcher DMSB-VA ist ein Rettungshubschrauber vor Ort? Das wäre z.B. bei mir ein höherer Sicherheitsstandard. Wenn bei nem DMSB-Prädikat an jedem Streckenposten 1-2 üppig genährte Helfer mehr stehen hilft mir das gar nix, das ist im Wesentlichen nur eine optischer Fake von Sicherheit, und ich hab selbst mehrstündige Unterbrechungen erlebt weil keiner oder nur einer der 2-3 Sankas da war. Genauso läufts auch bei freien VA´s in Brünn/Misano/Mugello/Imola und Pann. Am Pann stört mich die Holperpiste zum KKH und die Möglichkeiten der dortigen Notfallmedizin. Wohlgemerkt, es mir geht es hier um die Versorgung wirklich ernsthafter, ggf. lebensgefährlichen Verletzungen. Ob ich mit nem gebrochenem Schlüsselbein, Arm oder Schulter von einem oder 3 Posten zum KKW begleitet werde ist mir sowas von wurscht.
Ändert nichts daran das bei DMSB Veranstaltungen nach Streckenabnahme Protokoll gearbeitet werden muss und daraus inkl. Streckenmiete mindestens kosten pro Minute zwischen 60,- - 70,-€ netto anfallen. Damit kannst du dir selber die kosten pro Klasse bei 120 Minuten Fahrzeit am Wochenende ausrechnen.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Warum überhaupt mit DMSB??
  • Benutzeravatar
  • Der Renn. u. Reifendienst Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 15. Dezember 2010, 17:39
  • Wohnort: Welschenbach
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Renn. u. Reifendienst »

Güdy hat geschrieben:Warum überhaupt mit DMSB??
um den Fahren die nicht bei freien Veranstaltern ohne Prädikat fahren wollen das fahren mit Lizenz zu ermöglichen. Denn nur wer bei Lizenz Veranstaltungen gefahren ist kann in die IDM oder weiter aufsteigen.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Der Renn. u. Reifendienst hat geschrieben:
Güdy hat geschrieben:Warum überhaupt mit DMSB??
um den Fahren die nicht bei freien Veranstaltern ohne Prädikat fahren wollen das fahren mit Lizenz zu ermöglichen. Denn nur wer bei Lizenz Veranstaltungen gefahren ist kann in die IDM oder weiter aufsteigen.
:alright: :roll: :lol:
Wieviel sind denn aus dem Seriensport ernsthaft in die IDM aufgestiegen????
Ohne Prädikat sicher eine top Veranstaltung. Sah man ja schon letztes Jahr
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Pirelli Superstock Serie 2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Durch eine Prädikat Veranstaltung würde mir spontan zumindest mal Jan Bühn einfallen, einige R6 Cup Fahrer die ebenfalls unter dem DMSB "leiden" (wenn man euch glauben darf) und nun in der IDM fahren
Einer ist sogar Supersport Weltmeister geworden nachdem er irgendwann mal im R6 Cup gefahren ist :>

Oder gehört der R6 Cup nun zu etwas anderem? :>

Immer dieses gemotze :)
Antworten