
Van für Mopedtransport
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- R3ap3r Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring
Re: Van für Mopedtransport
Kontaktdaten:
Passt eine GSXR wohl in nen VW Touran ? Nen Kollege hat nämlich einen als Firmenwagen, dann bräuchte ich nämlich nicht ständig den Hänger ziehen 

- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: Van für Mopedtransport
Kontaktdaten:
Kenne die Abmessungen eines Tourans nicht,
aber ich denke es wird mindestens an der Länge scheitern (1000er K5/K6 ist 2,04m lang)
aber ich denke es wird mindestens an der Länge scheitern (1000er K5/K6 ist 2,04m lang)
Re: Van für Mopedtransport
Kontaktdaten:
Die Durchladehöhe der Heckklappe könnte auch schwierig werden.
Meine "kleine" 750' hat da schon 115cm.
Meine "kleine" 750' hat da schon 115cm.
- bikeaholic Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 14:20
- Motorrad: Street Triple RS
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Re: Van für Mopedtransport
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
möchte mal auf das Thema "Inneneinrichtung" zu sprechen kommen.
Ausgangslage: Bekomme in Kürze einen Ford Transit Tourneo Custom:
http://www.ford.de/Nutzfahrzeuge/FordTourneoCustom
Der wurde als Familien- und Urlaubsauto angeschafft. Mopeds kommen bedarfsweise auf den Anhänger. Ich möchte die Karre aber trotzdem gerne hin und wieder für den Motorradtransport nutzen. Platzmäßig sehe ich da wenig Probleme (ist allerdings die Kurz/Normaldachversion), Bedingung der "Regierung"
ist allerdings, dass der "Fahrgastraum" eben nicht so aussieht wie eure Renntransporter
. Ist halt die "PKW/Bus"-Version mit Teppichboden, Veloursseitenverkleidung etc. und soll nach "Mopedgebrauch" wieder ohne großen Aufwand und Spuren der Vernichtung in den Ausgangszustand (nahezu) versetzt werden können.
Mir ist natürlich schon klar, dass ein paar Modifikationen, zumindest mal Verzurrmöglichkeiten etc. schon gemacht werden müssen, aber vllt. habt ihr ein paar Ideen, die reversibel einsetzbar sind?
Danke schon mal!
lg
andi
möchte mal auf das Thema "Inneneinrichtung" zu sprechen kommen.
Ausgangslage: Bekomme in Kürze einen Ford Transit Tourneo Custom:
http://www.ford.de/Nutzfahrzeuge/FordTourneoCustom
Der wurde als Familien- und Urlaubsauto angeschafft. Mopeds kommen bedarfsweise auf den Anhänger. Ich möchte die Karre aber trotzdem gerne hin und wieder für den Motorradtransport nutzen. Platzmäßig sehe ich da wenig Probleme (ist allerdings die Kurz/Normaldachversion), Bedingung der "Regierung"


Mir ist natürlich schon klar, dass ein paar Modifikationen, zumindest mal Verzurrmöglichkeiten etc. schon gemacht werden müssen, aber vllt. habt ihr ein paar Ideen, die reversibel einsetzbar sind?
Danke schon mal!
lg
andi
Erst hatten wir kein Glück, und dann kam noch Pech dazu. (J. Wegmann)
Re: Van für Mopedtransport
Kontaktdaten:
Hallo,
die Regierung austauschen, ist bei Bedarf auch reversibel.....
Spass beiseite, der Ronald Wanner von
http://www.motomove.de
baut Motorradhalter mit Verzurmöglichkeiten welche an den originalen Sitzhalteschienen befestigt sind.
Am betsen einmal anrufen, Ronald ist ein sehr umgänglicher Mensch und auch offen für Sonderanfertigungen
die Regierung austauschen, ist bei Bedarf auch reversibel.....


Spass beiseite, der Ronald Wanner von
http://www.motomove.de
baut Motorradhalter mit Verzurmöglichkeiten welche an den originalen Sitzhalteschienen befestigt sind.
Am betsen einmal anrufen, Ronald ist ein sehr umgänglicher Mensch und auch offen für Sonderanfertigungen
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- bikeaholic Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 14:20
- Motorrad: Street Triple RS
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Re: Van für Mopedtransport
Kontaktdaten:
Die Regierung ist aber auch mein Sponsor
Von daher verfolge ich diesen Ratschlag mal lieber nicht weiter ...
MotoMove hatte ich auch schon recherchiert und schon mal unter Favoriten abgelegt
lg
andi


MotoMove hatte ich auch schon recherchiert und schon mal unter Favoriten abgelegt

lg
andi
Erst hatten wir kein Glück, und dann kam noch Pech dazu. (J. Wegmann)
Re: Van für Mopedtransport
Kontaktdaten:
bikeaholic hat geschrieben:Hallo zusammen,
Mir ist natürlich schon klar, dass ein paar Modifikationen, zumindest mal Verzurrmöglichkeiten etc. schon gemacht werden müssen, aber vllt. habt ihr ein paar Ideen, die reversibel einsetzbar sind?
Habe zwar keinen Ford, aber auch ne "PKW-Version" eines Transporters.
Ich nehme die 2. Sitzreihe und "Hutablage" raus, lege einen alten Teppich ins Fahrzeug und stelle ne Motorradwippe rein. Die Rampe liegt auf der Hängerkupplung auf und der Teppich schützt die (lackierte) Stoßstange zusätzlich. Mopped rein und fertig. Nur die Verzurrösen (vom Crafter) lasse ich dauerhaft an den Sitzkonsolen verschraubt. Große Wolldecken kommen dann an die Seitenwände, damit das ganze Geraffel (Reifen Werkzeug...) nichts zerkratzt.
Das läßt sich alles wieder schnell zurück bauen und die Seitenverkleidungen, der Dachhimmel und alle anderen "PKW" Merkmale bleiben unberührt.