Zum Inhalt

steifer oder weicher - am Rahmen schweißen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Nein das kann ich so nicht bestätigen. Weder wurde bei mir je erfragt, wie alt ich sei, ob ich einen Führerschein habe, noch hat es den Veranstalter interessiert als sich 12 jährige Kiddies auf 125ern zwischen die Großen stürzten.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

langsam finden die jungs keine argumente mehr und kommen mit solchen sachen

wenn der umbau gemacht wurde werde ich mal ein paar Bilder posten


das man bei einer ZX7RR am Rahmen schweißen muss um einen Lenkungsdämpfer anzubauen schein auch keinen zu interessieren?
so steht es in der kit-manuel

bis dann
Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Christian#111 hat geschrieben:langsam finden die jungs keine argumente mehr und kommen mit solchen sachen

wenn der umbau gemacht wurde werde ich mal ein paar Bilder posten


das man bei einer ZX7RR am Rahmen schweißen muss um einen Lenkungsdämpfer anzubauen schein auch keinen zu interessieren?
so steht es in der kit-manuel

bis dann
Gruß Christian
Sag ich ja:
Auf irgend eine Weise bewundere ich Dich ja auch für deine Hartnäckigkeit Christian. :roll: :wink: :wink:
Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Christian#111 hat geschrieben:das man bei einer ZX7RR am Rahmen schweißen muss um einen Lenkungsdämpfer anzubauen schein auch keinen zu interessieren?
so steht es in der kit-manuel
Also in meiner ZX-7RR kit manual steht da nichts mit Schweissen am Rahmen, da wird ein Öhlins LD empfohlen, der sich an einem Standrohr der Gabel und einem Verkleidungshalter abstützt...
Ist auch nicht ganz dasselbe, eine M10-Gewindebüchse anzuschweissen oder vorher noch zwei anständig grosse Löcher reinzubohren.

Das Problem liegt ja definitiv nicht beim Schweissen, sondern in den Löchern! Du hast ja selber zugegeben, dass du von Statik (noch) keine Ahnung hast. Was nichts anderes bedeutet, als dass die Löcher wohl so 'aufsgeratewohl' in Bezug auf Grösse und Position platziert werden würden. Ein Vergleich zu anderen ZX-Modellen ist da sehr optimistisch, die Ingenieure von Kawa machen das bestimmt auch intuitiv...

Noch was anderes: Wenn du in 2006 ein Fahrwerksproblem erkennst, wirst du erhebliche Mühe haben, den Grund ausfindig zu machen, da du sehr viele grundlegende Komponenten gewechselt hast.
Stammt das Rattern nun vom umgeschweissten Rahmen, von der ZX-6-Gabel, der Umlenkung an der RS-Schwinge oder des Öhlins-Federbeins, von einer Unwucht am Vorderrad...?

Ich bin auch der Meinung, dass der Spass am Schrauben nicht zu kurz kommen sollte, aber man sollte sich der möglichen Konsequenzen bewusst sein. Vergiss nicht, wenn die Löcher drin sind, sind sie drin! Musst dann einfach hoffen, dass das Zeugs hält.

Und der Spruch wegen Tuner GP 2007... :roll: :roll: Da würden wohl ein paar andere Bikes aus dem Forum bevorzugt werden...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

@ walnussbär
dann ließ dir mal die agb eines veranstalters durch...
ob du danach gefragt wirst oder nicht ist ne andere sache.
die kids auf den 125ern sind da ne ausnahme, deshalb schrieb ich ja "in der regel".
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

Au mann, wieso kommt ihr jetzt auf Führerschein?
Gut,hab mich heute früh vieleicht etwas schwierig ausgedrückt,war total breit... :beer: :vomit:


Meinte es so: Wenn bei einem zugelassenen mopped der Rahmen durch ne lumpige Beule schlechtenfalls Totalschaden ist(meine Ex-cbr) ,dann zeigt es doch eigentlich die Priorität der Standfestigkeit dieses Hauptträgers auf... !?!?

Für die RS mag er ja immer noch gehen!

Aber durch Löcher bohren usw. ist er m.M. nach bei stärkerem Einsatz und durch Verwindungen im Rennbetrieb nicht mehr im "Topzustand".

Hatten mal bei meinem Kumpel seiner Vtr eine Naht nachschweissen lassen, augenscheinlich war alles gerade und er wieder guter Dinge bis zur ersten Fahrt. Man konnte mit dem Teil ohne grossen Kraftaufwand keine linkskurven mehr fahren :shock: >muß sich mächtig verdreht haben!

Bei der Zx7r wird auf der linken Seite des Rahmens EINE Schraube für die LD-Aufnahme DRAUFPUNKTIERT ! Ist,denke ich mal,ein kleiner Unterschied gegenüber Löcher reinschneiden etc....

Alles nur meine Meinung und
MfG Veit
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

@Chrstian
in welchen Foren treibst Du Dich noch rum...weil wo Du bist ist es immer lustig.
Und jetzt zum Thema...steifer oder weicher
Ich würde sagen wenn Du Rohre einschweißt dann wird der Rahmen steifer....wichtig ist es nur das Du den Rahmen auf einem Gestell fixierst und das Du die Spannung ,die beim schweißen entstehst wieder rausbekommst..aber das wird Dein Fachmann schon machen.

So jetzt könnt Ihr weiter machen..werde mir jetzt eine Cola und Popcorn holen :lol: und das treiben hier mit Genuss weiter lesen.
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

so frueh am morgen und ich lese nur schlaumischluempfe [img]http://www.hawkster.de/portal/modules/F ... cheiss.gif[/img]
Heide hat geschrieben:Ich würde sagen wenn Du Rohre einschweißt dann wird der Rahmen steifer...
:haha2: :haha2: "ich wuerd sagen..." hehe

so nebenbei schlaumischlumpfisziert, es kommt auf die konstruktion an
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Mäddie hat geschrieben: Also in meiner ZX-7RR kit manual steht da nichts mit Schweissen am Rahmen, da wird ein Öhlins LD empfohlen, der sich an einem Standrohr der Gabel und einem Verkleidungshalter abstützt...
Hmm ich denke, Du hast das 96er RKM, denn im 97er steht es so drin wie Christian sagt. Aber ist ja auch egal, das tut ja nicht viel zum Thema :wink:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Also spontan habe ich jetzt bei Prospeed, BikePromotion, JuraRacing und Kawamotor nichts dazu gefunden. Vielleicht kannst Du mir da ja mal sagen, wo das steht oder vielleicht ein Zitat bringen.
dude hat geschrieben:@ walnussbär
dann ließ dir mal die agb eines veranstalters durch...
Antworten