Zum Inhalt

Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

slowly hat geschrieben:Meine 1,37 in Osch
wieviel unterschied hat du zwischen deiner schnellsten und deiner zweit schnellsten zeit?
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich denke es geht mehr um stabile Rundenzeiten und einer Rückmeldung dann in meinen Augen.

Wenn z.B. ein Top Fahrer neu auf einer Strecke ist, wird er im zweiten Turn auf anderem Material wohl auch schneller werden wenn das Bike schlechter ist. Ein langsamerer Fahrer der aber eine stabile Rundenzeit hat und sich nur durchs Fahren nicht verbessert, aber nach einem Materialwechsel plötzlich schneller fährt, da kann ich eher sagen, das Material ist nun der Faktor.

Das ein Top Fahrer auf einer häufigen Teststrecke eine noch bessere und genauere Aussage machen kann ist denke ich klar!
Aufzünder in Wartestellung
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Sorry Dennis, ich kann deinen Ausführungen leider nicht folgen !
Vielleicht wärst Du bei dieser Veranstaltung auch mit einem Serienfahrwerk schneller als mit deinem Umbau ?
Ich will keines Weges das Matris Zeugs schlecht machen, kann ich garnicht da ich noch nie was von denen in die Hand hatte. Will auch Dich nicht in Verlegenheit bringen !
Nur Aussagen wie , 1 Sec schneller als vor 2 Jahren , was ist denn das ?
Und bei der Veranstaltung in OSL , da muss man einfach schneller werden, bei den Zeiten die gefahren wurden !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Nur mal so als Denkanstoß: Die Reifenentwicklung bringt ca. 0,6 - 0,8 sec pro Jahr...

Für einen aussagekräftigen Test/Vergleich müssten bei gleichen Bedingungen zu gleichen Zeiten beide Komponenten gefahren werden. Ansonsten ist das alles Spekulation...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Aber man kann durchaus sagen das Matris nicht schlechter als das Öhlins funktioniert!
oder zumindest ziemlich gleichwertig!

Mehr wollte Slowy wohl auch nicht mitteilen!
So hätte ich das zumindest aufgefast!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

EwaldS hat geschrieben:Aber man kann durchaus sagen das Matris nicht schlechter als das Öhlins funktioniert!
oder zumindest ziemlich gleichwertig!
Kann man das, wenn man die Federelemente gar nicht ans Limit bringt? Ich weiß nicht....
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Ich denke man kann erst mal nur für sich selber Aussagen treffen.

Ich glaube fest daran, dass es neben Öhins und Co noch viel andere mechanisch sehr gute Dämpfungs Komponenten gibt. Warum sollte Matrix nicht dazu gehören?

Viel wichtiger ist der Service und die Abstimmungsmöglichkeiten auf einen selber bzw. auf die individuellen Wünsche und Anforderungen.

Und da hat Slowly ja mit Dave einen sehr guten Fahrwerksmann zur Seite...
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich denke diese ganze Geschichte ist auch viel eigener Glaube. Ich bin jedenfalls kein Fan von der "hier darf man nur etwas über Technik schreiben, wenn man in Osch unter 1,30 fährt!" Mentalität. Und "solange man nicht am 100% Limit fährt kann man nichts sagen"!

Mir hat mal ein recht schneller Fahrer einen super Tipp gegeben, von zwei Jahren hat er mal mein Bike für 3 Runden um den Ring getragen. Er war langsamer als ich selber damit unterwegs, in Most mit knapp unter 1,50. Danach hat er mir mit seinem Fahrwerksmann der dabei war das Fahrwerk (damals Öhlins) neu eingestellt. Das Bike war dann deutlich besser. Was mir das gezeigt hat, man muss nicht immer am Limit fahren um etwas testen zu können und Technik zu verbessern.

Im Gegenteil, es ist in meinen Augen nicht immer sinnvoll die Limits der top Leute zu nehmen. Es gibt hier so viele Leute, die sehr viel Geld für WM Material bezahlt haben und dann damit langsamer waren als mit normalen Material davor. Oder ihr Fahrwerk von einem Tuner haben einstellen lassen und dabei mit ihren Rundenzeiten nicht ganz ehrlich waren. Und am Ende kommt man damit nicht zurecht. Der Grund, Sie kommen nicht in die Bereiche wo die schnellen Leute fahren und die Sachen arbeiten und funktionieren dann ganz anders!

Wie oben geschrieben, muss aber jeder seine Meinung dazu haben und sollte sie auch vertreten. Ich bin jedenfalls niemanden böse, der nicht meiner Meinung ist! :wink: Ich finde auch das was hier schon geschrieben wurde zu 100% richtig. Es kommt wohl viel drauf an, wer das Fahrwerk einbaut und abstimmt. Hat man jemanden, der es kann, funktioniert wohl jedes Fahrwerk gut!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

@Slowly: Natürlich kann man was zur Technik sagen, egal welche Rundenzeiten man fährt.

Aber: Ob sich eine Verbesserung Deiner Rundenzeit (oder als extremeres Beispiel: Meiner Rundenzeit!) auf den Austausch von Material zurückführen lässt oder auf den Fahrer, ist halt nicht trennbar.

Bei Dir liegt einige Zeit zwischen den verglichenen Fahrten, selbst Du hast also keinen direkten Vergleich. Hinzu kommt, dass Du in der Zwischenzeit besser geworden sein kannst, besser die Linie gefunden hast, was auch immer.

Wenn Du einen Fahrer als Referenz nimmst, der stets jeden Teil des Materials voll ausreizt (nimm die MotoGP Aliens) und bei dem den Reifen tauscht oder das Federbein oder so (und das zwischen zwei Sessions machst und Glück hast, dass die Verhältnisse gleich bleiben), dann kannst Du danach sagen "Federbein X hat Y sek. gebracht"...
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Matris Dampers Erfahrungsbericht (2)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Danke as. Um mehr ging es Jens und mir auch nicht...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten